Der heilige Athanasius und der heilige John Henry Newman
Forum

John Henry Newman über die unersetzliche Rolle der Laien in Zeiten der Krise

Der US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Theo­lo­ge, Lit­ur­gie­wis­sen­schaft­ler, Kom­po­nist und Publi­zist Peter Kwas­niew­ski, der sich mit gro­ßer Lei­den­schaft und intel­lek­tu­el­ler Schär­fe für die Bewah­rung und Wie­der­ent­deckung der über­lie­fer­ten Lit­ur­gie und der kirch­li­chen Tra­di­ti­on ein­setzt, ver­öf­fent­lich­te eine drei­tei­li­ge Rei­he zur Hei­lig­spre­chung von Kar­di­nal John Hen­ry New­man. Vor weni­gen Tagen ver­öf­fent­lich­te er einen bemer­kens­wer­ten Nach­trag, um auf die Rol­le der Lai­en
Der Ort in der Kathedrale von Quito, an dem Präsident Gabriel García Moreno den Verletzungen des Mordanschlags erlegen ist.
Nachrichten

Zum 150. Jahrestag des Martyriums von Gabriel García Moreno, Präsident von Ecuador

Der inter­na­tio­nal bekann­te Ver­tre­ter der Tra­di­ti­on Peter Kwas­niew­ski befaß­te sich auf New Lit­ur­gi­cal Move­ment mit der Gestalt des ecua­do­ria­ni­schen Prä­si­den­ten Gar­cía Moreno, der – wie in Ame­ri­ka üblich – das Amt des Staats­prä­si­den­ten und des Regie­rungs­chefs in sei­ner Per­son ver­ein­te.  Von Peter Kwas­niew­ski* Vor 150 Jah­ren, am 6. August 1875, wur­de der gro­ße ecua­do­ria­ni­sche Prä­si­dent
überlieferter römischer Ritus
Hintergrund

Warum die traditionelle Messe weiterhin auf Latein gefeiert werden soll

Peter Kwas­niew­ski ver­faß­te und ver­öf­fent­lich­te die­sen Bei­trag auf New Lit­ur­gi­cal Move­ment zu Beginn des Kon­kla­ves, des­sen Aus­gang er zu die­sem Moment noch nicht kann­te. Den­noch wen­det er sich dar­in auch bereits an den neu­en Papst, Leo XIV. War­um die tra­di­tio­nel­le Mes­se wei­ter­hin auf Latein gefei­ert wer­den soll Von Peter Kwas­niew­ski* Trotz aller Ver­su­che, sie zu unter­drücken,
Titelbild des Buches
Buchbesprechungen

Ein christozentrisches Kaleidoskop

Von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf Anknüp­fend an eine frü­he Schil­de­rung des Mar­ty­ri­ums des hei­li­gen Bischofs Poly­karp von Smyr­na, der im Jah­re 69, noch vor der von Jesus pro­phe­zei­ten (Mt 24, 1f, Mk 13, 1f, Lk 21, 5f) Zer­stö­rung des Jeru­sa­le­mer Tem­pels, gebo­ren wur­de und 155 starb, ent­wickelt ein­mal Joseph Ratz­in­ger eine gene­rel­le lit­ur­­gisch-exi­­sten­ti­el­­le Deu­tung des Mar­ty­ri­ums
Die Rückkehr der traditionellen lateinischen Messe nach 70 Jahren des Exils
Buchbesprechungen

„Zurück in die Zukunft“ des Römischen Ritus

Eine Buch­be­spre­chung zur deut­schen Aus­ga­be von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf Peter A. Kwas­niew­ski (*1971) ist ein US-ame­ri­­ka­­ni­­scher Phi­lo­soph, des­sen Inter­es­se sehr auf die Theo­lo­gie der Scho­la­stik, ins­be­son­de­re die­je­ni­ge des Tho­mas von Aquin, kon­zen­triert ist. In den ver­gan­ge­nen zehn oder mehr Jah­ren hat er sich ver­stärkt der über­lie­fer­ten Lit­ur­gie zuge­wandt und ist, inzwi­schen grund­sätz­lich aus­schließ­lich in ihr
Peter Kwasniewskis neues Buch über "Eine Rückkehr zur traditionellen Liturgie der Lateinischen Kirche nach siebzig Jahren des Exils"
Buchbesprechungen

Der Vergötzung des Fortschritts die unerschöpfliche Fruchtbarkeit der Tradition entgegenstellen

Eine Buch­be­spre­chung von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf „Fran­zis­kus, geh hin und stell mein Haus wie­der her, das, wie Du siehst, ganz ver­fal­len ist!“1 Die­se Wor­te sind mit einer bekann­ten Bege­ben­heit im Leben des hei­li­gen Fran­zis­kus von Assi­si ver­bun­den, den der gegen­wär­ti­ge Hei­li­ge Vater bei der Wahl sei­nes Papst­na­mens bekannt­lich als Namens­ge­ber für sich in Anspruch genom­men
Peter Kwasniewski "Wahrer Gehorsam": "Gehorsam gegenüber der Wahrheit, um des Guten willen – um Gottes willen"
Buchbesprechungen

Der wahre Gehorsam in der Kirche

Von Vero­ni­ca Ras­po­ni Peter Kwas­niew­ski ist ein bril­lan­ter ame­ri­ka­ni­scher Gelehr­ter und Autor bedeu­ten­der Bücher über die Lit­ur­gie, dar­un­ter „Neu­an­fang inmit­ten der Kri­se. Die hei­li­ge Lit­ur­gie, die tra­di­tio­nel­le Mes­se und die Erneue­rung in der Kir­che“ (Ori­gi­nal 20141, deut­sche Aus­ga­be 2017) und „Noble Beau­ty, Tran­s­cen­dent Holi­ness: Why the Modern Age Needs the Mass of Ages“ („Edle Schön­heit,
Anzeige
Hintergrund

Pax Liturgica – die Zukunft gehört der Tradition

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de fand in Rom die dies­jäh­ri­ge inter­na­tio­na­le Wall­fahrt der Tra­di­ti­on ad Petri sedem statt. Der Höhe­punkt war wie seit 2012 die Zele­bra­ti­on des hl. Meß­op­fers im über­lie­fer­ten Ritus im Peters­dom. Im Rah­men des mehr­tä­gi­gen Pro­gramms fand auch auf höch­stem Niveau die Tagung Pax Lit­ur­gi­ca statt, zu der sich im Päpst­li­chen Patri­sti­schen Insti­tut
Peter Kwasniewski legte mit seinem jüngsten Buch "Gehorsam in der Kirche" ein wegweisendes Werk vor.
Buchbesprechungen

Peter Kwasniewski, Wahrer Gehorsam in der Kirche – wegweisendes Werk nun auf Deutsch

Von Wolf­ram Schrems*  Der US-Theo­­lo­­ge, Phi­lo­soph und Kom­po­nist Peter Kwas­niew­ski wirk­te von 1998 bis 2006 am Inter­na­tio­nal Theo­lo­gi­cal Insti­tu­te (ITI) und am öster­rei­chi­schen Pro­gramm der Fran­ciscan Uni­ver­si­ty of Steu­ben­ville im nie­der­öster­rei­chi­schen Gam­ing. Wie man damals hören konn­te, war das The­ma Latei­ni­sche Mes­se am ITI, das mitt­ler­wei­le nach Tru­mau (süd­lich von Wien) über­sie­del­te, ein „no go“.