Erzbischof Carlo Maria Viganò, ehemaliger Spitzendiplomat des Vatikans und Kritiker von Franziskus, mit diesem zu einem Zeitpunkt vor der Exkommunikation
Nachrichten

Erzbischof Viganò: „Franziskus war ein Gegenpapst“

Die ita­lie­ni­sche Pri­vat­fern­seh­hol­ding Media­set (Fami­lie Ber­lus­co­ni) bat ver­schie­de­ne Per­sön­lich­kei­ten um Stel­lung­nah­men zum Tod von Papst Fran­zis­kus. Befragt wur­de für die Fern­seh­sen­dung „Fuo­ri dal Coro“ („Außer­halb des Cho­res“) auch Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA, der wegen sei­ner Kri­tik an Fran­zis­kus im Som­mer 2023 von die­sem exkom­mu­ni­ziert wur­de. Die Stel­lung­nah­me Viganòs
Caminante Wanderer erinnert mit seiner Frage an die erste Aussage von Franziskus, mit der er sein Pontifikat begann.
Nachrichten

Ist der Karneval vorbei?

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Gestern berich­te­ten wir über ein unbe­deu­ten­des Ereig­nis: Der Käm­me­rer der römi­schen Kir­che, Kar­di­nal Kevin Far­rell, lei­te­te die Zere­mo­nie der Trans­la­tio des Leich­nams von Papst Fran­zis­kus in den Peters­dom, geklei­det in einen pur­pur­nen Plu­vi­al­man­tel – aus der glei­chen Art wie die Dal­ma­ti­ken der Dia­ko­ne, die ihm sekun­dier­ten –, der zum letz­ten Mal von
Alle Beileidsbekundungen der israelischen Botschaften zum Tod von Papst Franziskus wurden wieder gelöscht.
Nachrichten

Israels Botschaften löschten alle Beileidsbekundungen zum Tod von Papst Franziskus

Isra­els Staats­füh­rung setzt auf eine eigen­ar­ti­ge Dam­na­tio memo­riae: Nach­dem am Oster­mon­tag, dem 21. April, vom Vati­kan der Tod von Papst Fran­zis­kus bekannt­ge­ge­ben wor­den war, ver­öf­fent­lich­ten die israe­li­schen Bot­schaf­ten auf X (vor­mals Twit­ter) eine offi­zi­el­le Bei­leids­be­kun­dung. Kur­ze Zeit spä­ter wur­de sie jedoch wie­der gelöscht. Die Hintergründe.
Am Samstag, dem 26. April, beginnen mit den Exequien die Novemdialia, die neuntägige Trauerzeit
Liturgie & Tradition

Die neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus

Die zwei­te Gene­ral­kon­gre­ga­ti­on in der Sedis­va­kanz, die gestern am spä­ten Nach­mit­tag tag­te, beschloß den Ablauf der Novem­di­alia, der neun­tä­gi­gen Trau­er­zeit für Papst Fran­zis­kus, die mit den Exe­qui­en (den Trau­er­fei­er­lich­kei­ten: Requi­em, Ein­seg­nung, Pro­zes­si­on, Begräb­nis) am Sams­tag begin­nen wer­den. Amt für die lit­ur­gi­schen Fei­erndes Pap­stes Noti­fi­zie­rungNovem­di­aliafür den römi­schen PapstFran­zis­kus Nach altem Brauch fin­den an neun auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen
Der Leichnam von Papst Franziskus wurde heute morgen in den Petersdom übergeführt
Forum

Der Tod von Papst Franziskus. Das Ende einer Ära?

