„Das Lehramt hat nicht die Autorität Jesus Christus zu korrigieren, sondern wenn schon umgekehrt.“
„Nein, die Kirche kann nicht nur Applaus sein.“
Kardinal Gerhard Müller, der von Papst Franziskus ohne Nennung von Gründen nicht mehr im Amt bestätigte Glaubenspräfekt der Kirche, in einem Interview der Tageszeitung Il Foglio vom 21. Juli 2017.
Bild: Il Foglio (Screenshot)
Bei allem Verständnis für die Situation Kardinal Müllers, mir ist eines unklar: Einmal sagt er, dass er ohne Angabe von Gründen gehen musste, der berühmte 1‑Minute-Vorgang. Vor kurzem äusserte er aber noch, der Papst habe ihm gesagt, dass zukünftig grundsätzlich nach fünf Jahren Schluss sein müsse. Aber dessen ungeachtet: Ein solch päpstliches Verhalten mag rechtlich in Ordnung sein, menschlich anständig ist es definitiv nicht.
Ich vermute, dass Kardinal Müller, nach allem was er als Glaubenspräfekt erlebt hat, vieles ‚unter den Nägeln brennt‘, das er nun als freier Kardinal der Öffentlichkeit kundtun wollte.