Dario Edoardo Viganò, Präfekt des vatikanischen Kommunikationssekretariats, will die große Sendeanlage von Radio Vatikan in Santa Maria in Galeria schließen und die Übertragung auf Kurzwellen einstellen. Ein "strategischer Fehler" sagen Kritiker.
Nachrichten

Radio Vatikan: Aus für Kurzwelle und Sendeanlage von Santa Maria di Galeria – Ein „strategischer Fehler“

(Rom) Die Medi­en des Hei­li­gen Stuhls sol­len einer Neu­ord­nung unter­zo­gen wer­den.  Dazu errich­te­te Papst Fran­zis­kus im Juni 2015 ein eige­nes Dik­aste­ri­um an der Römi­schen Kurie, das Kom­mu­ni­ka­ti­ons­se­kre­ta­ri­at. Zum Prä­fek­ten ernann­te er den bra­si­lia­ni­schen Prie­ster Dario Edo­ar­do Viganò, der zuvor seit 2013 das Vati­ka­ni­sche Fern­seh­zen­trum CTV gelei­tet hat­te. Zu den Medi­en des Vati­kans gehö­ren zudem die
Papst Franziskus: Luther im Vatikan
Nachrichten

Päpstlicher Rat macht Martin Luther zum „Zeugen des Evangeliums“

(Rom) Der Päpst­li­che Rat zur För­de­rung der Ein­heit der Chri­sten ver­öf­fent­lich­te die Tex­te für die welt­wei­te „Gebets­wo­che für die Ein­heit der Chri­sten 2017“. Sie ste­hen ganz im Zei­chen des Geden­kens „500 Jah­re Refor­ma­ti­on durch Mar­tin Luther“. Der 500. Jah­res­tag der Ver­öf­fent­li­chung der 95 The­sen durch Mar­tin Luther wird als „Schlüs­sel­er­eig­nis der Refor­ma­ti­ons­be­we­gung“ bezeich­net, „die das
Interview mit Antonio Spadaro zu Papst Franziskus und Amoris laetitia
Nachrichten

Spadaro-Interview: Papst Franziskus betrachtet es als „Mission“, Kirche zu reformieren – „Nichts kann uns von der Liebe Christi trennen“

(Rom) Radio Vati­kan (Ita­lie­ni­sche Sek­ti­on) ver­öf­fent­lich­te gestern ein Inter­view mit Pater Anto­nio Spa­da­ro SJ, dem Schrift­lei­ter der römi­schen Jesui­ten­zeit­schrift La Civil­tà  Cat­to­li­ca und engen Ver­trau­ten von Papst Fran­zis­kus. Der Jesu­it wur­de auch zur hef­ti­gen Kon­tro­ver­se über das umstrit­te­ne nach­syn­oda­le Schrei­ben Amo­ris lae­ti­tia von Papst Fran­zis­kus befragt.
Kardinal Walter Kasper: "Amoris laetitia ist klar", es gibt "keinen Widerspruch" zum Lehramt von Johannes Paul II.
Nachrichten

Kardinal Kasper zu „Amoris laetitia“ und „Dubia“ – Einseitigkeit von Radio Vatikan

(Rom) Kar­di­nal Wal­ter Kas­per ver­tei­dig­te am Don­ners­tag in einem Inter­view der Deut­schen Sek­ti­on von Radio Vati­kan das umstrit­te­ne, nach­syn­oda­le Schrei­ben Amo­ris lae­ti­tia. Das ver­wun­dert wenig, da er an die­sem Doku­ment, das wie kein ande­res seit Mona­ten Ver­wir­rung in der Kir­che stif­tet, selbst Anteil hat. Der deut­sche Kar­di­nal kann sogar die „Vater­schaft“ dafür bean­spru­chen. Durch sei­ne
Papst Franziskus als Martin Luther. Der schräge Humpr der Deutschen Sektion von Radio Vatikan.
Forum

Papst Franziskus als neuer Luther – Der Humor der Deutschen Sektion von Radio Vatikan

Von Giu­sep­pe Nar­di (Rom) Die Foto­mon­ta­ge ist schon seit eini­ger Zeit in Umlauf, den­noch haben wir dar­auf ver­zich­tet, sie zu ver­öf­fent­li­chen, weil sie als bil­li­ge und respekt­lo­se Pro­pa­gan­da abge­tan wer­den hät­te kön­nen. Inzwi­schen wur­de sie jedoch von völ­lig unver­däch­ti­ger Sei­te, näm­lich von Radio Vati­kan ver­öf­fent­licht, wo sie offen­bar für wit­zig und gut gehal­ten wird.
Kein Bild
Nachrichten

Vatikan verlangt Distanzierung von Medjugorje – Schreiben an US-Bischöfe

(Rom/​​New York) Eine Klar­stel­lung aus dem Vati­kan sorgt für Auf­se­hen. Rom for­dert von Katho­li­ken Distanz zu Med­jug­or­je. Der Apo­sto­li­sche Nun­ti­us für die USA, Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò teil­te im Auf­trag des Vati­kans den Bischö­fen der USA mit, daß Med­jug­or­je kein kirch­lich aner­kann­ter Erschei­nungs­ort ist. Sowohl Prie­stern als auch Gläu­bi­gen ist daher die Teil­nah­me an jeder