Papst Franziskus: „Wie es geschrieben steht“ bei Martin Luther

Frauendiakonat (Gender-Ideologie) und Sternsinger (Cancel Culture)


Papst Franziskus bei seiner Neujahrspredigt 2024 – mit einem Hinweis auf Martin Luther
Papst Franziskus bei seiner Neujahrspredigt 2024 – mit einem Hinweis auf Martin Luther

(Rom) In sei­ner ersten Anspra­che im neu­en Jahr 2024 ließ Papst Fran­zis­kus mit einem ver­steck­ten Hin­weis auf­hor­chen. Man könn­te auch von einer Pro­vo­ka­ti­on spre­chen. Am Ende sei­ner Pre­digt zum Hoch­fest der Got­tes­mut­ter Maria, am 1. Janu­ar, ver­wies Fran­zis­kus auf Mar­tin Luther.

Anzei­ge

Doch zunächst gene­rell zu sei­ner Pre­digt: In Rom gibt es beharr­li­che Gerüch­te, daß San­ta Mar­ta seit eini­ger Zeit an einem Fidu­cia-sup­pli­cans-ähn­li­chen Doku­ment arbei­tet. Mit der genann­ten Erklä­rung des Glau­bens­dik­aste­ri­ums wur­de die Homo-Seg­nung ein­ge­führt und durch die aus­drück­li­che Zustim­mung von Fran­zis­kus fak­tisch die Abschaf­fung der him­mel­schrei­en­den Homo-Sün­de und die Aner­ken­nung der Homo­se­xua­li­tät besie­gelt – zumin­dest wenn es nach San­ta Mar­ta geht. Das ist die Absicht von Fidu­cia sup­pli­cans. Anders­lau­ten­de „Inter­pre­ta­tio­nen“, wie sie Glau­bens­prä­fekt Vic­tor Manu­el Fernán­dez abgab, sind blo­ße Nebel­ker­zen. Sie die­nen der Ver­schleie­rung der berg­o­glia­ni­schen Inten­tio­nen. Das in Vor­be­rei­tung befind­li­che neue Doku­ment, soll als näch­sten Schritt ein Frau­en­dia­ko­nat in der Kir­che ein­zu­füh­ren. Auch in die­sem Fall lie­gen die Nebel­ker­zen bereit: Es wer­de sich nicht um ein rich­ti­ges Dia­ko­nat han­deln, son­dern „nur“ um die Ein­füh­rung von „dienst­ori­en­tier­ten“ Dia­ko­nin­nen. Es wer­de also etwas sein, das zwar Dia­ko­nin heißt, dabei in Wirk­lich­keit mehr eine Dia­ko­nis­se sein wer­de. Sie wer­de äußer­lich den Dia­ko­nen völ­lig gleich, aber die­sen gegen­über eigent­lich von „nied­ri­ge­rem“ Rang sein. Kurz­um, auch hier soll den Wor­ten (der Theo­rie) nach ver­schlei­ert wer­den, was in der Pra­xis ganz anders sein wird und auch anders gewollt ist.

Die erste Pre­digt von Fran­zis­kus im neu­en Jahr 2024 lie­fert, wenn man sie genau liest, aus­rei­chend Muni­ti­on für den berg­o­glia­ni­schen „Para­dig­men­wech­sel“.

Nun aber zu Mar­tin Luther, auf den Fran­zis­kus gestern ver­wies, ohne ihn in der Pre­digt nament­lich zu nen­nen. Wört­lich sag­te der Papst:

„Denn, wie ein­mal geschrie­ben wur­de, war es nicht die Fül­le der Zeit, die die Sen­dung des Soh­nes Got­tes bewirkt hat, son­dern im Gegen­teil: Es war die Sen­dung des Soh­nes, die die Fül­le der Zeit her­auf­ge­führt hat.“ 

In der schrift­li­chen Fas­sung, wie sie auch auf der offi­zi­el­len Inter­net­sei­te des Hei­li­gen Stuhls ver­öf­fent­licht wur­de, fin­det sich der Zusatz: 

