Brisante Umfrage zum Glauben an die Realpräsenz unter den Katholiken in den USA

Lösungsvorschläge für die Bischöfe


Die praktizierenden US-Katholiken sagen den Bischöfen in der größten Umfrage, die je unter Katholiken in den USA stattfand, wie der Glaube an die Realpräsenz wiederhergestellt werden kann. Werden die Bischöfe darauf hören?
Die praktizierenden US-Katholiken sagen den Bischöfen in der größten Umfrage, die je unter Katholiken in den USA stattfand, wie der Glaube an die Realpräsenz wiederhergestellt werden kann. Werden die Bischöfe darauf hören?

Die Real Pre­sence Coali­ti­on (RPC) ver­öf­fent­lich­te gestern die Ergeb­nis­se ihrer Umfra­ge unter US-Katho­li­ken und zugleich einen offe­nen Brief an die US-Bischö­fe, denn die für man­che viel­leicht über­ra­schen­den Ergeb­nis­se lie­fern den „Fahr­plan“ für die Wie­der­her­stel­lung des Glau­bens an die Real­prä­senz, so die Real Pre­sence Coali­ti­on.

Anzei­ge

Die Real Pre­sence Coali­ti­on ist ein infor­mel­ler Zusam­men­schluß von Katho­li­ken zur För­de­rung des Glau­bens an die Real­prä­senz Jesu Chri­sti in der hei­li­gen Eucha­ri­stie. Als Reak­ti­on auf eine Umfra­ge des Pew Rese­arch Cen­ter, laut der die Mehr­heit der Katho­li­ken nicht an die Real­prä­senz glau­ben wür­de, initi­ier­ten die US-Bischö­fe 2021 eine lan­des­wei­te Kam­pa­gne zur Wie­der­be­le­bung des eucha­ri­sti­schen Ver­ständ­nis­ses und der Anbe­tung. Die Real Pre­sence Coali­ti­on unter­stützt die­se Kam­pa­gne. Dafür beauf­trag­te sie ein füh­ren­des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut, eine eige­ne Umfra­ge durch­zu­füh­ren. Nicht so sehr, um eine Gegen­pro­be zu den von Pew Rese­arch vor­ge­leg­ten Ergeb­nis­sen zu erhal­ten, son­dern um nach den Grün­den und den Lösun­gen zu suchen.

Bekann­te Mit­glie­der der Real Pre­sence Coali­ti­on sind Peter Kwas­niew­ski, Tim Fland­ers (One­Pe­ter­Fi­ve), Tay­lor Mar­shall, Mut­ter Miri­am, Eric Sam­mons (Cri­sis Maga­zi­ne), Bischof Atha­na­si­us Schnei­der, Bischof Joseph Strick­land, Mike Church (Crusa­de Chan­nel), John Hen­ry Westen (Life­Si­te News) und vie­le ande­re mehr.

Im Zuge der nun vor­ge­leg­ten Umfra­ge­er­geb­nis­se ver­öf­fent­lich­te die Real Pre­sence Coali­ti­on auch einen offe­nen Brief an die Bischö­fe der USA, in dem sie ihnen die Resul­ta­te mit­tei­len und sie auf­for­dern, die­se ernst zu neh­men und in ihrer natio­na­len Kam­pa­gne zu berücksichtigen.

Vicki Yama­sa­ki, die Spre­che­rin der Real Pre­sence Coali­ti­on, beton­te die Reprä­sen­ta­ti­vi­tät der Umfra­ge: „Das ist die größ­te Umfra­ge unter Katho­li­ken, die jemals in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten durch­ge­führt wur­de. Umfra­gen von Orga­ni­sa­tio­nen wie Pew Rese­arch und dem Cen­ter for Applied Rese­arch in the Apo­sto­la­te (CARA) kom­men nicht annä­hernd an die Zahl der Katho­li­ken her­an, die an die­ser Umfra­ge teil­ge­nom­men haben.“

Jim Hobart, ein Part­ner bei Public Opi­ni­on Stra­te­gies (POS), sag­te zur Umfra­ge: „Die Pew-Umfra­ge hat ein sehr beun­ru­hi­gen­des Pro­blem auf­ge­deckt, und die Real Pre­sence Coali­ti­on hat als Reak­ti­on die­se Umfra­ge kon­zi­piert und initi­iert, um der Ursa­che die­ses Pro­blems auf den Grund zu gehen und die Fra­ge zu unter­su­chen, war­um katho­li­sche Lai­en mei­nen, daß der Glau­be an die Real­prä­senz ver­lo­ren­ge­gan­gen ist.“

