
Msgr. Camille Perl verstorben
(Rom) Heute verstarb Msgr. Camille Perl in Rom im Alter von 79 Jahren, wie vatikanische Quellen mitteilten.
(Rom) Heute verstarb Msgr. Camille Perl in Rom im Alter von 79 Jahren, wie vatikanische Quellen mitteilten.
(Rom) Dario Kardinal Castrillon Hoyos, am 18. Mai verstorben, wurden in den vergangenen Tagen auch von führenden, meinungsbildenden Medien Nachrufe gewidmet. Sie sind ein Spiegelbild jener Zerrissenheit, das die katholische Hierarchie und den Blick auf sie seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil prägt.
(Rom) Der Gesundheitszustand von Kardinal Castrillon-Hoyos soll sich verschlechtert haben. Der 88 Jahre alte Kolumbianer war Präfekt der römischen Kleruskongregation und Vorsitzender der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei. In seine Amtszeit fällt das Motu proprio Summorum Pontificum zur Anerkennung der überlieferten Form des Römischen Ritus. An seinem Zustandekommen trägt der Kardinal erheblichen Anteil.
(Rom) Zum Jahresschluß suchte Papst Franziskus, wie es traditionell so üblich ist, nach der Vesper und dem Te Deum die große Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz auf. Dort begrüßte er eine Reihe von Persönlichkeiten, dabei kam es zu einer seltenen Begegnung.
(Rom) Kardinal Castrillon Hoyos erklärte in einem Interview mit Rome Reports, daß von der Priesterbruderschaft St. Pius X. „nie ein vollständiges Schisma“ vollzogen wurde.
(Rom/Paris) Vor zehn Jahren, am 8. September 2006, wurde das Institut du Bon Pasteur (Institut vom Guten Hirten) kirchenrechtlich von Rom als altrituelle Gesellschaft des Apostolischen Lebens päpstlichen Rechts anerkannt. Ein kleines, aber nicht unbedeutendes Jubiläum.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.