Das aufgehobene Zisterzienserinnenkloster von Segovia. Seit 2020 wurden zahlreiche Klöster von monastischen und kontemplativen Orden verlassen.
Hintergrund

Das Austrocknen der Ordensberufungen

Der feh­len­de Nach­wuchs zwingt reli­giö­se Orden oft­mals jahr­hun­der­tal­te Klö­ster auf­zu­las­sen. Der Blog Voca­cio­nes reli­gio­sas (Ordens­be­ru­fun­gen) ver­öf­fent­lich­te eine Auf­stel­lung der seit 2020 in Spa­ni­en auf­ge­las­se­nen Klö­ster von monasti­schen und kon­tem­pla­ti­ven Orden. Sie spie­geln nur einen Teil der Ordens­welt wider. In allen Fäl­len han­delt es sich um kano­ni­sche Auf­he­bun­gen von Kon­ven­ten. Was mit den Klo­ster­ge­bäu­den gesche­hen ist,
Die Priesterberufungen im Novus Ordo befinden sich in einigen westlichen Ländern im freien Fall. Wie steht es aber um die Priesterausbildung? Franziskus schickt Visitatoren nach Spanien.
Hintergrund

Papst Franziskus läßt Spaniens Priesterseminare visitieren

(Madrid) Unter Papst Fran­zis­kus wer­den ver­mehrt Visi­ta­to­ren, Kom­mis­sa­re und ähn­li­ches aus­ge­sandt, was nicht sel­ten dra­ma­ti­sche Fol­gen zei­tigt. Die jüng­sten „Beglück­ten“ sind Spa­ni­ens Prie­ster­se­mi­na­re. Fran­zis­kus ord­ne­te deren Apo­sto­li­sche Visi­ta­ti­on an und wird dazu zwei uru­gu­ay­ische Bischö­fe auf die ibe­ri­sche Halb­in­sel schicken .
Heute fand vor der Apostolischen Nuntiatur in Paris die 58. Protestkundgebung zur Verteidigung des überlieferten Ritus gegen das Motu proprio Traditionis custodes statt.
Liturgie & Tradition

Wer ist im Zusammenhang mit Traditionis custodes „desorientiert“?

(Paris) Frank­reichs Bischö­fe hal­ten der­zeit ihre Herbst­voll­ver­samm­lung ab. Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin über­mit­tel­te ihnen aus die­sem Anlaß eine Bot­schaft im Namen von Papst Franziskus.
Elon Musk, Vertreter der Neuen Weltordnung oder der Neuen Weltunordnung, zweier Seiten derselben Medaille?
Forum

Ist Elon Musk ein Verfechter des Anti-Globalismus?

Von Rober­to de Mat­tei* Die Nach­richt, daß Elon Musk Twit­ter, die welt­weit füh­ren­de Social-Media-Plat­t­­form, für 44 Mil­li­ar­den Dol­lar gekauft hat, kam nur weni­ge Tage, nach­dem der in Süd­afri­ka gebo­re­ne „Busi­ness Tycoon“ eine Lösung des rus­­sisch-ukrai­­ni­­schen Kon­flikts vor­ge­schla­gen hat­te, die eher den Inter­es­sen Mos­kaus als denen Kiews ent­spricht. In Krei­sen der kon­ser­va­ti­ven Rech­ten hat dies das
Im Kleid einer angeblichen Synode über Synodalität tritt Altbekanntes auf die Bildfläche, dessen Quellen zweifelhaft sind.
Forum

Die angebliche Synode über Synodalität

Von Msgr. Mari­an Ele­gan­ti* Die Kir­che war nicht 2000 Jah­re lang auf dem Holz­weg, um im 21. Jahr­hun­dert – näm­lich in unse­ren Tagen – durch einen syn­oda­len Pro­zess erleuch­tet und eines Bes­se­ren belehrt zu wer­den. Dazu brau­chen wir weder ein Vati­ka­num III noch eine abge­speck­te Ersatz-Ver­­an­­stal­tung, die sich «Syn­od on Syn­oda­li­ty» nennt.
Die russische Künstlerin Natalia Tsarkowa enthüllte Benedikt XVI. das Porträt mit seiner päpstlichen Familie.
Nachrichten

Natalia Tsarkowa enthüllte das Porträt von Benedikt XVI.

(Rom) Die rus­si­sche Künst­le­rin Nata­lia Tsa­r­ko­wa prä­sen­tier­te das Werk „Por­trät Sei­ner Hei­lig­keit des eme­ri­tier­ten Pap­stes Bene­dikt XVI. mit sei­ner päpst­li­chen Fami­lie“, wie die Vati­ka­ni­sche Stif­tung Joseph Rat­z­in­­ger-Bene­­dikt XVI. bekanntgab.
Der Erzbischof von Salta (im Bild rechts) ernannte zwei Exorzisten. Derzeit muß er sich wegen eines ungewöhnlichen Rechtsstreites vor Gericht verantworten.
Nachrichten

Der Erzbischof, zwei Exorzisten und ein Gerichtsverfahren

(Bue­nos Aires) Der Erz­bi­schof der argen­ti­ni­schen Diö­ze­se Sal­ta, Msgr. Mario Anto­nio Carg­nel­lo, gab am Aller­see­len­tag die Ernen­nung von zwei Exor­zi­sten bekannt – mit einer Überraschung.
Anzeige
Da es an Mehl mangelt, können Kubas Karmelitinnen keine Hostien mehr backen und den Pfarreien liefern.
Liturgie & Tradition

Auf Kuba gehen die Hostien aus

(Havan­na) Die Kar­me­li­tin­nen auf Kuba gaben am Aller­see­len­tag bekannt, daß sie nicht mehr in der Lage sind, Hosti­en für die Diö­ze­sen des Insel­staa­tes her­zu­stel­len, weil es ihnen an Mehl man­gelt. Auf der Insel sind die Mehl­vor­rä­te in den ver­gan­ge­nen Mona­ten dra­stisch zurückgegangen.