Kein Bild
Forum

„Denzinger-Katholik“ und „ideologische Christen“? Neue Schubladen, aber die Probleme bleiben

(Rom) Ein Brief und ein Auf­satz sor­gen welt­weit unter Katho­li­ken für Dis­kus­sio­nen und eini­ge Unru­he. Es ist ein­mal ein sehr per­sön­lich gehal­te­ner Brief der mexi­ka­ni­schen Katho­li­kin und neun­fa­chen Mut­ter Lucre­cia Rego de Pla­nas an Papst Fran­zis­kus. Und zum ande­ren eine scharf­sin­ni­ge Ana­ly­se von zwei katho­li­schen Intel­lek­tu­el­len aus Ita­li­en, des Rechts­phi­lo­so­phen Mario Pal­ma­ro und des Jour­na­li­sten
Kein Bild
Hintergrund

Parlament von Illinois beschließt „Homo-Ehe“ – Wegen Papst Franziskus?

(Washington/​​Rom) Das Par­la­ment des US-Bun­­­de­s­taa­tes Illi­nois beschloß am 5. Novem­ber die Ein­füh­rung der „Homo-Ehe“. Nach einem jahr­lan­gen öffent­li­chen Kampf ende­te die Ent­schei­dung zugun­sten der Homo-Lob­­by und gegen Ehe und Fami­lie. War am Ende Papst Fran­zis­kus für die Par­la­ments­ent­schei­dung ausschlaggebend?
Kein Bild
Nachrichten

Eine vorbildliche Geste für Priester, Ordensleute und Laien

(Vati­kan) Die Bil­der beein­drucken. Papst Fran­zis­kus nimmt sich bei Gene­ral­au­di­en­zen viel Zeit für die Kran­ken. Bei der Gene­ral­au­di­enz am gest­ri­gen Mitt­woch ver­weil­te er am läng­sten bei einem Mann im Roll­stuhl, des­sen Gesicht durch eine Krank­heit schwer ent­stellt ist. Die Bil­der gehen um die Welt und berüh­ren. Was aber beein­druckt gera­de an die­ser Begeg­nung mit einem
Kein Bild
Hintergrund

Der neue „Chef-Ghostwriter“ des Papstes

(Vati­kan) Der neue Koor­di­na­tor der Mit­ar­bei­ter des Pap­stes, die an der Abfas­sung von Anspra­chen, Pre­dig­ten und schrift­li­chen Doku­men­te mit­wir­ken, heißt Pao­lo Luca Brai­da. Er über­nimmt die Auf­ga­be von Giam­pie­ro Glo­der, den Papst Fran­zis­kus zum Bischof und neu­en Prä­si­den­ten der Päpst­li­chen Diplo­ma­ten­aka­de­mie ernann­te. Die Bischofs­wei­he spen­de­te ihm der Papst persönlich.
Kein Bild
Liturgie & Tradition

Überlieferten Ritus „an die Ränder“ bringen – Initiative von Una Vox Venetia

(Padua) Coe­tus von Gläu­bi­gen des Alten Ritus geht neue Wege. In der nord­ita­lie­ni­schen Stadt, in der sich bis vor weni­gen Tagen der neue Staats­se­kre­tär Kuri­en­erz­bi­schof Pie­tro Paro­lin nach einer Ope­ra­ti­on zur Gene­sung auf­hielt, wird ein neu­er Weg der lit­ur­gi­schen Pasto­ral im über­lie­fer­ten Ritus gegan­gen. Unter Auf­grei­fung einer Auf­for­de­rung von Papst Fran­zis­kus „an die Rän­der“ hin­aus
Kein Bild
Hintergrund

Putin besucht Papst Franziskus – Neue „Strategische Partnerschaft“?

(Moskau/​​Vatikan) Ruß­lands Staats­prä­si­dent Wal­d­imir Putin wird Papst Fran­zis­kus einen Besuch abstat­ten. Die Audi­enz ist für Mon­tag, den 25. Novem­ber vor­ge­se­hen. Das Tref­fen wur­de vom rus­si­schen Staats­ober­haupt nach­drück­lich gewünscht. Die Diplo­ma­ten des Kreml such­ten vor weni­gen Wochen den Vati­kan auf, um für die Ita­li­en­rei­se Putins, die ihn nach Tri­est führt, auch eine Etap­pe in Rom ein­zu­schie­ben.
Papst Franziskus auf dem römischen Friedhof Verano
Hintergrund

Radio Vatikan, Papst Franziskus und die Allerlösungslehre?

(Rom) Ver­tritt Papst Fran­zis­kus eine Aller­lö­sungs­leh­re? Am Abend des Aller­hei­li­gen­fe­stes besuch­te das katho­li­sche Kir­chen­ober­haupt den römi­schen Fried­hof Cam­po Ver­ano um der Ver­stor­be­nen zu geden­ken, wo er eine Hei­li­ge Mes­se zele­brier­te. Er nahm damit eine Tra­di­ti­on wie­der auf, der in den 90er Jah­ren unter Papst Johan­nes Paul II. abge­kom­men war. Bis­her wur­de der Fried­hofs­be­such vor allem
Kein Bild
Nachrichten

Vatikan verlangt Distanzierung von Medjugorje – Schreiben an US-Bischöfe

(Rom/​​New York) Eine Klar­stel­lung aus dem Vati­kan sorgt für Auf­se­hen. Rom for­dert von Katho­li­ken Distanz zu Med­jug­or­je. Der Apo­sto­li­sche Nun­ti­us für die USA, Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò teil­te im Auf­trag des Vati­kans den Bischö­fen der USA mit, daß Med­jug­or­je kein kirch­lich aner­kann­ter Erschei­nungs­ort ist. Sowohl Prie­stern als auch Gläu­bi­gen ist daher die Teil­nah­me an jeder
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Der Fragebogen zu Ehe und Familie – das „verratene Dokument“

(Rom) Zum media­len Selbst­läu­fer wur­de der Fra­ge­bo­gen, den der Vati­kan allen Bischö­fen zukom­men ließ, um eine welt­wei­te Bestands­auf­nah­me zur Situa­ti­on der Fami­lie durch­zu­füh­ren. „Die pasto­ra­len Her­aus­for­de­run­gen der Fami­lie im Kon­text der Evan­ge­li­sie­rung“, so der Titel des Vor­be­rei­tungs­do­ku­ments für die außer­or­dent­li­che Bischofs­syn­ode, die vom 5. bis 19. Okto­ber 2014 im Vati­kan statt­fin­den wird. Die deut­sche Fas­sung
Kein Bild
Nachrichten

Dreiervorschlag für Wahl des Salzburger Erzbischofs eingelangt – Die zwölf Wähler

(Salz­burg) Der Apo­sto­li­sche Nun­ti­us für Öster­reich, Erz­bi­schof Paul Zur­brig­gen lei­te­te dem Salz­bur­ger Dom­ka­pi­tel den Drei­er­vor­schlag Roms für die Bestel­lung des neu­en Erz­bi­schofs zu. Für die alte Erz­diö­ze­se gilt seit dem Kon­kor­dat von 1933 zwi­schen der Repu­blik Öster­reich und dem Apo­sto­li­schen Stuhl in Fort­füh­rung eines alten Vor­rechts eine Son­der­re­ge­lung: Nicht das Dom­ka­pi­tel sen­det einen Drei­er­vor­schlag nach