Kein Bild
Christenverfolgung

Antichristliche Angriffe von Hindunationalisten nehmen zu

(Neu Delhi) Im indi­schen Bun­des­staat Andhra Pra­desh häu­fen sich die Angrif­fe von Hind­una­tio­na­li­sten gegen Chri­sten. „Die Angrif­fe gegen christ­li­chen Prie­ster, Pasto­ren und Mis­sio­na­re in Andhra Radesh neh­men zu und sind Grund zur Sor­ge. Es han­delt sich um will­kür­li­che Gewalt“, so Sajan Geor­ge, der Vor­sit­zen­de des Glo­bal Coun­cil of Indi­an Chri­sti­ans (GCIC).
Kein Bild
Christenverfolgung

Pakt von Umar: Kopfsteuer oder Auswanderung – Haben Syriens Christen eine Zukunft?

(Damas­kus) Das zwei­ein­halb Jah­re alte christ­li­che Mäd­chen mit der Ker­ze in der Hand bekreu­zigt sich in einer Kir­che von Damas­kus. Wird die jun­ge Chri­stin noch eine Zukunft in Syri­en haben? Eine ban­ge Fra­ge, die seit Aus­bruch des Bür­ger­kriegs die zehn Pro­zent Chri­sten des nah­öst­li­chen Lan­des quält. 
Kein Bild
Christenverfolgung

Virginia lehnt Therapierungsverbot für Homosexuelle ab

(Washing­ton) Der US-Bun­­­de­s­­staat Vir­gi­nia ver­wirft das Gesetz gegen Homo-The­ra­pie­rung. Chri­sto­pher Doyle, ein ehe­ma­li­ger Homo­se­xu­el­ler sag­te vor dem Par­la­ment: „Die Grup­pe, die am mei­sten von Tole­ranz spricht, dis­kri­mi­niert jene, die einen ande­ren Weg gewählt haben.“
Kein Bild
Christenverfolgung

Giovanni Castiglione: Ein Jesuit am kaiserlichen Hof in China – Künstler und Missionar

(Tai­peh) Eine digi­ta­le Aus­stel­lung in Tai­peh und ein Film über sein Leben: Die Repu­blik und die Volks­re­pu­blik Chi­na ehren den Jesui­ten Giu­sep­pe Castig­li­o­ne (1688–1766). Er mal­te Bil­der von Kai­sern und vor allem von Pfer­den aus den kai­ser­li­chen Stal­lun­gen. Die christ­li­che Mis­sio­nie­rung des Lan­des der Mit­te schei­ter­te, doch Castig­li­o­ne gab sei­nen Mis­si­ons­auf­trag nie auf.
Kein Bild
Christenverfolgung

Christen von Islamisten „einer nach dem anderen abgeschlachtet“

(Abu­ja) „Die Chri­sten wur­den in der Kir­che einer nach dem ande­ren abge­schlach­tet“. Mit die­sen Wor­ten schil­der­te Bischof Ste­phen Dami Mam­za von Yola in einem BBC-Inter­­view das Mas­sa­ker, das am ver­gan­ge­nen Sonn­tag von der Isla­mi­sten­mi­liz Boko Haram in Waga Cha­ka­wa in Nige­ria ange­rich­tet wur­de. Bischof Mam­za sprach mit Über­le­ben­den des Ter­ror­an­griffs im nige­ria­ni­schen Bun­des­staat Ada­ma­wa. Yola
Kein Bild
Christenverfolgung

Gefährliches Ägypten: Islamisten greifen koptische Kirche an – Ein Toter

(Kai­ro) Isla­mi­sten haben am Diens­tag nach­mit­tag die kop­tisch-ortho­­do­­xe Kir­che der Jung­frau Maria im Bezirk „6. Okto­ber“ des Gou­ver­ne­ment al-Dschi­­za ange­grif­fen. Dabei kam es zu einem Schuß­wech­sel mit der Poli­zei. Ein Poli­zist wur­de getö­tet, zwei wei­te­re ver­letzt. Die ein­grei­fen­den Anwoh­ner, vor allem Chri­sten, konn­ten das Auto auf­hal­ten, mit dem die Isla­mi­sten flüch­ten woll­ten und einen der
Kein Bild
Christenverfolgung

Das Martyrium von Pater José Gonzales – Spaniens Märtyrer

(Madrid) In Spa­ni­en wur­de das neue Mar­ty­ro­lo­gi­um der Katho­li­schen Kir­che des 20. Jahr­hun­derts her­aus­ge­ge­ben (sie­he eige­nen Bericht Spa­ni­ens Mär­ty­rer star­ben aus Haß gegen den Glau­ben – Ver­such lin­ker Geschichts­fäl­schung). Eine Initia­ti­ve, die auf Papst Johan­nes Paul II. zurück­geht. Unter den mehr als 1.500 ein­zeln auf­ge­führ­ten Chri­sten befin­det sich auch das Mar­ty­ri­um des spa­ni­schen Prie­sters José
Kein Bild
Christenverfolgung

2:0 für Kleine Schwestern gegen Obamas Zwang zur Abtreibungsfinanzierung

(Washing­ton) Die Rich­ter des Ober­sten Gerichts­hofs haben es der Regie­rung unter­sagt, die Klei­nen Schwe­stern der Armen, einen katho­li­schen Frau­en­or­den in Colo­ra­do zu zwin­gen, ihren Ange­stell­ten die Abtrei­bung und künst­li­che Ver­hü­tungs­mit­tel zu bezah­len. Die Gesund­heits­re­form von US-Prä­­si­­dent Oba­ma laste­te den Arbeits­ge­bern die Kosten auf, wenn weib­li­che Ange­stell­te ihr unge­bo­re­nes Kind töten las­sen wol­len. Eine vom Staat
Anzeige
Kein Bild
Christenverfolgung

Das unverweste Herz des heiligen Franz von Sales – Eine bewegte Geschichte

(Annecy/​​Treviso) Mit einem vor­bild­li­chen Glau­bens­strei­ter und fein­füh­li­gen See­len­hir­ten befaßt sich der tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Histo­ri­ker Rober­to de Mat­tei in sei­nem jüng­sten Auf­satz. Er erzählt dar­in die beweg­te Geschich­te, die das unver­we­ste Herz des Hei­li­gen nach des­sen Tod  erleb­te und wie es in die nord­ita­lie­ni­sche Klein­stadt Tre­vi­so gelang­te, wo es noch heu­te auf­be­wahrt und von den Schwe­stern der
Die sterblichen Überreste einer Ordensfrau, die von Anhängern der spanischen Volksfrontregierung in den 30er Jahren aus dem Grab gerissen und öffentlich zur Schau gestellt und verhöhnt wurde.
Christenverfolgung

Spaniens Märtyrer starben aus Haß gegen den Glauben – Versuch linker Geschichtsfälschung

(Rom/​​Madrid) Der Histo­ri­ker Vicen­te Cár­cel Ortà­ gilt als einer der besten Ken­ner der Geschich­te des Spa­ni­schen Bür­ger­krie­ges. Er nahm nun zu den katho­li­schen Mär­ty­rern Stel­lung, die in den 30er Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts von den repu­bli­ka­ni­schen Mili­zen ermor­det wur­den. Er bezeich­net es als nach­träg­li­che Geschichts­fäl­schung, wenn heu­te behaup­tet wird, die anti­ka­tho­li­sche Ver­fol­gung in Spa­ni­en sei