Bilder

Der Fischerring für Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. wur­de am heu­ti­gen 18. Mai von Kar­di­nal­bi­schof Luis Anto­nio Tag­le auf dem Peters­platz der Fischer­ring ange­legt. Der Annu­lus pis­ca­to­ris oder päpst­li­che Ring ist eine der Insi­gni­en des Papstes.
Die Tiara steht am 4. November 1958 bereit für die Krönung von Johannes XXIII. zum Papst
Leo XIV.

Von der Inthronisation zur Amtseinführung

Leo XIV. wird am 18. Mai offi­zi­ell in sein Amt ein­ge­führt. Die Amts­ein­füh­rung wird im Rah­men eines fei­er­li­chen Pon­ti­fi­kal­amts auf dem Peters­platz statt­fin­den und ersetzt, was frü­her Inthro­ni­sa­ti­on genannt wur­de, als der Papst noch gekrönt wur­de und den Thron bestieg.
Nachrichten

Francesco Colafemmina über Franziskus, den selbstentblößten Papst

Der Alt­phi­lo­lo­ge, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler, Essay­ist und Kul­tur­kri­ti­ker Fran­ces­co Cola­femmi­na, der das Pon­ti­fi­kat von Bene­dikt XVI. als enga­gier­te tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Stim­me unter­stützt hat­te, erklär­te 2013, unmit­tel­bar nach der Wahl von Papst Fran­zis­kus, sei­nen Rück­zug aus der öffent­li­chen Debat­te und die Schlie­ßung sei­nes Blogs Fides et For­ma. Nun mel­de­te er sich zurück mit einer kur­zen Über­le­gung zum jüng­sten Auf­tritt
Die irritierende Ablehnung, sich den Ring küssen zu lassen, erklärte Papst Franziskus inzwischen mit "hygienischen Gründen".
Nachrichten

Papst: Ringkuß „aus hygienischen Gründen“ abgelehnt

(Rom) Nach­dem sich Papst Fran­zis­kus im Mari­en­hei­lig­tum Lore­to auf­fäl­lig dage­gen wehr­te, sich den Ring küs­sen zu las­sen, was vie­le Men­schen irri­tiert hat­te, erfolg­te nun „Auf­klä­rung“ dazu. Es sei dem Papst „nur“ um „hygie­ni­sche Grün­de“ gegan­gen, so der der­zei­ti­ge Vati­kan­spre­cher Ales­san­dro Gisotti.
Kardinalkämmerer
Hintergrund

Was macht der Kardinalkämmerer der Kirche?

(Rom) Am 5. Juli ver­starb Jean-Lou­is Kar­di­nal Tauran, der in sei­nen letz­ten vier Lebens­jah­ren Kar­di­nal­käm­me­rer der Kir­che war. Seit­her ist das Amt unbesetzt.