
Fundstück: Wie war das eigentlich früher? Blick zurück, katholisch in Deutschland 1930–1965
Dokumentarfilm

Von Wolfram Schrems* In Deutschland führt eine Volksfront aus Parteien, Gewerkschaften, Einheitsmedien und professionellen „antifaschistischen“ Straßenschlägern Krieg gegen die Alternative für Deutschland. Im Bundestag müssen deren Abgeordneten unfaßbare Verbalinjurien und Hohngeschrei über sich ergehen lassen, ohne daß die Vorsitzenden eingreifen. Was diesem Krieg eine zusätzliche absurde Note verleiht, ist die Tatsache, daß Kirchenführer beider Volkskirchen …
Von Wolfram Schrems* Die Politik Deutschlands wird immer noch verrückter. Jüngste Eskapade des Regimes Merkel ist die Entfernung des Verfassungsschutzpräsidenten, weil dieser die Wahrheit über die nicht stattgefundenen „Hetzjagden“ auf Ausländer in Chemnitz gesagt hat. Die AfD wird in den Bundestagssitzungen mit Verbalinjurien überschüttet, einzelne Funktionäre werden von „Vermummten“ angegriffen und verletzt. Gleichzeitig zeigt die …
Abtreibung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie? Die Abtreibungsindustrie kennt kein Erbarmen. Die Abtreibung must go one. Die Abtreibungslobby schlägt Alarm: „Deutschland droht beschränkter Zugang zu Abtreibungen“, titelte gestern die linke österreichische Tageszeitung Der Standard. Wenn etwas im Zusammenhang mit Abtreibung „droht“, dann dem ungeborenen Kind der sichere Tod. Doch die „philanthropischen“ Menschenfeinde blenden das Kind aus. …
Kommentare sind deaktiviert.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.
Vielen Dank für dieses wunderbare Zeugnis?
Ob der Priester, der diese Aufnahmen gemacht hat, damals schon etwas ahnte?
Vermutlich war er einfach nur passionierter Hobbyfilmer. Man darf nicht reflexartig zu viel in alles reininterpretieren, denke ich. Vielleicht war der Mann sogar begeistert von Vaticanum II. Auch wenn das so sein sollte, würde allerdings dieses Zeitdokument in seinem Wert nicht geschmälert.