
Ein Benediktiner und der nächste Erzbischof von Wien
Das Erzbistum Wien ist auf der Suche nach einem neuen Erzbischof und es überschlagen sich die Gerüchte. Hinter den Kulissen wird am rauhen Stein noch hart gearbeitet.
Das Erzbistum Wien ist auf der Suche nach einem neuen Erzbischof und es überschlagen sich die Gerüchte. Hinter den Kulissen wird am rauhen Stein noch hart gearbeitet.
Von Wolfram Schrems* Kardinal Christoph Schönborn, der immer wieder den Eindruck erweckt, ein gehorsamer Diener der österreichischen Politik und von deren Hintermännern zu sein, ließ in der ORF-Fernsehpressestunde am heurigen Palmsonntag wieder einmal schmerzlich vermissen, vor allem die Kirche und die Gläubigen zu vertreten. In allen wichtigen Fragen, die uns derzeit beschäftigen, von der Rußland-Ukraine-Thematik …
Zwischenruf einer Katholikin Seit dem 15. November gilt in Österreich der Lockdown für Ungeimpfte, und die Impfzentren verzeichnen eine hohe Auslastung. Doch ganz unabhängig davon, ob man die Coronaimpfung für alternativlos hält oder nicht, um eine x‑te Welle zu brechen, kommt man nicht an der Tatsache vorbei, daß die vorgebliche Impffreiwilligkeit ihre Grenze in politisch …
Ein empörter Einspruch von Martha Burger* Tausende Katholiken und Menschen guten Willens haben in den vergangenen Wochen dagegen protestiert, den altehrwürdigen Stephansdom, das geistliche und kulturelle Wahrzeichen der Stadt Wien und ganz Österreichs, in ein Impfzentrum zu verwandeln. Genützt hat es nichts. Die Mächtigen wollten es anders und setzten ihren Willen ohne Rücksicht auf Verluste …
(Wien) Was bewegt einen ehemaligen österreichischen Diplomaten und nunmehrigen katholischen Priester, der vor zehn Jahren geweiht wurde, seine Dissertation an der Päpstlichen Universität Gregoriana für das Thema zu verwenden, einen Nachweis erbringen zu wollen, daß es doch vereinbar sei, Katholik und Freimaurer zu sein? Michael Heinrich Weninger, so der Name dieses Priesters, der derzeit für …
Der Blick von Außenstehenden hilft den Betroffenen manchmal, die Dinge deutlicher zu sehen und leichter anzunehmen. Andrea Zambrano, Altphilologe, der seit 20 Jahren als Journalist tätig ist, nahm für die Nuova Bussola Quotidiana das österreichische Projekt electric church unter die Lupe, für das sogar Bischofskirchen zur Verfügung gestellt werden. Dabei handelt es sich um ein …
(Rom) Am vergangenen 10. September hielt der Kirchenhistoriker Pater Paolo Maria Siano von den Franziskanern der Immakulata in Rom einen Vortrag über die Freimaurerei. Am Sitz der Stiftung Lepanto begrüßte der Historiker Roberto de Mattei den Schriftleiter der Annales Franciscani vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal. Pater Paolo Maria Siano ist nicht …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.