Nach dem Anschlag: Christen von Damaskus trotzen dem Terror

"Wir sind Soldaten Christi"


Die Christen Syriens antworten auf das jüngste islamistische Massaker mit einem öffentlichen Bekenntnis
Die Christen Syriens antworten auf das jüngste islamistische Massaker mit einem öffentlichen Bekenntnis

SOS Chré­ti­ens d’Orient ver­öf­fent­lich­te auf Insta­gram ein ein­drück­li­ches Video, das die Reak­ti­on der Chri­sten in Damas­kus auf das grau­sa­me isla­mi­sti­sche Atten­tat vom ver­gan­ge­nen Sonn­tag doku­men­tiert. Ziel des Anschlags war die Mar-Eli­as-Kir­che im christ­li­chen Stadt­vier­tel Dweila.

Anzei­ge

Trotz der Ver­wü­stung und des Schreckens, den der Angriff hin­ter­ließ, zei­gen die Auf­nah­men eine erschüt­tern­de wie bewe­gen­de Sze­ne: Gläu­bi­ge zie­hen durch die Stra­ßen und ver­sam­meln sich im Inne­ren der beschä­dig­ten Kir­che, beten, sin­gen, ent­zün­den Ker­zen – ein stil­les, aber unüber­seh­ba­res Zei­chen der Stand­haf­tig­keit und Hoff­nung ange­sichts bar­ba­ri­scher Gewalt.

Der Anschlag auf die Mar-Eli­as-Kir­che, ver­übt von einem isla­mi­sti­schen Selbst­mord­at­ten­tä­ter, steht in einer trau­ri­gen Rei­he fort­ge­setz­ter blu­ti­ger Angrif­fe auf Chri­sten im Nahen Osten. Doch die Ant­wort der Chri­sten in Syri­en ist die unbe­irr­ba­re Treue zu ihrem Glau­ben und ihrer kul­tu­rel­len Identität.

Dazu schreibt das fran­zö­si­sche Hilfs­werk für die Chri­sten im Nahen Osten:

„Wir sind Sol­da­ten Christi.

Gestern Abend, am 23. Juni, nach­dem min­de­stens 23 der Ihren in der grie­chisch-ortho­do­xen Kir­che St. Eli­as in Damas­kus den Mär­ty­rer­tod erlit­ten, haben uns die syri­schen Chri­sten eine Leh­re erteilt! Tod und Haß wer­den nicht gegen Chri­stus gewinnen.

Von Damas­kus über Sayd­na­ya bis Homs zogen die Chri­sten durch die Stra­ßen, schwenk­ten Kreu­ze, bete­ten und skan­dier­ten ihren Glau­ben. Die­se Erben der ersten Chri­sten erin­nern uns heu­te dar­an, kei­ne Angst zu haben.

Erhebt Euer Kreuz zum Höch­sten. Das Blut der Chri­sten ist kostbar.“

Text/​Übersetzung: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: SOS Chré­ti­ens d’Orient/Instagram (Screen­shot)

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!