Die Ergeb­nis­se der Umfra­ge der Real Pre­sence Coali­ti­on sind in der Tat hoch­in­ter­es­sant, um nicht zu sagen explo­siv. Das erste Ergeb­nis ist zunächst wenig über­ra­schend, daß der Ver­lust des Glau­bens an die Real­prä­senz durch eine Kom­bi­na­ti­on von Fak­to­ren aus­ge­löst wur­de. Bemer­kens­wer­ter sind die Haupt­grün­de, die für den Ver­lust der Real­prä­senz im Eucha­ri­stie­ver­ständ­nis ermit­telt wur­den und zwar in die­ser Reihenfolge:

  1. Der Emp­fang der Eucha­ri­stie auf die Hand.
  2. Der Skan­dal, die Eucha­ri­stie öffent­li­chen Sün­dern zu spen­den, die die katho­li­sche Leh­re ablehnen.
  3. Der Man­gel an Ehr­furcht sowohl bei Lai­en als auch bei Priestern.
  4. Das Feh­len einer soli­den Katechese.
  5. Der Ver­lust des Sinns für das Übernatürliche.

Die Befrag­ten hat­ten die Mög­lich­keit, den US-Bischö­fen auch kon­kre­te Emp­feh­lun­gen zu geben, wie der Glau­be an die Real­prä­senz wie­der­her­ge­stellt wer­den kön­ne. Die am häu­fig­sten genann­ten Emp­feh­lun­gen sind:

  1. Die För­de­rung der knien­den Mundkommunion.
  2. Eine gute Kate­che­se über die Eucha­ri­stie für die Gläubigen.
  3. Die För­de­rung einer grö­ße­ren Ver­eh­rung der Eucharistie.
  4. Die Abschaf­fung außer­or­dent­li­cher Kom­mu­ni­ons­pen­der (Lai­en­kom­mu­ni­ons­pen­der).
  5. Die Ver­wei­ge­rung der Eucha­ri­stie für öffent­li­che Sünder
  6. Mehr Initia­ti­ven wie eucha­ri­sti­sche Anbe­tung und eucha­ri­sti­scher Segen.

John-Hen­ry Westen, Mit­glied der Real Pre­sence Coali­ti­on, sag­te: „Die Gesamt­ergeb­nis­se der Umfra­ge las­sen sich am besten mit der alten latei­ni­schen Maxi­me: Lex oran­di, lex cre­den­di“ [Das Gesetz des Betens ist das Gesetz des Glau­bens] zusammenfassen.“

„Der­zeit besteht eine Dis­kre­panz zwi­schen dem, wie wir Got­tes­dienst fei­ern, und dem, was wir glau­ben. Es gibt kei­ne ein­zel­ne ‚Wun­der­lö­sung‘, um die­ses Pro­blem zu lösen. Es ist ein inte­grier­ter und viel­schich­ti­ger Ansatz erfor­der­lich“, so Westen.

„Wie wer­den wir wis­sen, wann der Glau­be an die Real­prä­senz wie­der­her­ge­stellt ist?“, frag­te Pater Chad Rip­per­ger SMD (Prie­ster­bru­der­schaft Matris Dolo­ro­sis­si­mae), ein ande­res Mit­glied der Real Pre­sence Coali­ti­on: „Wenn die Schlan­ge für die Beich­te min­de­stens so lang ist wie die Schlan­ge für den Emp­fang der Eucharistie.“

Public Opi­ni­on Stra­te­gies (POS), das die Umfra­ge im Auf­trag der Real Pre­sence Coali­ti­on durch­führ­te, ist ein lan­des­weit aner­kann­tes Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut. Für die vor­lie­gen­de Umfra­ge wur­den 16.000 Ant­wor­ten ausgewertet.

Ent­schei­den­des Merk­mal ist, daß 97 Pro­zent der Befrag­ten als prak­ti­zie­ren­de Katho­li­ken ein­zu­stu­fen sind, die min­de­stens ein­mal pro Woche die Mes­se besu­chen. Es wur­den kei­ne Tauf­schein­ka­tho­li­ken, soge­nann­te Kar­tei­lei­chen, befragt, denn auf die­se las­se sich nicht die Kir­che auf­bau­en. Die­se Infor­ma­ti­on sei für die Bischö­fe wich­tig, denn auch sie müß­ten sich klar wer­den, was jene den­ken, die wirk­lich glau­ben und prak­ti­zie­ren und auf die sie bau­en können.

Die Erkennt­nis­se aus der Umfra­ge lie­fern den Bischö­fen, so die Real Pre­sence Coali­ti­on „einen Fahr­plan für die Wie­der­her­stel­lung des Glau­bens an die Real­prä­senz Jesu Chri­sti in der Eucharistie“.

Die Umfra­ge­er­geb­nis­se sind auf der Inter­net­sei­te der Real Pre­sence Coali­ti­on abrufbar.

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: Real Pre­sence Coali­ti­on (Screen­shot)

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!