
Christenverfolgung
1700 Jahre Edikt von Mailand – Relativismus als Staatsdoktrin „droht alles zum Einsturz zu bringen“
(Mailand) 2013 gedenkt die katholische Kirche des Toleranzedikts von Mailand, das im Jahr 313 nach Christus Kaiser Konstantin der Große für den Westen und Kaiser Licinius für den Osten des Römischen Reiches gewährten. Ein Edikt „zum Wohle aller“, mit dem „sowohl den Christen als auch allen Menschen freie Vollmacht“ gewährt wurde, „ihre Religion zu wählen“, …