Freimaurerei in Rußland vom 18. Jhd. bis heute
Forum

Freimaurerei und Esoterik in Rußland seit dem 18. Jahrhundert (6. und letzter Teil)

Frei­mau­re­rei und Eso­te­rik in Ruß­land seit dem 18. Jahr­hun­dert (Teil 1)Frei­mau­re­rei und Eso­te­rik in Ruß­land seit dem 18. Jahr­hun­dert (Teil 2)Frei­mau­re­rei und Eso­te­rik in Ruß­land seit dem 18. Jahr­hun­dert (Teil 3)Frei­mau­re­rei und Eso­te­rik in Ruß­land seit dem 18. Jahr­hun­dert (Teil 4)Frei­mau­re­rei und Eso­te­rik in Ruß­land seit dem 18. Jahr­hun­dert (Teil 5) Von Pater Pao­lo M. Sia­no*
Der deutlich rechts unter dem Kinn sichtbare Bluterguß
Nachrichten

Das blaue Kinn

Die Fern­seh­über­tra­gung des Kon­si­sto­ri­ums zur Ernen­nung von 21 neu­en Kar­di­nä­len zeig­te kei­ne Details. Den­noch war es offen­sicht­lich, daß Fran­zis­kus einen sicht­ba­ren blau­en Fleck an der rech­ten Sei­te sei­nes Kinns hatte.
Forum

Vom Zerfall des Priestertums (Teil I)

Von Vigi­li­us* Die Logik der Revo­lu­ti­on „Es geht um eine neue Kul­tur in der katho­li­schen Kir­che, die ernst nimmt, dass die Tau­fe das Wich­tig­ste ist … Der hier­ar­chi­schen Grund­struk­tur der katho­li­schen Kir­che wird mit Syn­oda­li­tät ein Ele­ment der ent­schei­den­den Mit­ver­ant­wor­tung aller Gläu­bi­gen sozu­sa­gen als kom­ple­men­tär hin­zu­ge­fügt – auf allen Ebe­nen: von der Pfar­rei über die
Santa Marta will nach Rom und Covadonga auch die große Jugendwallfahrt der Tradition von Paris nach Chartres abwürgen
Liturgie & Tradition

Rom will die große Jugendwallfahrt Paris‒Chartres abwürgen

Nach­dem Rom bereits die Wall­fahr­ten der Tra­di­ti­on nach Rom und Cova­don­ga „geköpft“ hat, indem ihnen die Zele­bra­ti­on der Abschluß­mes­se im Peters­dom bzw. dem spa­ni­schen Mari­en­hei­lig­tum ver­bo­ten wur­de, soll nun mit der­sel­ben Guil­lo­ti­ne auch die größ­te Wall­fahrt der Tra­di­ti­on, die Pfingst­wall­fahrt der Jugend von Paris nach Char­tres, ampu­tiert werden.
Papst Franziskus ordnete ein weiteres "absolutes Novum" an: Homo-Tage im Heiligen Jahr in Rom
Genderideologie

Die „Jubiläumsüberraschung“ im Heiligen Jahr 2025

Das Hei­li­ge Jahr 2025 naht. Am 24. Dezem­ber, am Hei­li­gen Abend, wird Papst Fran­zis­kus es mit der Öff­nung der Hei­li­gen Pfor­te des Peters­doms eröff­nen. Hat sich Fran­zis­kus von einem tra­di­tio­nel­len Voll­zug des alle 25 Jah­re gefei­er­ten Jubel­jah­res über­zeu­gen las­sen, frag­ten sich bereits Beob­ach­ter, nach­dem es im außer­or­dent­li­chen Hei­li­gen Jahr welt­weit zahl­lo­se Hei­li­ge Pfor­ten gab, wäh­rend
Papst Franziskus und die kirchliche Karriere
Nachrichten

Die Wut von Papst Franziskus gegen die „kirchliche Karriere“

Der Chi­le­ne in Rom Luis Badil­la, Jour­na­list und ehe­ma­li­ger Poli­ti­ker der Ära Allen­de, betreu­te vie­le Jah­re einen offi­ziö­sen Pres­se­dienst, der irgend­wo zwi­schen den vati­ka­ni­schen Medi­en und dem vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­at ange­sie­delt war, so genau wuß­te das nie­mand. Seit er aus Alters­grün­den die­sen Dienst ein­stell­te, äußert er sich erstaun­lich kri­tisch zum der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kat. Jüngst kom­men­tier­te er die
Mandarin ist die neue Audienzsprache
Nachrichten

Papst wünscht kurze Predigten

Papst Fran­zis­kus wid­met der­zeit sei­ne Kate­che­sen dem The­ma „Der Hei­li­ge Geist und die Braut“. In sei­ner gest­ri­gen Anspra­che bei der Gene­ral­au­di­enz ver­ließ er den vor­be­rei­te­ten Text und nahm Bezug auf lan­ge Pre­dig­ten. Hier der genaue Wortlaut:
15 Frauenorden müssen Nicaragua vor Jahresende verlassen
Christenverfolgung

15 Frauenorden müssen Nicaragua bis Jahresende verlassen

Papst Fran­zis­kus schrieb erst Anfang der Woche einen Brief an die Gläu­bi­gen in Nica­ra­gua. Er bemüh­te sich Mut zu machen, was trotz der Ein­schrän­kung in der Über­schrift an alle Nica­ra­gua­ner gerich­tet ist. Fran­zis­kus nahm mit kei­nem Wort zur radi­ka­len Kir­chen­ver­fol­gung durch das san­di­ni­sti­sche Regime Stel­lung. Trotz die­ser Zurück­hal­tung setzt Dik­ta­tor Dani­el Orte­ga sei­nen Kampf gegen
Anzeige
Notre-Dame in Paris
Nachrichten

Schatten über Notre-Dame in Paris

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Am 7. Dezem­ber, am spä­ten Nach­mit­tag, fin­det die offi­zi­el­le Ein­wei­hung der Kathe­dra­le Not­­re-Dame in Paris statt, nach­dem die Restau­rie­rungs­ar­bei­ten nach dem beein­drucken­den Brand vom 15. April 2019 abge­schlos­sen sind. Die Ein­wei­hung umfaßt die Über­ga­be der Kathe­dra­le Not­­re-Dame vom Staat als Eigen­tü­mer an die katho­li­sche Kir­che als Nutz­nie­ßer, die Wie­der­ein­wei­hung der Orgel, eine