„(vgl. M. Luther, Vor­le­sung über den Gala­ter­brief 1516–1517, 18).“

Da drängt sich die Fra­ge auf, ob es für einen sol­chen Hin­weis nicht aus­rei­chend katho­li­sche Theo­lo­gen und Kir­chen­män­ner gäbe, auf die ver­wie­sen wer­den könn­te. Der Ver­weis ist ja denk­bar harm­los. War­um also gera­de auf Luther, einen Erz­hä­re­si­ar­chen? Die Sache ist gefin­kelt, denn die zitier­te Vor­le­sung hielt Luther noch vor dem soge­nann­ten, wenn auch nie erfolg­ten The­sen­an­schlag an der Wit­ten­ber­ger Schloß­kir­che. San­ta Mar­ta kann dar­auf ver­wei­sen, den vor­hä­re­ti­schen Luther zitiert zu haben. Kommt hier beson­de­re Schläue zum Ein­satz? Ist es eine rei­ne Höf­lich­keits­ge­ste? Als dahin­ter­ste­hen­de Absicht darf jedoch immer die erst­erziel­te, unmit­tel­ba­re Wir­kung ange­nom­men wer­den, die in die­sem Fall offen­sicht­lich ist: „Der Papst zitiert Mar­tin Luther“. Eine sol­che „Ver­ein­nah­mung“ gab es bereits 2017/​18 zu den 500-Jahr­fei­ern der pro­te­stan­ti­schen „Refor­ma­ti­on“. Sie zei­tig­te kei­ner­lei Erfolg, was die Rück­kehr der Luthe­ra­ner in die Ein­heit der Kir­che betrifft, stif­te­te aber eini­ge Ver­wir­rung unter den Katho­li­ken, die im der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kat mit der fak­ti­schen Aner­ken­nung häre­ti­scher Abspal­tun­gen und sogar ande­rer Reli­gio­nen als irgend­wie gleich­ran­gig und gleich­wer­tig kon­fron­tiert sind. Oder wie sag­te es Fran­zis­kus im April 2016 beim „Earth Day“ der Foko­lar­be­we­gung in Rom, „mehr glo­ba­li­stisch als katho­lisch“ (Chie­sa e post­con­ci­lio): Die Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit „ist nicht wich­tig“. Wich­tig sei, so Fran­zis­kus damals zu den jun­gen Leu­ten in den Gär­ten der Vil­la Borg­he­se, daß alle Men­schen sich respek­tie­ren und das Kli­ma ret­ten. Damals hieß die Paro­le noch „Mut­ter Erde ret­ten“, das Schlag­wort „Kli­ma-Ret­tung“ kam erst mit der PR-Figur Gre­ta Thun­berg und der mil­li­ar­därs­fi­nan­zier­ten Extinc­tion Rebel­li­on ab 2018 zum Ein­satz, mein­te aber das­sel­be. Wenn nun die Katho­li­ken dadurch irri­tiert sind, so kön­nen Nicht-Katho­li­ken dar­in, was viel­leicht schwer­wie­gen­der ist, kei­ne Ein­la­dung und kei­nen Ansporn erken­nen, sich ernst­haft mit dem katho­li­schen Glau­ben aus­ein­an­der­zu­set­zen und die Bekeh­rung zur katho­li­schen Kir­che anzustreben.

Nur am Ran­de sei ver­merkt, daß von den im Peters­dom anwe­sen­den Stern­sin­gern „poli­tisch kor­rekt“ kei­ner als Mohr zu erken­nen war, obwohl kein Katho­lik welt­weit, wel­cher Haut­far­be oder Volks­zu­ge­hö­rig­keit auch immer, dar­an Anstoß neh­men wür­de. Es ist nur eines von meh­re­ren Bei­spie­len, wie sich das Dik­tat der kul­tur­mar­xi­sti­schen Can­cel Cul­tu­re durch­setzt – weil die kirch­li­che Obrig­keit ihr ohne Sinn und Nut­zen nach­ge­ben will.