Von Rober­to de Mat­tei* Am 21. April 2025, dem „Engels­mon­tag“, wie man in Ita­li­en den Oster­mon­tag auch nennt, ver­ließ die See­le von Jor­ge Mario Berg­o­glio um 7.35 Uhr sei­nen sterb­li­chen Kör­per, um sich dem Gött­li­chen Gericht zu stel­len. Erst am Tag des Jüng­sten Gerichts wer­den wir erfah­ren, wie das Urteil des höch­sten Gerichts, vor das
Die in Rom lebenden Kardinäle nahmen heute an der ersten Generalkongregation teil, mit der offiziell die Sedisvakanz festgestellt wurde
Nachrichten

Die Kardinäle treffen in Rom ein

Heu­te fand die erste Gene­ral­kon­gre­ga­ti­on nach dem Tod von Papst Fran­zis­kus statt. Dar­an nah­men rund 60 Kar­di­nä­le teil, also weni­ger als ein Vier­tel. Dabei wur­de der Fischer­ring des ver­stor­be­nen Pap­stes zer­bro­chen, der sei­ne Auto­ri­tät symbolisierte.
Papst Franziskus und der unkritische Umgang mit seinem Pontifikat durch den zweiten katholischen Medienbereich
Nachrichten

Eine verunsicherte und schwankende Kirche – Der deplazierte Umgang mit dem Franziskus-Erbe

Im katho­li­schen Medi­en­be­reich las­sen sich drei Grup­pen unter­schei­den: die kir­chen­amt­li­chen Medi­en, die von den Bischofs­kon­fe­ren­zen abhän­gig sind (wie Katho​lisch​.de, KNA usw.); die nicht kir­chen­amt­li­chen, kon­ser­va­ti­ven Medi­en, die sich jedoch im kir­chen­amt­li­chen Main­stream bewe­gen (wie Kath​.net, Radio Horeb usw.) und die unab­hän­gi­gen katho­li­schen Medi­en wie unter ande­ren Katho​li​sches​.info. Wie die erste Grup­pe mit dem Nach­le­ben von
Am 6. Mai werden jährlich die Rekruten der Päpstlichen Schweizergarde vereidigt. Für dieses Jahr wurde die Vereidigung wegen der herrschenden Sedisvakanz und dem bevorstehenden Konklave verschoben
Nachrichten

Die Schweizergarde und die Sedisvakanz

Die Schwei­zer­gar­de, seit über einem hal­ben Jahr­tau­send die Leib­gar­de des Pap­stes, hat wegen des Able­bens von Papst Fran­zis­kus und der bevor­ste­hen­den Wahl eines neu­en Pap­stes die dies­jäh­ri­ge Ver­ei­di­gung der neu­en Rekru­ten auf unbe­stimm­te Zeit verschoben.
Anzeige
Am 13. April ist der lateinamerikanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa im Alter von 89 Jahren verstorben. Der Nachruf auf ihn liefert Hinweise, die sich mit jenem von Papst Franziskus verbinden lassen
Forum

Ein Nachruf auf Mario Vargas Llosa und der Tod von Papst Franziskus

Der argen­ti­ni­sche Phi­lo­soph und Blog­ger Cami­nan­te Wan­de­rer schrieb den fol­gen­den Nach­ruf auf den bekann­ten latein­ame­ri­ka­ni­schen Schrift­stel­ler Mario Var­gas Llosa, ohne noch vom Tod von Papst Fran­zis­kus, eben­falls Latein­ame­ri­ka­ner, zu wis­sen, den­noch läßt sich in gewis­ser Wei­se eine Brücke schla­gen, was die Lage der Kir­che betrifft, die Var­gas Llosa beschrieb. Der Schrift­stel­ler wie Fran­zis­kus waren Jahr­gang 1936.
Papst Franziskus, 2013 bis 2025. Eines der letzten Bilder des vatikanischen Bilddienstes.
Nachrichten

Papst Franziskus wurde abberufen

Ein erster Nach­ruf von Giu­sep­pe Nar­di Gott der All­mäch­ti­ge hat Papst Fran­zis­kus um 7:35 Uhr abbe­ru­fen. Nach zwölf Jah­ren, einem Monat und acht Tagen ende­te damit das jüng­ste Pon­ti­fi­kat, das in die Rei­he der unsäg­li­chen in die Kir­chen­ge­schich­te ein­ge­gan­gen ist. Katho​li​sches​.info hat die­ses Pon­ti­fi­kat von Anfang an kri­tisch beglei­tet. Unse­re Daten­bank doku­men­tiert die­ses Pon­ti­fi­kat für jeden