Kein Bild
Nachrichten

Veröffentlichung eines päpstlichen Motu proprio zur Frage der Freigabe der Feier der Heiligen Messe nach dem Alten Ritus steht bevor

(JF) Am Diens­tag, so berich­ten über­ein­stim­mend meh­re­re Agen­tu­ren, bestä­tig­te der chi­le­ni­sche Kuri­en­kar­di­nal Jor­ge Arturo Medi­na Este­vez, Mit­glied der Kom­mis­si­on „Eccle­sia Dei“, den Wil­len des jet­zi­gen Pap­stes, zu einer Neu­re­ge­lung des Gebrauchs des Triden­ti­ni­schen Meß­ri­tus zu kom­men; der Zeit­punkt der „Libe­ra­li­sie­rung“ der nach dem alten Mis­sa­le gefei­er­ten Mes­se nähe­re sich. Die Kom­mis­si­on hat­te in ihrer Sit­zung
Kein Bild
Forum

Natur und Übernatur – Worin besteht ihr gegenseitiges Verhältnis?

von P. Mat­thi­as Gau­dron Die moder­ne Theo­lo­gie sieht in der Unter­schei­dung von Natur und Gna­de bzw. von Natur und Über­na­tur einen unglück­li­chen Dua­lis­mus, den es zu über­win­den gilt bzw. den man bereits über­wun­den zu haben glaubt. Pater Hen­ri de Lubac z. B. warf der Neu­scho­la­stik vor, Natur und Gna­de in zwei Seins­be­rei­che ein­ge­teilt zu haben,
Kein Bild
Nachrichten

Kapellenweihe in Viernheim

(BG) Die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. wird am Sonn­tag, 17. Dezem­ber 2006 eine Kapel­le in Viern­heim ihrer got­tes­dienst­li­chen Bestim­mung über­ge­ben und die­se gemäß der kirch­li­chen Tra­di­ti­on wei­hen. Die Kapel­le wird dem Hei­li­gen Josef geweiht wer­den. Die Fei­er­lich­kei­ten zur Kirch­wei­he begin­nen um 9 Uhr. Im Anschluß an die Wei­he­lit­ur­gie wird der Distrikt­obe­re H.H. Pater Schmid­ber­ger einen
Kein Bild
Nachrichten

Familie ist bei Jugendlichen die bevorzugste Lebensform

(JF) Fami­lie gewinnt bei den Jugend­li­chen heu­te wie­der stär­ker an Bedeu­tung. Das ist eines der Ergeb­nis­se der Shell Jugend­stu­die 2006. 72 Pro­zent der befrag­ten Jugend­li­chen sind der Mei­nung, daß man eine Fami­lie braucht, um wirk­lich glück­lich leben zu kön­nen in Zei­ten wirt­schaft­li­cher Unsi­cher­heit bie­tet die Fami­lie Sicher­heit, sozia­len Rück­halt und emo­tio­na­le Unter­stüt­zung. Fast drei Vier­tel
Kein Bild
Hintergrund

Dialog mit dem Islam vor einem Kurswechsel?

von Michae­la Kol­ler Die der­zei­ti­ge Papst­rei­se in die Tür­kei wird gera­de auch im Hin­blick auf den chri­st­­lich-isla­­mi­­schen Dia­log mit Span­nung beob­ach­tet, ist es doch schon im Vor­feld zu Demon­stra­tio­nen gegen den Besuch Bene­dikts XVI. gekom­men. Bischof Lui­gi Pado­ve­se, als Apo­sto­li­scher Vikar von Ana­to­li­en einer der ein­la­den­den Bischö­fe, sag­te im Okto­ber bei einem Ber­lin­be­such: »Die Pres­se
Kein Bild
Hintergrund

Hoffnungsschimmer für die syrischen Christen in der Türkei

von Michae­la Kol­ler »Trotz des zuneh­men­den Fun­da­men­ta­lis­mus auf mus­li­mi­scher Sei­te gibt es im Tur Abdin eine Auf­bruch­stim­mung«, sag­te Pro­fes­sor Hans Hol­l­er­we­ger von der Initia­ti­ve Christ­li­cher Ori­ent in Linz auf Nach­fra­ge anläß­lich des Papst­be­suchs in der Tür­kei. Der eme­ri­tier­te Lit­ur­gie­wis­sen­schaft­ler ist einer der Top-Exper­ten, die sich mit die­ser Hoch­land­re­gi­on in Süd­ost­ana­to­li­en beschäf­ti­gen, dem Kern­land syri­scher Chri­sten
Kein Bild
Hintergrund

»Seien Sie objektiv« – Appell aus Afrika gegen westliche Vorurteile über Aids

von Michae­la Kol­ler »Papst Johan­nes Paul II. war mit­schul­dig an der schlim­men Aus­brei­tung von Aids in Afri­ka.« Die­ser Satz ist oft zu hören, gera­de am sprich­wört­li­chen deut­schen Stamm­tisch. Er ent­hält eigent­lich meh­re­re Behaup­tun­gen. Die Erste: Spe­zi­ell päpst­li­che Ver­laut­ba­run­gen haben so viel Ein­fluß in Afri­ka, daß sich eine über­wäl­ti­gen­de Mehr­heit zum Teil danach rich­tet. Die Zwei­te:
Kein Bild
Nachrichten

UNA VOCE legt Studie »Die Pflicht des Pfarres zur täglichen Zelebration der Messe« des Kirchenrechtlers Georg May vor

(JF) Die Ver­ei­ni­gung UNA VOCE ver­legt kurz nach dem 80. Geburts­tag des Kir­chen­recht­lers Prof. Dr. Georg May sei­ne neue Stu­die: »Die Pflicht des Pfar­res zur täg­li­chen Zele­bra­ti­on der Mes­se«. Die Stu­die befaßt sich im ersten Kapi­tel mit den Richt­li­ni­en und der Pra­xis der Ver­pflich­tung zur täg­li­chen Zele­bra­ti­on vom Kon­zil von Tri­ent bis zum Codex luris Cano­ni­ci
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Situation der Christen in der Türkei

von Michae­la Kol­ler Die Rei­se Papst Bene­dikts XVI. ist jen­seits des chri­st­­lich-isla­­mi­­schen Dia­logs zunächst ein­mal ein Pasto­ral­be­such zu den dort leben­den Katho­li­ken und ande­ren Chri­sten. Deren schwie­ri­ge Situa­ti­on sorg­te in die­sem Jahr mehr­fach für Schlag­zei­len, da mus­li­mi­sche Fana­ti­ker meh­re­re Angrif­fe ver­üb­ten. Die­se gip­fel­ten in dem Mord an dem ita­lie­ni­schen Pfar­rer Don Andrea San­to­ro am 5.
Kein Bild
Nachrichten

„pro multis“ wird wieder zu „für viele“

(JF) Der Vati­kan hat nach einem Bericht von „CWN“ (Catho­lic World News) ange­or­dent, daß in den Über­set­zun­gen des Meß­bu­ches in die Lan­despra­che die Wand­lungs­wor­te »pro mul­tis« »für vie­le« bzw. „für die Vie­len“ statt der der­zei­ti­gen Wor­te „für alle“ zu ver­wen­den sei. Gleich­zei­tig führ­te Kar­di­nal Fran­cis Arin­ze (Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst) aus, dies sei kein dog­ma­ti­scher Grund,