Kein Bild
Nachrichten

Pakistan: Regierung schaut untätig zu, wie die Taliban versuchen, religiöse Minderheiten auszurotten

(Laho­re) Zutiefst bestürzt ist die katho­li­sche Kir­che in Paki­stan im Hin­blick auf die Bedin­gun­gen, unter denen reli­giö­se Min­der­hei­ten im Land leben, die dort Ziel­schei­be der Über­grif­fen der Tali­ban sind: der Vor­sit­zen­de der Paki­sta­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz ver­ur­teilt in einer von der Kom­mis­si­on für Gerech­tig­keit und Frie­den ver­öf­fent­li­chen Ver­laut­ba­rung, die „Untä­tig­keit“ der Regie­rung, die den Tali­ban freie Hand
Kein Bild
Top

Mit der Schulbildung soll der neue Menschentypus für die neue Weltordnung geschaffen werden – Die katholischen Bischöfe schweigen zu den Vorfällen an den katholischen Schulen

Der deut­schen Home­school Fami­lie Romei­ke wur­de in den USA polit­sches Asyl gewährt. Hin­ter­grund ist die Kri­mi­na­li­sie­rung und Ver­fol­gung der Fami­lie in Deutsch­land, die ihre Kin­der sel­ber zu Hau­se unter­rich­ten woll­te. Anna D. aus Salz­kot­ten, eine Mut­ter von acht Kin­dern, wur­de am Ascher­mitt­woch früh am mor­gen durch die Poli­zei aus ihrem Haus geholt und für acht
Kein Bild
Nachrichten

Eine Zeit ohne Priester? – Die Dramatik des Priesterrückgangs in Europa

(Rom) Der Hei­li­ge Stuhl ver­öf­fent­lich­te vor weni­gen Tagen im Päpst­li­chen Jahr­buch für 2010 die aktu­ell­sten Zah­len über Prie­ster und Semi­na­ri­sten. Es drängt sich die Fra­ge auf, wie­vie­le Prie­ster es in 30 oder 40 Jah­ren noch in Euro­pa geben wird. Ein histo­ri­scher Tief­stand zeich­net sich ab, der beun­ru­hi­gend erscheint. Im Jahr des Prie­sters scheint der Aus­blick
Kein Bild
Nachrichten

Heiliges Land: Der Kampf um die Patriarchengräber

(Jeru­sa­lem) Isra­els Mini­ster­prä­si­dent Net­an­y­a­hu und Palä­sti­nen­ser­prä­si­dent Abbas beschul­dig­ten sich gegen­sei­tig der „Heu­che­lei“ und der „Pro­vo­ka­ti­on“. Grund ist die Ent­schei­dung der israe­li­schen Regie­rung, das Grab Rachels und die Grot­te der Patri­ar­chen zum „natio­na­len Erbe“ zu erklä­ren. Sie zäh­len zu den hei­li­gen Orten der Juden, die auch von den Mos­lems ver­ehrt wer­den. Die Palä­sti­nen­ser fürch­ten, daß dahin­ter
Kein Bild
Nachrichten

Katholiken Koreas und Thailands unter dem Schutz der Märtyrer

(Seoul/​​Bangkok) Eine katho­li­sche Dele­ga­ti­on aus Korea unter der Füh­rung von Msgr. Andrew Yeom Soo-Jung, Weih­bi­schof von Seo­ul, besuch­te eini­ge Ein­rich­tun­gen der Diö­ze­se Bang­kok. Der Besuch dien­te dem Ideen­aus­tausch über die For­men und Mög­lich­kei­ten den Glau­ben zu leben und heu­te Zeug­nis für Chri­stus in der asia­ti­schen Gesell­schaft abzu­ge­ben. Die Dele­ga­ti­on wur­de von P. Vin­cent Eaka­pong Pong­s­ung­nern,
Kein Bild
Videos2

Marie-Claire Alain verläßt den Spieltisch

Vor eini­gen Tagen wur­de bekannt, daß die bekann­te fran­zö­si­sche Orga­ni­stin Marie-Clai­­re Alain aus Alters­grün­den kei­ne Kon­zer­te mehr geben wird. Marie-Clai­­re Alain gilt als „Köni­gin der Orgel“, wur­de viel­fach geehrt und mit zahl­rei­chen Schall­plat­ten­prei­sen aus­ge­zeich­net. In St.Germain-en-Laoye nahe Paris, ihrem Geburts­ort, betreut sie noch immer sonn­täg­lich zwei Hei­li­ge Mes­sen als Orga­ni­stin. Eines ihrer Haupt­an­lie­gen war auch die
Kein Bild
Nachrichten

Chinas Katholiken „werden Verfolgung standhalten“ – Kirche will „auch heute und in der Zukunft großen Beitrag für China leisten“

(Hong Kong) Nach zehn Jah­ren ver­läßt der Apo­sto­li­sche Dele­gier­te für Chi­na Hong Kong, um Nun­ti­us auf Mada­gas­kar zu wer­den. In einem Gespräch mit Asia­news zog er Bilanz über sei­ne Arbeit und das Leben der Kir­che in Chi­na, das Zeug­nis der ver­folg­ten Chri­sten, die Ein­heit der Kir­che, die diplo­ma­ti­schen Bezie­hun­gen zwi­schen der Volks­re­pu­blik Chi­na und dem
Kein Bild
Nachrichten

Münster: Gebetszug „1000 Kreuze für das Leben“

Aus­ga­be der Kreu­ze: 15:30 Uhr am Dom­platz. Eine öku­me­ni­sche Ver­an­stal­tung von Euro­Pro­Li­fe: Euro­päi­sche Stim­me der unge­bo­re­nen Kin­der: „Pro­tect Our Life“ = „Schützt unser Leben“. Lebens­zen­trum, West­end­str. 78, 80339 Mün­chen, Tel.: (089) 51 99 98 51, E‑Mail: europrolife@​yahoo.​de.
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Ein Kaffee weniger bei Starbucks rettet nachhaltig Menschenleben

„Nach­hal­tig ange­baut. Gerecht gehan­delt. Mit Stolz zube­rei­tet.“ Mit die­sen reiz­vol­len Wor­ten wirbt Star­bucks Cof­fee Com­pa­ny, der „welt­weit füh­ren­de Anbie­ter, Röster und Ver­mark­ter von Spe­zia­li­tä­ten­kaf­fee“ um Kun­den. Doch wer hin­ter den Kulis­sen des mäch­ti­gen Kaf­fee­kon­zerns Nach­hal­tig­keit und Gerech­tig­keit ver­mu­tet, irrt gewal­tig. Zwar wirbt das Unter­neh­men auf sei­ner inter­na­tio­na­len Web­site laut­stark mit Hilfs­zah­lun­gen an Hai­ti. Viel­mehr jedoch
Kein Bild
Forum

Ermutigung zur täglichen Zelebration und eindeutiges Bekenntnis zum Zölibat

von Hendrick Jolie Um das „War­um“ des prie­ster­li­chen Dien­stes geht es Paul Josef Kar­di­nal Cor­des, der mit sei­nem Buch „War­um Prie­ster? Fäl­li­ge Ant­wor­ten mit Bene­dikt XVI.“ nach eige­nem Bekun­den einen „Sen­ten­zen­kom­men­tar“ zu zen­tra­len Aus­sa­gen des regie­ren­den Pon­ti­fex vor­zu­le­gen beab­sich­tigt (S. 20). Das „Wozu“ – so Cor­des – greift in Bezug auf den Prie­ster zu kurz.