Papst Franziskus und die Gewissenserforschung
Forum

Die Gewissenserforschung von Papst Franziskus

Von Rober­to de Mat­tei* Für die See­le von Papst Fran­zis­kus zu beten und ihm zu wün­schen, daß er in einem so heik­len Moment sei­nes Daseins eine gründ­li­che Gewis­sens­er­for­schung durch­führt, ist nicht respekt­los: Es ist im Gegen­teil ein Aus­druck der Lie­be zur Per­son des Pap­stes und zu dem höch­sten Amt, das er innehat.

Das erste Gericht, das besondere oder Partikulargericht (Einzelgericht) erfolgt unmittelbar nach dem Eintreten des Todes. Das Weltgericht oder Letzte Gericht folgt am Ende der Zeiten.
Nachrichten

Das persönliche Gericht der Seele und das Weltgericht am Ende der Zeiten

Von Don Nico­la Bux* Der zwei­te Begriff der Novi­s­sima, d. h. der vier letz­ten Din­ge, die die See­le eines jeden Men­schen am Ende des Lebens erwar­tet, ist das Gericht Got­tes (Kate­chis­mus, 134 und 135). Sowohl im Apo­sto­li­schen Glau­bens­be­kennt­nis als auch im umfas­sen­de­ren Niz­ä­­no-Kon­­stan­ti­­no­­po­­li­ta­­ni­­schen Glau­bens­be­kennt­nis heißt es, daß Chri­stus am Ende der mensch­li­chen Geschich­te kom­men wird, um

"Selig jene, die der Tod in der Gnade Gottes vorfindet"
Nachrichten

Wie wir unseren eigenen Tod und den Tod anderer vorbereiten sollen

Von Don Nico­la Bux* Der Tod ist eine Rea­li­tät unse­res Lebens, des­halb ist es sinn­los, ihn zu ver­tu­schen und zu ver­ber­gen, wie es heu­te in unse­rer west­li­chen Gesell­schaft geschieht. Ange­sichts die­ses Ereig­nis­ses sind wir Chri­sten gelas­sen, denn der Herr hat uns ver­spro­chen, daß wir mit ihm nichts zu befürch­ten haben. Wir wis­sen, daß der Tod nur

Die Zeit ist gottvergessen, dennoch sollte jeder rechtzeitig über die Letzten Dinge nachdenken, denn denen entrinnt niemand, meint Generalmajor Piero Laporta anläßlich eines prominenten Todes.
Forum

Zum Glück gibt es den Tod

Der Tod von Sil­vio Ber­lus­co­ni und die Reak­tio­nen dar­auf, vor allem auf dem Hin­ter­grund des rus­­sisch-ukrai­­ni­­schen Krie­ges, haben Gene­ral­ma­jor Pie­ro Lapor­ta ver­an­laßt, den Blick auf die Letz­ten Din­ge anzu­mah­nen, was er auf die ihm eige­ne poin­tier­te und direk­te Wei­se tut. Von Pie­ro Lapor­ta* Zum Glück gibt es den Tod. Die­je­ni­gen, die dar­an zwei­feln, beschwö­ren eine schreck­li­che

Wo die Hoffnung fehlt: Noa Pothoven und die grausame Kultur des Todes.
Nachrichten

Der Tod von Noa Pothoven oder Die Grausamkeit der Kultur des Todes

(Rom) Deut­li­che Wor­te gegen Selbst­mord und Eutha­na­sie fand Papst Fran­zis­kus. Er sprach von einer „Nie­der­la­ge für alle“. Die päpst­li­che Wort­mel­dung erfolg­te als Reak­ti­on auf den Tod der 17jährigen Nie­der­län­de­rin Noa Pot­ho­ven. Eine Nach­richt, die in der Tat schockiert.

John Wayne
Hintergrund

Bekehrung auf dem Sterbebett

(Los Ange­les) John Way­ne starb 1979 im Alter von 72 Jah­ren. „The Duke“, der Her­zog, wie der berühm­te Schau­spie­ler genannt wur­de, hat­te eine der glän­zend­sten Kar­rie­ren Hol­ly­woods erlebt. Von Geburt Pres­by­te­ria­ner, kon­ver­tier­te er noch auf dem Ster­be­bett zum katho­li­schen Glauben.

Anzeige
"Jüngstes Gericht" (Kuppelmosaik), Baptisterium San Giovanni, Florenz, um 1260.
Genderideologie

Tod, Gericht, Himmel oder Hölle – Die „Letzten Dinge“ nach Papst Franziskus

(Rom) „Quat­tu­or novi­s­si­ma“, das sind die vier letz­ten Din­ge im Sein des Men­schen: der Tod, das Gericht und Him­mel oder Höl­le. Was aber lehrt Papst Fran­zis­kus über die letz­ten Din­ge, denen jeder Men­schen unent­rinn­bar zustrebt und von denen die Kir­che lehrt, daß das irdi­sche Leben über das See­len­heil eines Men­schen ent­schei­det, das heißt, ob er