
Die „offene Kirche“ feiert Ostern hinter verschlossenen Türen
(Rom) Die „offene Kirche“, die Papst Franziskus am Beginn seines Pontifikats verkündete, wird die Karwoche und das Osterfest hinter verschlossenen Türen feiern.
(Rom) Die „offene Kirche“, die Papst Franziskus am Beginn seines Pontifikats verkündete, wird die Karwoche und das Osterfest hinter verschlossenen Türen feiern.
(Rom) Nicht nur die Petrusbruderschaft, auch die Benediktiner von Toulon werden die Karwochen- und Osterliturgie wieder in der ursprünglichen Form zelebrieren, wie sie vor 1951 in Geltung war.
(Rom) Der Priesterbruderschaft St. Petrus wurde von der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei ein Indult gewährt, in der Karwoche und für die Drei Heiligen Tage die liturgischen Texte vor der Reform von Papst Pius XII. verwenden zu können.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.