Die praktizierenden US-Katholiken sagen den Bischöfen in der größten Umfrage, die je unter Katholiken in den USA stattfand, wie der Glaube an die Realpräsenz wiederhergestellt werden kann. Werden die Bischöfe darauf hören?
Liturgie & Tradition

Brisante Umfrage zum Glauben an die Realpräsenz unter den Katholiken in den USA

Die Real Pre­sence Coali­ti­on (RPC) ver­öf­fent­lich­te gestern die Ergeb­nis­se ihrer Umfra­ge unter US-Katho­­li­ken und zugleich einen offe­nen Brief an die US-Bischö­­fe, denn die für man­che viel­leicht über­ra­schen­den Ergeb­nis­se lie­fern den „Fahr­plan“ für die Wie­der­her­stel­lung des Glau­bens an die Real­prä­senz, so die Real Pre­sence Coalition.
Die Kapelle der Erscheinungen in Paray-le-Monial
Forum

Margareta Maria Alacoque, vielgeliebte Schülerin des Herzens Jesu

Von einer Katho­li­kin „Ich set­ze dich als Erbin Mei­nes Her­zens und all sei­ner Schät­ze ein für Zeit und Ewig­keit.“ Es ist kurz nach sechs Uhr, Anfang Sep­tem­ber. Still ist es, men­schen­leer die Stra­ßen, die Luft noch frisch, und der Him­mel hat sein Nacht­blau schon ver­lo­ren. Eini­ge Stu­fen füh­ren zur Cha­pel­le de la Visi­ta­ti­on. Die Tür
Der Tiroler Franziskanermärtyrer Pater Engelbert Kolland (1827–1860) wird am 20. Oktober heiliggesprochen
Christenverfolgung

Der heilige P. Engelbert Kolland OFM: Mahnung und ein etwas anderes Vorbild in der Flüchtlingskrise

Von Don Micha­el Gurt­ner* Der gegen­wär­ti­ge und nicht abrei­ßen­de Flücht­lings­strom stellt Euro­pa nicht nur vor zahl­rei­che Fra­gen, son­dern beson­ders auch vor zahl­rei­che Pro­ble­me. Die ver­stärk­te Prä­senz des Islam in einer Gesell­schaft, wel­che ihre eige­ne katho­­lisch-chri­st­­li­che Iden­ti­tät nicht nur ver­gißt, son­dern gera­de­zu ver­leug­net und sich selbst zügi­gen Schrit­tes säku­la­ri­siert, wird mit­tel­fri­stig nicht ohne dra­sti­sche Aus­wir­kun­gen blei­ben
Heiliger Geist, Petersdom, Rom
Forum

Wäre ein Ehrenprimat des römischen Pontifex ein echter ökumenischer Fortschritt?

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Die von der röm.-kath. Kir­che getrenn­ten Kir­chen und kirch­li­chen Gemein­schaf­ten sen­den Signa­le, dass für sie ein Ehren­pri­mat des römi­schen Pap­stes als gemein­sa­mes Sprach­rohr der Chri­sten und als Mode­ra­tor von Zusam­men­künf­ten mit gemein­sa­men Anlie­gen denk­bar wäre.Letz­te­re müss­ten natür­lich alle zuerst syn­odal ver­han­delt und ent­schie­den wer­den. Sonst stün­den dann doch nicht alle
Die Lebensrechtsorganisation SPUC protestierte gegen das neue Knebelungsgesetz, das selbst das Beten in Privathäusern verbietet.
Christenverfolgung

Orwellscher Totalitarismus

Ein neu­es schot­ti­sches Gesetz ver­bie­tet es, zu Hau­se laut zu beten, wenn man in der Nähe einer Abtrei­bungs­kli­nik wohnt. Die Über­grif­fe des Staa­tes trei­ben immer absur­de­re und bedrücken­de­re Blüten.
Kritik an Aspekten der Priesterausbildung
Forum

Das ungelöste und dringende Problem der Priesterseminare

Cami­nan­te Wan­de­rer legt in sei­nem neu­en Bei­trag den Fin­ger in eine Wun­de. Und die­se Wun­de gibt es tat­säch­lich. Da kommt plötz­lich die Nach­richt, daß eine Nach­wuchs­hoff­nung, ein Semi­na­rist, Dia­kon oder Prie­ster über­ra­schend abge­sprun­gen ist, ohne daß ein Grund erkenn­bar wäre. Wer mit Prie­stern und ehe­ma­li­gen Semi­na­ri­sten oder deren eng­sten Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen zu tun hat, der kann
Sammy Basso erlag mit nur 28 Jahren seiner schweren Krankheit Progerie. Er hinterließ einen Abschiedsbrief, der eine bewegende Botschaft für das Leben und ein starkes Glaubenszeugnis ist
Lebensrecht

„Was für ein Geschenk ist doch das Leben“

Am 11. Okto­ber fand in Tez­ze sul Bren­ta in Vene­ti­en die Beer­di­gung von Sam­my Bas­so statt. Der 28jährige Ita­lie­ner war am 6. Okto­ber, wäh­rend der Hoch­zeits­fei­er eines befreun­de­ten Paa­res, sei­ner Krank­heit Pro­ge­rie erle­gen, die ihn seit sei­ner Geburt quäl­te. Pro­ge­rie, auch als Hut­chin­­son-Gil­­ford-Syn­­­drom (HGPS) bekannt, ist eine sehr sel­te­ne Krank­heit, die dazu führt, daß Betrof­fe­ne
Anzeige
Der junge Priester Joseph Ratzinger, damals Doktorand und schon Lehrbeauftragter am erzbischöflichen Priesterseminar, im Jahr 1954 mit Pfr. Max Blumschein, bei dem er in Bogenhausen (München) die Kaplansjahre verbrachte.
Hintergrund

Ratzingers Prophezeiung: Die Kirche der Neuheiden

1958 ana­ly­sier­te der jun­ge Prie­ster Joseph Ratz­in­ger die Situa­ti­on und die Zukunft der Kir­che in einem Arti­kel, der mit dem Titel „Die neu­en Hei­den und die Kir­che“ in der Zeit­schrift Hoch­land ver­öf­fent­licht wur­de. Der Arti­kel erwies sich als pro­phe­tisch. Er wur­de bereits mehr­fach nach­ge­druckt. Nun mach­te der argen­ti­ni­sche Blog­ger Cami­nan­te Wan­de­rer mit Blick auf die
Das abgelehnte und umgestoßene Kreuz
Forum

Das Zweite Vatikanum und der katholische Atheismus

Ein Kom­men­tar von Don Micha­el Gurt­ner* In den letz­ten Wochen häu­fen sich – mit vol­lem Recht – die empör­ten, teils auch pro­mi­nen­ten und kle­ri­ka­len Stim­men dar­über, daß der Füh­rer einer Reli­gi­ons­ge­mein­schaft, nament­lich der Papst selbst, die Wahr­heit und vor allem auch die Heils­re­le­vanz sei­ner eige­nen katho­li­schen Reli­gi­on ver­neint. Alle Reli­gio­nen sei­en als sol­che von Gott