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: Vati​can​.va (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

6 Kommentare

    • Kei­ne Ahnung, wie der Hin­weis gemeint ist. Die berg­o­glia­ni­sche Split­ter-Arma­da jeden­falls umfasst längst die Men­ge Holz meh­re­rer Balken.

  1. Die Absicht ist ein­deu­tig: Fran­zis­kus will Luther zur Instanz in der Kir­che machen, d.h.: er möch­te eine luthe­ri­sche Kir­che. Natür­lich sagt er das Gegen­teil davon – offi­zi­ell; das tut er ja immer. Irgend­wie. Aber, sor­ry: Er arbei­tet sich dar­an ab, die katho­li­sche Kir­che nach und nach zu zer­stö­ren – und wer das tut, braucht Luther zum Schutz­pa­tron. Ein „ordent­li­cher“ Hei­li­ger fällt hier sicher aus. Das Luther-Zitat sagt damit mehr über die­sen Papst, als das nicht sehr ori­gi­nel­le Zitat an sich. – Übri­gens: Luther behaup­tet hier das glat­te Gegen­teil von dem, was in der Bibel steht. Ein­fach so und ohne jeden stich­hal­ti­gen „Beweis“. – „Sola scrip­tu­ra“ habe ich mir anders vor­ge­stellt, aber offen­sicht­lich genügt alles, was nicht katho­lisch ist, um Fran­zis­kus zu begei­stern. – Groß­ar­tig!! Die Kon­ti­nui­tät der Leh­re im Licht Luthers. Der Refor­ma­tor dürf­te Luft­sprün­ge machen, wäh­rend sich die frü­he­ren Päp­ste im Gra­be umdre­hen. „Katho­lisch“ stel­le ich mir anders vor – und einen Papst auch.

  2. Der Arti­kel von Hr. Giu­sep­pe Nar­di tut sehr wohl zur Sache.
    Mar­tin Luther hat hier mit sei­ner Bemer­kung auf Gala­ter 4,4 sinn­lo­se Wort­spie­le­rei getrieben.
    (Sei­nen Kom­men­tar zum Gala­ter­brief von 1517 hat er übri­gens 1537 total umge­ar­bei­tet, er sah jetzt „kla­rer“.)
    Bei St. Pau­lus steht „plé­roo­ma tou chro­nou“: die „Erfül­lung der (Vorbereitungs-)Zeit“, eine bei den hel­le­ni­sti­schen Juden klas­si­sche Formel.
    Das Lukas­evan­ge­li­um 2,7 schreibt im ähn­li­chen Kon­text: „…eplésthésan…hai hémerai“ – „wenn die Tage (der Schwan­ger­schaft) voll­endet waren“; vom hl. Hie­ro­ny­mus über­setzt mit: „…imple­ti sunt dies…“
    Inter­es­sant ist übri­gens die Les­art von Gal 4,4 in der ara­mä­isch-syri­schen Pes­chit­ta. Da steht wört­lich inter­li­ne­ar über­setzt: „Wenn ankam aber Ende der Zeit sand­te Gott sei­nen Sohn“.
    St. Pau­lus ist in der Pha­ri­säi­schen Schu­le des Juden­tums groß­ge­wor­den, sprach pri­mär Ara­mä­isch und Hebrä­isch, und auch sehr gut Grie­chisch. die unter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­de der semi­ti­schen und römisch-grie­chi­schen (und die Gala­ter stamm­ten von den Kel­ten ab) Völ­ker las­sen sich nicht sel­ten schwie­rig mit­ein­an­der verbinden.
    Mar­tin Luther hat die neu­te­sta­ment­li­che Aus­sa­ge gro­tesk pla­ka­tiv herausgeschildert;
    Und in der Tat bemer­kens­wert (und übri­gens auch typisch für Per­so­nen mit psy­chi­schen Stö­run­gen) wird so etwas an sich Unwich­ti­ges dann auf­ge­grif­fen, breit her­aus­po­saunt (sol­che sprach­li­chen Ver­dre­hun­gen kom­men immer gut an) und dann wird auch ziem­lich schein­hei­lig hin­ter­her der Autor des Ori­gi­nal­zi­tats genannt…

    Wo steht eigent­lich der Satz: „Ipse har­mo­nia est“ ?

