Syrien
Christenverfolgung

Bischof von Aleppo: „Lügen als Vorwand zum Krieg“

„Die jüng­sten Ent­wick­lun­gen zei­gen, daß es kei­nen Wil­len gibt, die­ses Land in Frie­den zu las­sen.“ Mit die­sen Wor­ten kom­men­tier­te der Apo­sto­li­sche Vikar der Latei­ner von Alep­po, Msgr. Geor­ges Abou Kha­zen, die der­zei­ti­ge Eska­la­ti­on im Syrienkrieg.
IGFM
Christenverfolgung

Kardinal Zen bei IGFM in Bonn

(Bonn) Am kom­men­den 6./7. April 2018 fin­det am Gustav-Stre­­se­­mann-Insti­tut in Bonn die dies­jäh­ri­ge Jah­res­ver­samm­lung der Inter­na­tio­na­len Gesell­schaft für Men­schen­rech­te (IGFM) statt. Höhe­punkt wird der Vor­trag von Joseph Kar­di­nal Zen über die „Ver­let­zung der Reli­gi­ons­frei­heit in Chi­na“ sein.
China
Christenverfolgung

Peking läßt Bischof wieder frei

(Peking) Der von der Poli­zei ver­haf­te­te Bischof Guo Xijin von Min­dong in der Volks­re­pu­blik Cina wur­de wie­der zurück­ge­bracht. Anders als im ver­gan­ge­nen Jahr dau­er­te die Fest­nah­me nur kurz, dafür wur­de ihm unter­sagt, die Chri­sam­mes­se zu zelebrieren.
China
Christenverfolgung

Romtreuer Bischof verhaftet

(Hong Kong) Bischof Guo Xijin wur­de von der Poli­zei der Volks­re­pu­blik Chi­na ver­haf­tet. Mit ihm wur­de auch der Kanz­ler der Diö­ze­se festgenommen.
China
Christenverfolgung

Religionsangelegenheiten direkt der Partei unterstellt

(Peking) Die Staats­re­form in der Volks­re­pu­blik Chi­na geht wei­ter. Nach­dem sich Par­tei­chef Xi Jin­ping zum Staats­prä­si­den­ten auf Lebens­zeit aus­ru­fen ließ und eine umfas­sen­de Ver­fas­sungs­än­de­rung durch­setz­te, erfolg­te auch eine Ände­rung im Reli­gi­ons­be­reich. Für Reli­gi­ons­fra­gen ist künf­tig direkt die Kom­mu­ni­sti­sche Par­tei Chi­nas zuständig.
Asia Bibi
Christenverfolgung

Rosenkranz für Asia Bibi

(Islam­abad) Mit gro­ßer Rüh­rung und Dank­bar­keit nahm Asia Bibi die Ent­schei­dung der Gefäng­nis­di­rek­ti­on auf, ihr den Rosen­kranz zu über­ge­ben, der ihr von Papst Fran­zis­kus geschenkt wurde.
Volksrepublik China
Christenverfolgung

China und das Konkordat von 1801

(Rom/​​Peking) Was hat ein vati­ka­ni­scher Work­shop zum The­ma Men­schen­han­del mit der Volks­re­pu­blik Chi­na und dem Kon­kor­dat von 1801 mit Napo­le­on Bona­par­te zu tun?
Anzeige