Kein Bild
Christenverfolgung

Geheimaktion: WHO und Unicef wollten Millionen Frauen geheim sterilisieren

(Nai­ro­bi) WHO und UNICEF woll­ten in Kenia heim­lich mehr als zwei Mil­lio­nen Frau­en zwangs­ste­ri­li­sie­ren, ohne daß die betrof­fe­nen Frau­en etwas davon gewußt hät­ten. Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) und das angeb­li­che Kin­der­hilfs­werk Unicef for­cier­ten im ost­afri­ka­ni­schen Land ein Anti-Teta­­nus-Pro­­gramm. Unter dem Vor­wand, die Frau­en gegen die Infek­ti­ons­krank­heit Teta­nus zu schüt­zen, soll­te der Impf­stoff in Wirk­lich­keit der Ste­ri­li­sie­rung
Kein Bild
Christenverfolgung

„Islamisten verhinderten erstmals seit 1500 Jahren Fest unserer Heiligen“ – Erzbischof bricht in Tränen aus

(Bag­dad) Mor Niko­de­mos Daoud Mat­ta Sha­raf, der syrisch-ortho­­do­­xe Erz­bi­schof von Mos­ul berich­tet in einem Inter­view über das Schick­sal der von den Isla­mi­sten ver­folg­ten ira­ki­schen Chri­sten sei­ner Diö­ze­se. Beim Gedan­ken, daß seit 1500 erst­mals das Fest der beson­ders ver­ehr­ten Märy­tre­rin Shmu­ni nicht began­gen wer­den kann, bricht er in Trä­nen aus. 
Kein Bild
Christenverfolgung

Britisches Rotes Kreuz beugt sich dem Gender-Diktat

(Lon­don) Das Bri­tish Red Cross, das bri­ti­sche Rote Kreuz setz­te einen ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­ter vor die Tür, weil er es gewagt hat­te, öffent­lich gegen die Lega­li­sie­rung der „Homo-Ehe“ Stel­lung zu neh­men, die 2014 in Groß­bri­tan­ni­en erfolgte.
Kein Bild
Christenverfolgung

Sind Enthauptungen ein Akt islamischer Barmherzigkeit? – Islam und Gewalt (4)

Von Mas­­sen-Erschie­­ßun­­­gen durch die ISla­mi­schen Ter­ro­ri­sten berich­te­ten kürz­lich Über­le­ben­de vor dem UN-Men­­schen­­rechts-Aus­­­schuss. Sol­che End­lö­sun­gen bei Gefan­ge­nen haben ihre Grund­la­ge bei Moham­med, im Früh­is­lam und auch im Koran. Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Die Mus­li­me des ‚Isla­mi­schen Staats’ (IS) prä­sen­tie­ren im Netz das Ent­haup­ten ihrer Gefan­ge­nen. Men­schen welt­weit erschau­dern über die­se ISla­mi­sche Bru­ta­li­tät. Was hat­te der ame­ri­ka­ni­sche Jour­na­list
Kein Bild
Christenverfolgung

Christen von Moslems bei lebendigem Leib im Feuerofen verbrannt – „Barbarisches Verbrechen“

(Islam­abad) Ein christ­li­ches Ehe­paar wur­de von einem mos­le­mi­schen Mob bei leben­di­gem Leib ver­brannt. Die bar­ba­ri­sche Tat geschah in der paki­sta­ni­schen Stadt Laho­re. Shahzad Masih, 28 Jah­re alt, und sei­ne 25 Jah­re alte Frau Shama wur­den süd­lich von Laho­re lebend in einen Feu­er­ofen gewor­fen, wo sie elend ver­brann­ten. Aus fünf umlie­gen­den Dör­fern war ein mos­le­mi­scher Mob
Kein Bild
Christenverfolgung

Islamisten machen Ephremkirche von Mosul zur Moschee

(Bag­dad) Die St. Ephrem-Kir­che in Mou­sal Al-Jadi­­da von Mos­ul wird von den Isla­mi­sten in eine Moschee umge­wan­delt, wie die kur­di­sche Inter­net­sei­te anka​wa​.com berich­tet. Die Kir­che gehört zur Erze­par­chie Mos­ul der seit dem 18. Jahr­hun­dert mit Rom unier­ten Chaldä­isch-katho­­li­­schen Kirche.
Anzeige
Kein Bild
Christenverfolgung

Houston zieht antichristliche „Repressalie“ zurück – Gender-Ideologin gibt nach

(Washing­ton) „Die Ver­fech­ter der Reli­gi­ons­frei­heit haben soeben einen groß­ar­ti­gen Sieg errun­gen. Der heu­ti­ge Tag ist eine Ant­wort auf unse­re Gebe­te“. Mit die­sen Wor­ten kün­dig­te der texa­ni­sche Sena­tor Ted Cruz, einer der ein­fluß­reich­sten Ver­tre­ter der Repu­bli­ka­ni­schen Par­tei in den USA, gestern auf Face­book an, daß Anni­se Par­ker die Anord­nung gegen fünf christ­li­che Pre­di­ger zurück­zieht. Anni­se Par­ker
Kein Bild
Christenverfolgung

Was deutsches Fernsehen nie zeigen würde: Kurden parodieren Islamischen Staat (IS)

(Arbil) Im Westen, beson­ders im deut­schen Sprach­raum wür­de kein Sen­der es wagen, der­glei­chen aus­zu­strah­len. Der kur­di­sche Inter­net­sen­der Kurd­Sat Tv hat den Mut und sen­det eine Par­odie­rung des isla­mi­sti­schen Kampf­ver­ban­des Isla­mi­scher Staat. Seit eini­gen Mona­ten ist die mor­den­de Dschi­had-Trup­­pe zum unheim­li­chen Nach­barn der Kur­den gewor­den. Zu Kämp­fen kam es zwar vor­wie­gend in Nord­ost­sy­ri­en, doch ste­hen auch