
Zur Lage der Kirche – Frage 42
Von Don Michael Gurtner* Frage: Das bedeutet, das jüngste Konzil wird überbewertet und in seiner Bedeutung überhöht, wenn man es jeglicher Kritik und Debatte zu entziehen sucht?
Von Don Michael Gurtner* Frage: Das bedeutet, das jüngste Konzil wird überbewertet und in seiner Bedeutung überhöht, wenn man es jeglicher Kritik und Debatte zu entziehen sucht?
(Washington) Michael Voris, der Gründer und Vorsitzende von Church Militant und der Trägergesellschaft St. Michael’s Media, wurde vom Verwaltungsrat zum Rücktritt gedrängt. In einer Erklärung dieser katholischen US-amerikanischen Medienplattform heißt es, Voris habe „gegen den Moralkodex“ des Senders verstoßen.
(Rom) Gestern wurde auf dem Petersplatz der diesjährige Weihnachtsbaum aufgerichtet. Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Herkunft des Baumes die Gelegenheit, eine zumeist unbekannte kulturelle Seite aufzuschlagen. Eine Seite, die in die Heimat von Sprachminderheiten führt, die es in Italien gibt.
Von Pier Giorgio Macchi Selbst Giorgio La Pira1, der zunächst als „geistiger Vater“ des „Katho-Kommunismus“ galt, machte einen Rückzieher, als die 68er-Proteste die erzbischöfliche Kurie von Florenz erreichten, und bekräftigte gegenüber Don Lorenzo Milani (und den protestierenden „roten Priestern“, angeführt von Don Enzo Mazzi 1927–2011), seine Loyalität gegenüber dem Stuhl Petri. Als ihn ein Journalist …
Das auf die katholische Soziallehre spezialisierte International Observatory Cardinal Van Thuan for the Social Doctrine of the Church unter ihrem Direktor Stefano Fontana veröffentlichte einen Appell von Pater Marco Begato SDB. Dieser ruft das römische Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse auf, alle ungeborenen und neugeborenen Kinder, die Opfer von Menschenversuchen wurden, als Märtyrer anzuerkennen.
Von einer Katholikin Noch vor wenigen Tagen hatte Msgr. Dominique Rey, Bischof der französischen Diözese Fréjus-Toulon, ein kurzes Communiqué an seine Priester veröffentlicht. Hintergrund dafür waren französische Presseberichte, nach denen Papst Franziskus die Einsetzung eines Koadjutors an der Seite des derzeitigen Bischofs vorgesehen habe, welcher dessen Nachfolger werden würde, sobald Bischof Rey in vier Jahren …
Von Roberto de Mattei* Am 11. November 2023 gab der Heilige Stuhl bekannt, daß Papst Franziskus Monsignore Joseph E. Strickland von der Leitung der Diözese Tyler in den Vereinigten Staaten abberufen und Bischof Joe Vásquez von Austin zum Apostolischen Administrator der freigewordenen Diözese ernannt hat. Der Hauptgrund für die Abberufung wäre die fehlende Gemeinschaft mit …
Gedanken von Giuseppe Nardi Mehrere deutsche Katholiken, die Professorinnen Katharina Westerhorstmann, Marianne Schlosser und Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz sowie Frau Dorothea Schmidt von Maria 1.0, haben am 6. November ein Schreiben an Papst Franziskus gerichtet. Die vier Unterzeichnerinnen waren Delegierte des deutschen Synodalen Wegs und hatten diesen im Frühjahr unter Protest verlassen. In ihrem Schreiben brachten sie ihre …
Der ehemalige Präfekt der römischen Glaubenskongregation (jetzt Glaubensdikasterium) Gerhard Kardinal Müller gab der römischen Tageszeitung Il Messaggero ein Interview, in dem er über das jüngste Dokument des nun vom Papst-Protegé Kardinal Victor Manuel Fernández geleiteten Glaubensdikasteriums zur Taufe von Transsexuellen und der Möglichkeit für Homosexuelle, Taufpaten und Trauzeugen zu sein, befragt wird. Das Interview führte …
(Rom) Nach Msgr. Joseph Strickland wurde ein zweiter traditionsverbundener Bischof innerhalb von zehn Tagen entmachtet. Papst Franziskus ernannte für die Diözese Fréjus-Toulon einen Koadjutor, der Diözesanbischof Dominique Rey zur Seite gestellt und ihm nachfolgen wird.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.