Wer sich vor wem verneigt: Papst Franziskus mit P. James Martin SJ.
Genderideologie

Die Homo-Wellen gehen hoch in der Kirche

(Rom) Die ver­gan­ge­nen Tage las­sen die Wel­len hoch­ge­hen in der katho­li­schen Kir­che. Wäh­rend Kar­di­nä­le auf eine Enzy­kli­ka zur Ver­ur­tei­lung der Gen­­der-Ideo­­lo­­gie drän­gen, emp­fing Papst Fran­zis­kus den Jesui­ten und Homo-Apo­­lo­­ge­ten James Mar­tin. War das sei­ne Ant­wort darauf?

Während in Rom ein Maulkorb verhängt worden zu sein scheint, meldete sich heute Kardinal Eijk von Utrecht zu Wort und forderte dazu auf, die flämischen Bischöfe in ihrer Absicht, Homo-Segnungen einzuführen, zu stoppen.
Nachrichten

Kardinal Eijk: Die flämischen Bischöfe müssen gestoppt werden

(Rom) Als die flä­mi­schen Bischö­fe vor einer Woche eine Lit­ur­gie für Homo-Paa­­re vor­stell­ten, die in offen­sicht­li­chem Wider­spruch zur Leh­re der Kir­che über Homo­se­xua­li­tät und zu den jüng­sten Leit­li­ni­en der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on ste­hen, ging von San­ta Mar­ta offen­bar der Befehl aus, zu der Ange­le­gen­heit zu schwei­gen. Nie­mand an der Römi­schen Kurie hat sich näm­lich seit­her zu Wort

Mit einem berühmt-berüchtigten Satz zur Homosexualität begann Franziskus sein Pontifikat. Überschattet die Homo-Lobby auch das nächste Konklave?
Hintergrund

„Was nach mir sein wird“ – Papst Franziskus und seine Nachfolge

(Rom) Papst Fran­zis­kus hat sei­ne Nach­fol­ge fest im Blick. „Das ist nicht mehr nur eine Hypo­the­se, son­dern Gewiß­heit“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. „Was nach mir sein wird“, sei sein fester Gedan­ken, sag­te Fran­zis­kus in einem Inter­view, das vor weni­gen Tagen von der Pres­se­agen­tur ADN Kro­nos ver­öf­fent­licht wurde.

Lebensrecht

Es tut sich etwas: Abtreibung ist nicht irreversibel

(Rom) Am 18. Mai 2019 fand in Rom der 9. Marsch für das Leben statt. Seit neun Jah­ren gehen die Lebens­schüt­zer in Roms Alt­stadt auf die Stra­ße, um ihr „bedin­gungs­lo­ses Ja zum Leben und ihr eben­so bedin­gungs­lo­ses Nein zur Abtrei­bung zu sagen und zur Eutha­na­sie, zur künst­li­chen Befruch­tung, zur Euge­nik und zu allen ande­ren Atten­ta­ten gegen Men­schen­le­ben, dem

St. Katharinenkathedrale von Utrecht: Erste Bischofskirche, die verkauft werden muß?
Hintergrund

Was wird aus der Utrechter Bischofskirche?

(Den Haag) Das größ­te Bis­tum der Nie­der­lan­de kann sich sei­ne Kathe­dral­kir­che nicht mehr lei­sten. Der Gläu­bi­gen­schwund bedeu­tet sin­ken­de Spen­den­ein­nah­men. Kar­di­nal Wil­lem Eijk stopp­te am 2. März die Schlie­ßung sei­ner Bischofskirche. 

Abbé Claude Barthe Res novae
Liturgie & Tradition

Wer und was kommt nach Bergoglio?

(Rom) Ein neu­er Infor­ma­ti­ons­dienst, der News­let­ter Res Novae – Römi­sche Per­spek­ti­ven will monat­lich über die aktu­el­le Ent­wick­lung in der katho­li­schen Kir­che und an der Römi­schen Kurie ana­ly­sie­ren. Her­aus­ge­ber ist Abbé Clau­de Barthe,der als „bril­lan­ter Theo­lo­ge“ in tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Krei­sen, aber auch in Rom Auf­merk­sam­keit findet. 

Papst Franziskus
Nachrichten

„Papst Franziskus weigert sich, seinen Pflichten nachzukommen“

(Rom) Der von Kar­di­nal Rein­hard Marx und sei­nem Anhang unter den deut­schen Bischö­fen auf eine neue Spit­ze getrie­be­ne Kon­flikt, pro­vo­ziert in der katho­li­schen Kir­che eine explo­si­ve Stim­mung. Wird aus­ge­rech­net Deutsch­land, 500 Jah­re nach Luthers tot­ge­lau­fe­ner Refor­ma­ti­on zum Aus­gangs­punkt einer neu­en Kir­chen­spal­tung? Was für eine Iro­nie der Geschichte.

Amoris laetitia
Genderideologie

„Was in A wahr ist, kann in B nicht falsch sein“ – Amoris laetitia und die Verwirrung

(Rom) Kar­di­nal Wil­lem Jaco­bus Eijk gehört nicht zu den vier Kar­di­nä­len, die Papst Fran­zis­kus im Sep­tem­ber 2016 ihre Dubia (Zwei­fel) zum umstrit­te­nen nach­syn­oda­len Doku­ment Amo­ris lae­ti­tia vor­ge­legt haben. Zwei von ihnen, Kar­di­nal Meis­ner und Kar­di­nal Caf­farra, sind inzwi­schen gestor­ben, ohne von Papst Fran­zis­kus eine Ant­wort zu erhal­ten. Die bei­den ande­ren sind Kar­di­nal Brand­mül­ler und Kar­di­nal