  3. Lese ich Adriene Antoine, weiß ich, was wah­rer Katho­li­zis­mus ist. Dan­ke dafür!

  4. Gala­ter 4,4 lau­tet im gie­chi­schen Original

    ὅτε δὲ ἦλθεν τὸ
    πλήρωμα τοῦ χρόνου,
    ἐξαπέστειλεν ὁ θεὸς τὸν
    υἱὸν αὐτοῦ, γενόμενον ἐκ
    γυναικός, γενόμενον ὑπὸ
    νόμον,

    Wort­ge­treue Über­set­zung: „Als aber die Erfül­lung der Zeit kam, sand­te Gott sei­nen Sohn aus, gewor­den aus einer (Ehe-)Frau, gekom­men unter das Gesetz.“

    Zu die­ser Stel­le merkt der Kir­chen­va­ter Ter­tul­li­an (160 – 220 n.Chr.) in sei­ner Schrift De car­ne Chri­sti (Über den Leib Chri­sti) an:
    „Dem Umstand, dass hier weder τίκτω noch γεννáω für Gebä­ren ver­wen­det wur­den, muss man Rech­nung tra­gen. Dies wären die übli­chen Wor­te für den Geburtsvorgang.“
    Wei­ter merkt Ter­tul­li­an an, dass der Apo­stel nicht sage „fac­tum per mulie­rem“, son­dern „fac­tum ex mulie­rem“, das heißt gebo­ren AUS einer (Ehe-)Frau, nicht DURCH eine (Ehe-)Frau. Den doke­ti­sti­schen Häre­ti­kern sagt er: „Eure Sucht, Win­kel­zü­ge zu machen, ist so groß, dass Ihr sogar das Wört­chen „aus“, wel­ches als Prä­po­si­ti­on dasteht, zu besei­ti­gen trach­tet und Euch lie­ber einer ande­ren bedie­nen wollt, wel­che in die­ser Wei­se sich nicht in der hl. Schrift gebraucht fin­det.“ (Über den Leib Chri­sti, Kap. 20)

    Bedau­er­li­cher­wei­se wird unter ande­rem GAL 4,4 in fast allen Über­set­zun­gen, auch den katho­li­schen, mit „gebo­ren von einer Frau“ falsch über­setzt. Die fei­ne Unter­schei­dung „gebo­ren aus“ (für eine über­na­tür­li­che Emp­fäng­nis und Geburt) und gebo­ren von“ (für eine natür­li­che Emp­fäng­nis und Geburt) wird nur noch in zwei mir bekann­ten Bibel­über­set­zun­gen berück­sich­tigt: Das Neue Testa­ment nach Bischof Paul Wil­helm Kepp­ler, neu bear­bei­tet und mit Erläu­te­run­gen ver­se­hen von Prof. Dr. Peter Ket­ter, Nach­druck der Auf­la­ge von 1961 (erhält­lich im Sar­to Ver­lag https://​www​.sar​to​.de/​k​e​p​p​l​e​r​b​i​b​e​l​-​d​a​s​-​n​e​u​e​-​t​e​s​t​a​m​ent) sowie in Das Jüdi­sche Neue Testa­ment von David H. Stern (erhält­lich bei https://www.scm-shop.de/person/stern-david‑h.html) Sterns Über­set­zung aus dem US-ame­ri­ka­ni­schen Eng­lisch ist ins­ge­samt sogar noch genau­er als die Keppler-Bibel!)

Kommentare sind deaktiviert.