
Fundstück: Wie war das eigentlich früher? Blick zurück, katholisch in Deutschland 1930–1965
Dokumentarfilm

Von einer Katholikin. Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe, Gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels sei unser Schutz. Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich. Du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße den Satan und die anderen bösen Geister, die in der Welt umhergehen, um die Seelen zu verderben, durch die Kraft …
(Paris) Die Verbrechen der französischen Revolution im großen „terreur“, der jakobinischen Schreckensherrschaft stehen als Fanal des Terrors am Beginn der Moderne. Seither ist man erfolgreich bemüht, alles davon aus dem kollektiven Gedächtnis der europäischen Völker zu löschen, um die Revolution auf ein strahlendes Podest heben zu können. Selbst Helmut Kohl sah sich und seine CDU …
Der mediengestürzte ehemalige Bundespräsident Wulff und die mediengestützte Kanzlerin Merkel haben die Pauschalbehauptung verbreitet, dass der Islam zu Deutschland gehöre. Der neue Innenminister Horst Seehofer setzt dagegen gleich zu Anfang seiner Amtszeit eine Gegenthese: „Der Islam gehört nicht zu Deutschland!“ Damit gibt Seehofer die Mehrheitsmeinung im Lande wieder. Die links-liberalen Medien und Parteien sind gegen …
Kommentare sind deaktiviert.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.
Vielen Dank für dieses wunderbare Zeugnis?
Ob der Priester, der diese Aufnahmen gemacht hat, damals schon etwas ahnte?
Vermutlich war er einfach nur passionierter Hobbyfilmer. Man darf nicht reflexartig zu viel in alles reininterpretieren, denke ich. Vielleicht war der Mann sogar begeistert von Vaticanum II. Auch wenn das so sein sollte, würde allerdings dieses Zeitdokument in seinem Wert nicht geschmälert.