Das „seltsame Lehramt“ des Osservatore Romano

Biodynamische Landwirtschaft

Biodynamische Landwirtschaft, die Internetseite von Carlo Triarico, einem ständigen Kolumnisten des Osservatore Romano.
Biodynamische Landwirtschaft, die Internetseite von Carlo Triarico, einem ständigen Kolumnisten des Osservatore Romano.

„Nach der Auf­for­de­rung, nicht ein­zeln mit dem Auto zu fah­ren und kei­ne Kli­ma­an­la­gen zu ver­wen­den, und nach dem schwer­wie­gen­den Pro­blem, daß eini­ge Spe­zi­es von Wür­mern ver­schwin­den könn­ten, fehl­te uns nur noch das: die bio­dy­na­mi­sche Landwirtschaft.“

Mit die­sen Wor­ten kom­men­tier­te die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Inter­net­sei­te Mes­sa in Lati­no die Linie des Hei­li­gen Stuhls unter Papst Fran­zis­kus, wozu Stel­lung genom­men wird und wozu nicht, was erlaubt wird und was nicht.

Im Vati­kan konn­te der Neo-Mal­thu­sia­ner Jef­frey Sachs von der UNO am 15. Novem­ber sei­ne neu­en Zehn Gebo­te des Kli­ma­wan­dels ohne Gott verkünden.

Am sel­ben Tag fand in Mai­land eine Tagung über bio­dy­na­mi­sche Land­wirt­schaft statt, ein wei­te­res The­ma, das der der­zei­ti­gen Füh­rung im Vati­kan ein beson­de­res Anlie­gen ist. „Beson­ders dem Osser­va­to­re Roma­no“, wie der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster heu­te anmerk­te. Magi­ster spricht in die­sem Zusam­men­hang von einem „selt­sa­men Lehr­amt“ der Tages­zei­tung des Vatikans.

Orga­ni­sa­tor der Mai­län­der Tagung war Car­lo Tria­ri­co, der ein Anhän­ger der Leh­ren von Rudolf Stei­ner und stän­di­ger Kolum­nist der „Tages­zei­tung des Pap­stes“ ist sowie die Inter­net­sei­te Agri­col­tu­ra bio­di­na­mica (Bio­dy­na­mi­sche Land­wirt­schaft) betreibt.

Zu Tri­ar­co soe­he den Arti­kel: Osser­va­to­re Roma­no will Welt­frie­den mit „Hirsch­bla­se“ und „Kuh­horn“ errei­chen.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Agri­col­tu­ra bio­di­na­mica (Screen­shot)

 

Print Friendly, PDF & Email