Rosenkranz Frieden Krieg
Forum

Der Rosenkranz als Lösung internationaler Probleme

Von Rober­to de Mat­tei* Die inter­na­tio­na­le Lage ist heu­te der­art dra­ma­tisch und kom­plex, daß es kei­ne ande­re Lösung zu geben scheint als jene, die uns die Got­tes­mut­ter im Jahr 1917 in Fati­ma auf­ge­zeigt hat: den hei­li­gen Rosenkranz.
Am 10. Dezember jährt sich zum hundersten Mal die Offenbarung von Pontevedra. Was hat es damit auf sich?
Christenverfolgung

Fatima: Wieder laufen hundert Jahre ab – Offenbarungen von Pontevedra (1925) und Tuy (1929)

Von Wolf­ram Schrems* Wie man vor eini­gen Wochen lesen konn­te, habe Papst Leo die Som­mer­fri­sche in Castel Gan­dol­fo zum Akten­stu­di­um genützt. Was Sei­ne Hei­lig­keit jetzt drin­gend tun soll­te, bedarf wirk­lich kei­nes Akten­stu­di­ums. In weni­gen Mona­ten, am 10. Dezem­ber, jährt sich die Offen­ba­rung von Pon­te­ve­dra, näm­lich das Heils­ver­spre­chen an alle, die die fünf Süh­ne­sams­ta­ge prak­ti­zie­ren, an
Papst Franziskus blickt 2017 in Fatima auf die Statue Unserer Lieben Frau von Fatima.
Hintergrund

Die Weihe Rußlands und der Ukraine. Fatima oder nicht Fatima?

(Rom) Nun ist es fix: Der „Papst der Gesten“ wird am kom­men­den 25. März die Wei­he Ruß­lands „und der Ukrai­ne“ voll­zie­hen. Unklar ist das Aus­maß, in dem sich der Hei­li­ge Stuhl an die Mari­en­er­schei­nung in Fati­ma anleh­nen wird. Sicher ist, daß er bei­de Kriegs­par­tei­en dem Unbe­fleck­ten Her­zen Mari­ens wei­hen wird. Latein­ame­ri­kas Bischö­fe erklär­ten bereits, sich
Fatima russland drittes geheimnis
Forum

Papst emeritus Benedikt und Fatima – Wann hat das Schweigen ein Ende?

Von Wolf­ram Schrems* Mög­li­cher­wei­se ist es auch man­chen Lesern die­ser Sei­te ent­gan­gen, daß Ende April eine neue Bio­gra­phie über Bene­dikt XVI. aus der Feder von Peter See­wald erschie­nen war. Viel­leicht waren es Panik­ma­che und Maß­nah­men­ter­ror, die unse­re Auf­merk­sam­keit ablenk­ten. Viel­leicht hat­te auch Peter See­wald schon zu vie­le Bene­­dikt-Bücher ver­faßt. Und viel­leicht hat­te Papa eme­ri­tus schon
Zwischen Aussagen und Ausstrahlung von Sr. Lucia dos Santos vor 1957 und danach ist ein Bruch feststellbar. Kann es sich um dieselbe Sr. Lucia handeln?
Forum

Wie viele Sr. Lucia von Fatima gibt es eigentlich?

Aktu­el­le For­schun­gen von US-Phi­­lo­so­­phie­­pro­­fe­s­sor Peter Cho­j­now­ski lie­fern Bewei­se dafür, was kri­ti­sche Gei­ster schon seit Jahr­zehn­ten aus­spre­chen: Die­je­ni­ge Per­son, die von 1967 bis zu ihrem Tod 2005 der Welt­öf­fent­lich­keit als Sr. Lucia von Fati­ma prä­sen­tiert wur­de, kann nicht die ech­te Sehe­rin gewe­sen sein. Die­se Ange­le­gen­heit stinkt zum Him­mel. Denn es ist ja nicht erklär­lich, war­um die Ereig­nis­se
Das "Sonnenwunder" am 13. Oktober 1917 in Fatima.
Christenverfolgung

Roberto de Mattei: Fatima lehrt uns, auf den Himmel zu achten

Von Rober­to de Mat­tei* Die Erschei­nun­gen von Fati­ma von 1917 ver­mit­teln uns, hun­dert Jah­re spä­ter, noch immer vie­le Leh­ren. Eine davon ist die Auf­for­de­rung, die Zei­chen des Him­mels zu lesen zu wis­sen. In Fati­ma wur­de jede Erschei­nung, in denen sich die Got­tes­mut­ter drei Hir­ten­kin­dern zeig­te, von einem atmo­sphä­ri­schen Phä­no­men begleitet.
Die drei Seherkinder von Fatima: Die Gottesmutter offenbarte ihnen eine Höllenvision, Krieg und Vernichtung und übergab ihnen für die Menschheit das "Geheimnis von Fatima". In einem neuen Buch sagt nun auch einer der bekanntesten und einflußreichsten katholischen Journalisten Italiens, daß im Jahr 2000 der dritte Teil des "Geheimnisses" vom Vatikan nicht vollständig veröffentlicht wurde.
Hintergrund

„Fatima: Nicht alles wurde enthüllt“ – Auch Saverio Gaeta wird zum „Fatimisten“: „Entscheidung liegt beim Papst“

(Fati­ma) Ein neu­es Buch von Save­r­io Gaeta über Fati­ma kün­digt „Neu­es“ an, das in Wirk­lich­keit nicht ganz so neu ist. Neu ist aller­dings, daß ein aner­kann­ter Vati­ka­nist die The­se wie­der­holt, daß im Jahr 2000 der drit­te Teil des Geheim­nis­ses von Fati­ma (Drit­tes Geheim­nis) nicht voll­stän­dig ver­öf­fent­licht wor­den sei, und daß er das im größ­ten katho­li­schen
Anzeige
Unsere Liebe Frau von Fatima
Nachrichten

100 Jahre Fatima: Wunder für Heiligsprechung von Francisco und Jacinta Marto anerkannt?

(Fati­ma) Noti­ci­as de Setu­bal, die Wochen­zei­tung der gleich­na­mi­gen por­tu­gie­si­schen Diö­ze­se, berich­tet, daß es im Hei­lig­spre­chungs­ver­fah­ren für die bei­den Seh­erkin­der von Fati­ma, Fran­cis­co und Jac­in­ta Mar­to den ent­schei­den­den Durch­bruch gege­ben hat.
100 Jahre Fatima 1917 - 2017
Forum

Papst Benedikt XVI. und Fatima – und einige Ungereimtheiten (3. Teil, Schluß)

Von Wolf­ram Schrems* Im Anschluß an den Ersten Teil vom 3. Jän­ner und den Zwei­ten Teil vom 17. Jän­ner folgt nun ein Blick auf die inad­äqua­te Bericht­erstat­tung durch so genann­te „kon­ser­va­ti­ve“ katho­li­sche Medi­en zum The­ma Fati­ma. Die­se Bericht­erstat­tung ist Aus­fluß einer Men­ta­li­tät, die ihrer­seits Teil der Glau­bens­kri­se ist. Es geht um ein fal­sches Ver­ständ­nis von