Pro Life Tour 2020: Trotz Hindernissen durch Corona und Antifa ein Wegweiser in die Zukunft.
Lebensrecht

350 Kilometer auf zukunftsträchtigen Wegen

(Frei­burg im Breis­gau) 350 Kilo­me­ter waren sie unter­wegs, zu Fuß: Am 15. August, am Fest Mariä Him­mel­fahrt, ist eine Grup­pe jun­ger Leu­te in Frei­burg im Breis­gau ange­kom­men. In Bre­genz am Boden­see waren sie am 26. Juli auf­ge­bro­chen. Ihr Anlie­gen: der Schutz des Lebens­rechts aller Men­schen von der Zeu­gung bis zum natür­li­chen Tod. Eine her­aus­for­dern­de Tour,

Verschiendene Länder erneuern wegen des Coronavirus die Marienweihe.
Liturgie & Tradition

US-Bischöfe erneuern Marienweihe – Willkürliche Maßnahmen europäischer Bischöfe?

(Washing­ton) Die Bischofs­kon­fe­ren­zen von Kana­da und den USA wer­den am 1. Mai ihre Län­der der Got­tes­mut­ter Maria wei­hen. In deut­schen Sprach­raum setzt sich unter­des­sen die schwer nach­voll­zieh­ba­re Will­kür der Bischö­fe fort.

Kommunistische Propaganda: Kubanische Ärzte helfen Italien gegen das Coronavirus – mit Fidel Castro.
Hintergrund

Die Nach-Pandemie-Ordnung

(Rom) Obwohl die Dau­er und die tat­säch­li­chen Aus­wir­kun­gen der Coro­na­­vi­rus-Pan­­de­­mie noch nicht abseh­bar sind und die ver­ant­wort­li­chen Poli­ti­ker man­gels Erfah­rungs­wer­ten zwar vor den Kame­ras Selbst­si­cher­heit mimen, in Wirk­lich­keit aber im Dun­keln tap­pen, hat bereits der Kampf um die Nach-Pan­­de­­mie-Ord­­nung begon­nen. Dazu gehö­ren auch die Ange­bo­te von Hilfs­lei­stun­gen und deren Annah­me oder Ablehnung.

Abtreibung must go on auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie, fordert die Abtreibungslobby.
Lebensrecht

Abtreibung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Abtrei­bung in Zei­ten der Coro­na­­vi­rus-Pan­­de­­mie? Die Abtrei­bungs­in­du­strie kennt kein Erbar­men. Die Abtrei­bung must go one. Die Abtrei­bungs­lob­by schlägt Alarm: „Deutsch­land droht beschränk­ter Zugang zu Abtrei­bun­gen“, titel­te gestern die lin­ke öster­rei­chi­sche Tages­zei­tung Der Stan­dard. Wenn etwas im Zusam­men­hang mit Abtrei­bung „droht“, dann dem unge­bo­re­nen Kind der siche­re Tod. Doch die „phil­an­thro­pi­schen“ Men­schen­fein­de blen­den das Kind aus.

Neue Briefmarke: Franziskus und der Sultan. Geht es um 1219 oder um 2019?
Forum

1219 – Franziskus und der Sultan

Von einer Katho­li­kin Am 10.Oktober 2019 gibt das Bun­des­mi­ni­ste­ri­um der Finan­zen ein Son­der­post­wert­zei­chen her­aus, das die Begeg­nung von Fran­zis­kus von Assi­si mit dem ägyp­ti­schen Sul­tan al-Malik al-Kámil 1219 zeigt. 2019 fei­ern die römisch-katho­­li­­sche Kir­che und die fran­zis­ka­ni­schen Orden gemein­sam mit mus­li­mi­schen Geist­li­chen und ara­bi­schen Staats­ober­häup­tern die­se histo­ri­sche Begeg­nung. Die neue Brief­mar­ke wird heu­te in der

Quis ut Deus – Wer ist wie Gott. Darstellung des Erzengels Michael auf dem Bischofsstuhl in Monte Sant'Angelo am Gargano, dem ältesten Michaelsheiligtum der Welt.
Forum

29. September – Heiliger Erzengel Michael

Von einer Katho­li­kin. Hei­li­ger Erz­engel Micha­el, schir­me uns im Kamp­fe, Gegen die Bos­heit und Arg­list des Teu­fels sei unser Schutz. Gott gebie­te ihm, so bit­ten wir fle­hent­lich. Du aber, Fürst der himm­li­schen Heer­scha­ren, sto­ße den Satan und die ande­ren bösen Gei­ster, die zum Ver­der­ben der See­len die Welt durch­schwei­fen, in der Kraft Got­tes hin­ab in

Vittorio Messori ist „besorgt“ über die schwierige Situation in der Kirche - mit Blick auf Deutschland und die Amazonassynode.
Nachrichten

„Die Kirche gehört nicht Bergoglio“

(Rom) „Besorgt“ über den Zustand der Kir­che ist der bekann­te katho­li­sche Jour­na­list und Schrift­stel­ler Vitto­rio Mess­o­ri. Mess­o­ri ver­öf­fent­lich­te 1985 das bemer­kens­wer­te Gesprächs­buch mit dem dama­li­gen Glau­bens­prä­fek­ten Joseph Kar­di­nal Ratz­in­ger „Zur Lage des Glau­bens“, das vie­le Katho­li­ken auf­hor­chen ließ. „Besorgt“ ist der Schrift­stel­ler über die kirch­li­che Stim­mung in Deutsch­land, die aus dem haupt­amt­li­chen Kir­chen­ap­pa­rat her­aus geschürt

Anzeige
Agostino Nobile über die Frage, wer die Islamisierung und die Schwächung des Christentums fördert.
Hintergrund

Komplizen für den Islam – und gegen die Christen

Es wer­de kein Geheim­nis ver­ra­ten, wenn man fest­stel­le, daß den „Leit­me­di­en“ im soge­nann­ten Westen, der einst Abend­land genannt wur­de, die Rol­le zukommt, Tei­le der Wirk­lich­keit zu ver­zer­ren, zu ver­ber­gen und zu zen­su­rie­ren, wenn sie ihrer Ideo­lo­gie und der ihrer Eigen­tü­mer wider­spricht. Im Gegen­satz dazu, soll­te es Auf­ga­be der Kir­che sein, eine kräf­ti­ge Stim­me für die

Gegenläufige Tendenzen, immer weniger Gläubige, immer mehr Geld.
Nachrichten

Stimmt die Rechnung? – Neuer Kirchensteuerrekord

Alle Jah­re wie­der wie­der­holt sich in Deutsch­land ein Ereig­nis. Die deut­schen Bischö­fe geben zuerst bekannt, daß immer mehr Men­schen die Kir­che ver­las­sen und die Zahl der Meß­be­su­cher schrumpft. Dann folgt die Erfolgs­mel­dung, daß die Kir­chen­steu­er­ein­nah­men einen neu­en Rekord­stand erreicht haben.