
Der heilige Karl Borromäus und die Epidemie seiner Zeit
Von Roberto de Mattei* Der heilige Karl Borromäus (1538–1584), der von 1565 bis 1583 Kardinal der Heiligen Römischen Kirche und Erzbischof von Mailand war, wurde im Heiligsprechungsdekret als ein Mann beschrieben, „der, während die Welt ihn mit den größten Schmeicheleien anlacht, der Welt gekreuzigt lebt, vom Geist lebt, indem er auf die irdischen Dinge mit …