Phil und Linda Marcin, ein Ehepaar, er ein laisierter Priester, sie offenbar laut Bild auch eine Art "Priesterin", waren Vorsitzender und Vize von Corpus. Sie boten eigene Zeremonien an (Taufe, Hochzeit...).
Nachrichten

Corpus, die Fronttruppe für ein verheiratetes Priestertum, hat sich aufgelöst

Die ame­ri­ka­ni­sche Orga­ni­sa­ti­on Cor­pus, die über fünf Jahr­zehn­te hin­weg vehe­ment für die Prie­ster­wei­he ver­hei­ra­te­ter Män­ner und ande­re tief­grei­fen­de Ein­grif­fe kämpf­te, die in star­kem Wider­spruch zur katho­li­schen Leh­re ste­hen, hat ihr end­gül­ti­ges Ende verkündet.
Papst Leo XIV. empfing die Mitglieder der Vollversammlung der Hilfswerke für die Ostkirchen in Audienz
Christenverfolgung

Leo XIV.: „Teuflische Vehemenz“ tobt im christlichen Osten

Ange­sichts der jüng­sten Ereig­nis­se im Nahen Osten wie auch in der Ukrai­ne nahm Papst Leo XIV. aus­führ­lich zur Lage der dor­ti­gen Chri­sten Stel­lung. Am gest­ri­gen 26. Juni emp­fing er die Mit­glie­der der Voll­ver­samm­lung der Hilfs­wer­ke für die Ost­kir­chen (ROACO) – einer vati­ka­ni­schen Koor­di­na­ti­ons­stel­le, der rund zwan­zig Hilfs­wer­ke ange­schlos­sen sind und die dem Dik­aste­ri­um für die
Die Begegnung von Leo XIV. mit den mit Rom unierten Ostkirchen brachte auch interessante Hinweise auf die Liturgiefrage
Leo XIV.

Leo XIV. und die heilige Liturgie: Kommt es zur Wende?

Papst Leo XIV. emp­fing gestern in der gro­ßen Audi­enz­hal­le des Vati­kans die Teil­neh­mer der Hei­­lig-Jahr-Wal­l­­fahrt der mit Rom unier­ten Ost­kir­chen und hielt vor ihnen sei­ne viel­leicht bis­her bedeu­tend­ste Anspra­che. Er leg­te ein Bekennt­nis zum Frie­den und gegen den Krieg ab. Er leg­te aber auch ein Bekennt­nis zum Erhalt des durch Krie­ge und Kon­flik­te mas­siv dezi­mier­ten
Papst Franziskus mit Baselios Marthoma Mathews III.
Nachrichten

Die Synode von Franziskus hat nichts von den ostkirchlichen Synoden gelernt

Von San­dro Magi­ster In fast iden­ti­schen Wor­ten, zuerst im Gespräch mit Jesui­ten in Por­tu­gal und dann auf dem Rück­flug aus der Mon­go­lei, sag­te Papst Fran­zis­kus, daß „die­se Syn­ode kei­ne Erfin­dung von mir ist. Es war Paul VI., der am Ende des Kon­zils bemerk­te, daß die West­kir­che die Syn­oda­li­tät ver­lo­ren hat, wäh­rend die Ost­kir­che sie hat“.
Giorgio Demetrio Gallaro, nunmehriger Titularerzbischof, als Eparch links im Bild bei einer Investitur in Monreale.
Hintergrund

Ostkirchenkongregation – Päpstliche Ernennungen mit Unbehagen

(Rom) Am 1. Mai 1917 errich­te­te Papst Bene­dikt XV. mit dem Motu pro­prio Dei Pro­vi­den­tis die römi­sche Kon­gre­ga­ti­on für die Ost­kir­chen. Bis dahin war die­ser Bereich eine Abtei­lung der Pro­pa­gan­da Fide, jener Kon­gre­ga­ti­on für die Ver­brei­tung des Glau­bens, die heu­te unter dem Namen Kon­gre­ga­ti­on für die Evan­ge­li­sie­rung der Völ­ker bekannt ist. Am ver­gan­ge­nen Diens­tag, dem
Islamische Gewalt
Nachrichten

Der namenlose Fundamentalismus

(Rom) Papst Fran­zis­kus kri­ti­sier­te ver­gan­ge­ne Woche den „Fun­da­men­ta­lis­mus“ im Nahen Osten, ver­mied aber pein­lichst jede Erwäh­nung des Islams. Im Nahen Osten wer­den die Chri­sten ver­folgt, und ihnen geschieht „gro­ßes Leid“, doch die Täter blei­ben unbe­kannt. Sie haben kei­nen Namen und man weiß – geht es nach Papst Fran­zis­kus – auch nicht, was sie antreibt.
Fatima
Forum

Fatima – Welche Rolle spielt Rußland derzeit?

von Wolf­ram Schrems* Als Reak­ti­on auf Fra­gen und Bemer­kun­gen, die im Gefol­ge mei­ner Serie über Fati­ma im März/​​April d. J. (Der Schlüs­sel zum Ver­ständ­nis der Glau­bens­kri­se – Fati­ma und die Pflicht der Hir­ten Teil 1, Teil 2 und Teil 3) und deren Epi­log vom 25.06.14 auf­ge­wor­fen wor­den sind, soll im fol­gen­den die der­zei­ti­ge Situa­ti­on Ruß­lands