Kein Bild
Nachrichten

„Wort zum Freitag“ im ZDF

(JF) Auf einer ZDF-Pre­s­­se­­kon­­fe­­renz am 29. Janu­ar in Ham­burg mach­te der ZDF-Che­f­­re­­dak­­tuer Niko­laus Bren­der die Ankün­di­gung, daß für Mus­li­me ein „Wort zum Frei­tag“ ein­ge­führt wer­de. Auf unse­re heu­ti­ge Anfra­ge nach dem Stand der Sen­dungs­plä­ne ant­wor­te­te das ZDF: „Gegen­wär­tig erar­bei­ten die Kir­chen­re­dak­tio­nen im ZDF ein Kon­zept für die­sen inter­kul­tu­rel­len Dia­log, der zunächst aber erst ein­mal auf
Kein Bild
Nachrichten

Fundstück – Tagespost: Kardinal Catrillón Hoyos – Die alte Messe steht für die „Vielfalt des Guten“

WÜRZBURG, 8. Febru­ar 2007 (Die​-Tages​post​.de/​ ZENIT​.org).- Im Gespräch mit der „Tages­post“ äußer­te sich Darà­o Kar­di­nal Cas­tril­lón Hoyos, Prä­si­dent der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on „Eccle­sia Dei“, zur mög­li­chen Frei­ga­be der alten Mes­se. Dar­über hin­aus ver­lieh der Kuri­en­kar­di­nal, der zehn Jah­re lang (1996–2006) der Kon­gre­ga­ti­on für den Kle­rus vor­ge­stan­den war, sei­ner Hoff­nung Aus­druck, daß es zu einer Aus­söh­nung zwi­schen
Kein Bild
Nachrichten

Viel schwieriger ist es, Bösem mit Mitleid zu begegnen.

Michae­la Kol­ler sprach mit dem grie­chisch-katho­­li­­schen Ober­haupt der größ­ten Kir­che Isra­els über den schwie­ri­gen All­tag Palä­sti­nen­sern, ins­be­son­de­re der Chri­sten, die Aus­wir­kun­gen des jüng­sten Nah­ost­kriegs und Per­spek­ti­ven für ein künf­ti­ges Zusammenleben.
Kein Bild
Nachrichten

Polen: „Wprost“ liefert neue Erkentnisse zum Attentat auf Papst Johannes Paul II. von 1981

(JF) Angeb­lich wuß­te der Geheim­dienst Polens von dem Atten­tat und hat nichts unter­nom­men, so schreibt das Blatt „Wprost“ in sei­ner jüng­sten Aus­ga­be. Ein ehe­ma­li­ger Geheim­dienst­of­fi­zier soll Anfang Janu­ar gegen­über dem Insti­tut für das Natio­na­le Gedächt­nis (IPN) dies erklärt haben. Das Insti­tut kom­men­tiert die­se Behaup­tung der­zeit nicht.
Kein Bild
Nachrichten

Türkei: Bischof sieht Verbindungen zwischen Santoro und Dink

(Radio Vati­kan) Heu­te vor einem Jahr wur­de der ita­lie­ni­sche Prie­ster Andrea San­to­ro in der Schwarz­meer­stadt Trab­zon von einem damals 16-jäh­ri­­gen Jun­gen erschos­sen. Bis heu­te sind die Hin­ter­grün­de für den Mord nicht völ­lig auf­ge­klärt – der Apo­sto­li­sche Vikar von Ana­to­li­en, Bischof Lui­gi Pado­ve­se, sieht Ver­bin­dun­gen zum Mord am Jour­na­li­sten Hrant Dink: „Ich den­ke, die Frau von Hrant
Kein Bild
Nachrichten

Papst: Todesstrafe ist nicht nur ein Angriff auf das Leben

(JF) „Die Todes­stra­fe ist nicht nur ein Angriff auf das Leben, son­dern auch ein Angriff auf die Men­schen­wür­de“, erklär­te der Papst in einem Schrei­ben, das von einem Dozen­ten der Eco­le Cathé­dra­le de Paris auf einem drei­tä­gi­gen Welt­kon­gress gegen die Todes­stra­fe in Paris ver­le­sen wurde.
Kein Bild
Nachrichten

Neuer Mann der Kommission „Ecclesia Dei“

(JF) Papst Bene­dikt XVI. hat den Prä­fek­ten der Ordens­kon­gre­ga­ti­on, Kar­di­nal Franc Rodé, in die Kom­mis­si­on „Eccle­sia Dei“ beru­fen, berich­tet Radiao Vati­kan und meh­re­re Agen­tu­ren. Die Kom­mis­si­on wur­de 1988 ein­ge­rich­tet und wird von Kar­di­nal Dario Cas­tril­lon Hoyos gelei­tet. Der slo­we­ni­sche Kar­di­nal Rodé tritt die Nach­fol­ge von Kuri­en­kar­di­nal Medi­na an, der am Jah­res­en­de 2006 aus Alters­grün­den das
Kein Bild
Nachrichten

Lugner ist exkommuniziert

(JF) Weil im neu­en sexu­al­me­di­zi­ni­schen Zen­trum in der Wie­ner Lug­ner City auch Abtrei­bun­gen ange­bo­ten wer­den, habe sich der Bau­mei­ster selbst aus der katho­li­schen Kir­che aus­ge­schlos­sen und sei nun­mehr  „exkom­mu­ni­ziert“, sag­te der Salz­bur­ger Weih­bi­schof Andre­as Laun gegen­über dem Online-Maga­­zin Kath​.net. „Die Kir­che hat auch Hexen ver­brannt“, reagier­te Lug­ner. Sei­ne Treue zu der Kir­che ist den­noch unge­bro­chen:
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Die Menschen erwarten von Juden, Christen und Muslimen eine „Botschaft der Eintracht“

(Radio Vati­kan) Die Men­schen erwar­ten von Juden, Chri­sten und Mus­li­men eine „Bot­schaft der Ein­tracht“. Das sag­te Papst Bene­dikt XVI. heu­te vor Mit­glie­dern einer Stif­tung für inter­re­li­giö­sen Dia­log, zu deren Grün­dungs­mit­glie­dern er gehört. Ange­führt wur­de die Dele­ga­ti­on von Prinz Hassan bin Tal­al von Jor­da­ni­en. Der Papst erhielt eine von der Stif­tung her­aus­ge­ge­be­ne Son­der­aus­ga­be der hei­li­gen Bücher
Kein Bild
Nachrichten

Rücktritte angenommen

(JF) Papst Bene­dikt XVI. hat heu­te die Rück­trit­te von Bischof Kamph­aus (75) und Kar­di­nal Fried­rich Wet­ter (78) ange­nom­men. Kar­di­nal Fried­rich Wet­ter wird das Erz­bis­tum Mün­schen bis zur Ernen­nung eines neu­en Bischofs als Apo­sto­li­scher Admi­ni­stra­tor mit allen Rech­ten und Voll­mach­ten eines Diö­ze­san­bi­schofs wie bis­her wei­ter­lei­ten. Sei­ne Ämter in der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz und der Frei­sin­ger Bischofs­kon­fe­renz behält