Kein Bild
Nachrichten

Bischof von Rottenburg Gebhard Fürst würdigt Hans Filbinger

Als einen von christ­li­chen Wer­te gepräg­ten Men­schen beschreibt Rot­ten­burgs Bischof Geb­hard Fürst den ver­stor­be­nen frü­he­ren Mini­ster­prä­si­den­ten Hans Fil­bin­ger. Er bete für ihn, damit manch Unge­lö­stes Ver­söh­nung fin­de. Mit Hans Fil­bin­ger ver­lie­re Baden-Wür­t­te­m­­berg „einen enga­gier­ten, von christ­li­chen Wer­ten gepräg­ten Men­schen“, schrieb Bischof Geb­hard Fürst an die Wit­we des am 1. April gestor­be­nen Poli­ti­kers, Inge­borg Fil­bin­ger. Hans Fil­bin­ger,
Kein Bild
Nachrichten

Eine unorthodoxe katholische Kirche widersetzt sich der Anordnung des Madrider Erzbischofs, keine Gottesdienste mehr zu zelebrieren

Zur fei­er­li­chen Oster­sonn­tags­mes­se kamen Hun­der­te Gläu­bi­ge, die für den Erhalt der Pfar­rei bete­ten. Am Mon­tag vor einer Woche hat­te Kar­di­nal Anto­nio Maria Rou­co Vare­la ent­schie­den, den drei Pfar­rern von „San Car­los Bor­ro­meo“ im Madri­der Pro­blem­vier­tel „Ent­re­vi­as“ das Zele­brie­ren von Got­tes­dien­sten zu unter­sa­gen. Die Prie­ster wei­chen bei der Eucha­ri­stie­fei­er zu sehr „von der Norm“ ab, so
Kein Bild
Nachrichten

Bischöfe tagen ab morgen

Die deut­schen Bischö­fe spre­chen bei ihrer mor­gen begin­nen­den Früh­­jahrs-Vol­l­­ver­­­sam­m­­lung über Spar­pro­gram­me in den Bis­tü­mern, aber auch über Fami­li­en­po­li­tik. Wie die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz mit­teilt, ste­hen Dis­kus­sio­nen um den Aus­bau des Betreu­ungs­an­ge­bots für Kin­der unter drei Jah­ren sowie eine fami­li­en­ge­rech­te Ren­ten­re­form auf dem Pro­gramm. Im lit­ur­gi­schen Bereich spre­chen Deutsch­lands Ober­hir­ten über die Appro­ba­ti­on der All­ge­mei­nen Ein­füh­rung in
Kein Bild
Nachrichten

Verheiratete sollen Priester werden

„Bewähr­te“ Män­ner sol­len die Prie­ster­wei­he erhal­ten kön­nen, daß regt die Diö­ze­se Bozen in ihrem Ad-Limi­­na-Bericht an. „Das könn­te ein sanf­ter Anstoß aus unse­rer Diö­ze­se sein, noch ein­mal über die Zulas­sungs­be­din­gun­gen zum Prie­ster­amt nach­zu­den­ken“, meint Bern­hard Hol­zer, Seel­sor­ge­amts­lei­ter gegen­über Süd­ti­rol Online. Als Grund wird der Abwärts­trend bei der Zahl der Prie­ster genannt. Der durch­schnitt­li­che Geist­li­che ist
Kein Bild
Nachrichten

Die Priesterbruderschaft St. Pius X. erweitert ihr Altenheim

Das Senio­ren­heim Wei­hungs­zell, wel­ches von dem der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. nahe­ste­hen­den  Ver­ein St. Kamil­lus in Schwen­­di-Wei­hungs­­­zell, Land­kreis Biber­ach unter­hal­ten wird, baut ein neu­es Haus für Schwe­stern der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X.. Die­se wer­den in der Pfle­ge ein­ge­setzt. „In frü­he­ren Jahr­hun­der­ten gab es gar nichts außer die­sen kirch­li­chen Insti­tu­tio­nen. Und die Ordens­frau­en und Brü­der haben
Kein Bild
Nachrichten

Das grundsätzliche Recht eines Menschen ist das Recht auf Leben

Karl Hafen ist seit 1995 Geschäfts­füh­ren­der Vor­sit­zen­der und seit 1978 Mit­ar­bei­ter der IGFM. Er stu­dier­te Archi­tek­tur und zusätz­lich Sozi­al­ar­beit. Bild: IGFM/​​ Chri­stoph Rütt­ger Die Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft für Men­schen­rech­te (IGFM) wur­de 1972 in Frank­furt (M.) gegrün­det und ist bekannt gewor­den durch die Schwer­punk­t­ar­beit Ost­eu­ro­pa. Vor allem in der Zeit 1975 bis kurz nach der Wen­de erreich­te
Kein Bild
Nachrichten

Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone übernimmt künftig auch den Dienst des Camerlengo

Papst Bene­dikt hat heu­te den Rück­tritt von Kar­di­nal Edu­ar­do Martà­nez Soma­lo aus Alters­grün­den ange­nom­men und Ber­to­ne in Per­so­nal­uni­on zu des­sen Nach­fol­ger ernannt. Der Came­r­len­go über­nimmt wäh­rend der Sedis­va­kanz for­mell die Lei­tung der Kir­che. Er muß den Tod des Pap­stes fest­stel­len, ihm den Fischer­ring abneh­men und die päpst­li­che Woh­nung ver­sie­geln. Unter ande­rem ist er außer­dem für
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

China: Kontrolle der Kommunisten über Kirche ist „unglaublich“

von Mich­ale Kol­ler Mit Span­nung erwar­ten Chi­nas Katho­li­ken einen seit Mona­ten für Ostern ange­kün­dig­ten Brief Papst Bene­dikts XVI.. Das Schrei­ben wird sich an alle rich­ten: Die Katho­li­ken in der offi­zi­el­len, staat­lich aner­kann­ten Kir­che, sowie die im Unter­grund. Für die pasto­ra­le Situa­ti­on ist die Fra­ge nach einem Bot­schaf­ter­aus­tausch zwi­schen dem Vati­kan­staat und Chi­na ent­schei­dend. Zwi­schen dem
Kein Bild
Forum

Katholische Gegenöffentlichkeit

von Mat­thi­as Sta­ab 2001 war es, als in mei­nen Fach­zeit­schrif­ten – und mit Ver­zö­ge­rung auch in der all­ge­mei­nen Pres­se – das Phä­no­men der Web­logs oder Blogs auf­tauch­te: Es soll­te sich dem Ver­neh­men nach um eine simp­le Mög­lich­keit han­deln, Infor­ma­tio­nen aller Art im Inter­net zu publi­zie­ren: Ein­fach zu bedie­nen, für alle sicht­bar, kosten­los, mit einer Vor­be­rei­tungs­zeit von