Erzbischof Aupetit von Paris: „Die Polizei darf bewaffnet keine Kirche betreten, auch in Corona-Zeiten nicht.“
Christenverfolgung

„Sonst werden wir laut, sehr laut“ – Kritik an Corona-Polizeimaßnahmen

(Rom) Auf Twit­ter mel­de­te sich Kar­di­nal Ange­lo Becciu, der Prä­fekt der römi­schen Hei­lig­spre­chungs­kon­gre­ga­ti­on, zu Wort und übte deut­li­che Kri­tik an der ita­lie­ni­schen Poli­zei. In den ver­gan­ge­nen Tagen sorg­te der Fall Son­ci­no für Auf­se­hen. In der lom­bar­di­schen Klein­stadt ver­lang­te die Poli­zei von dem am Altar zele­brie­ren­den Prie­ster, die Mes­se abzu­bre­chen, weil sich 13 Per­so­nen in der
Die Glaubenskongregation will von allen Diözesanbischöfen Antwort auf Fragen zum Motu proprio Summorum Pontificum
Liturgie & Tradition

Rom führt weltweite Bestandsaufnahme zu Summorum Pontificum durch

(Rom) Vom Hei­li­gen Stuhl wur­de eine welt­wei­te Befra­gung der Diö­ze­san­bi­schö­fe zum Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum gestar­tet. Allen Diö­ze­san­bi­schö­fen wur­de ein Fra­ge­bo­gen zuge­stellt. Die vor­der­grün­di­ge Absicht ist offen­sicht­lich: Rom will eine Bestands­auf­nah­me der aktu­el­len Situa­ti­on vor­neh­men. Gibt es noch ande­re Absichten?
Gedanken zum Coronavirus und mehr noch zu den Coronamaßnahmen der Regierungen.
Hintergrund

Warum Bischöfe und Politiker Feinde des Glaubens und der Demokratie sind

Die Maß­nah­men der Regie­run­gen, aber auch der Bischö­fe wer­fen nach Wochen der Coro­­na-Kri­­se immer mehr Fra­gen auf, und sie wer­den auch zuneh­mend deut­li­cher vor­ge­tra­gen. Das Virus ist eine Rea­li­tät unab­hän­gig von der nicht geklär­ten Fra­ge, woher es genau stammt, ob vom Tier­markt in Wuhan oder aus einem Bio­la­bor (jenem des chi­ne­si­schen Mili­tärs oder jenem von
Kardinal Alojzije Stepinac, Erzbischof von Agram (Zagreb), war die letzten 15 Jahre seines Lebens ein Gefangener des kommunistischen Tito-Regimes. 1998 wurde er von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
Christenverfolgung

Alojzije Stepinac – Biographie eines großen Glaubenszeugen

Von Wolf­ram Schrems* Bereits im Jahr 2017 erschien eine pro­fun­de Bio­gra­phie des seli­gen Alo­j­zi­je Vik­tor Kar­di­nal Ste­pinac (1898 – 1960), Erz­bi­schof von Agram ab 1937, in einem renom­mier­ten deut­schen Ver­lags­haus. Im deut­schen Sprach­raum ist das frei­lich ein Rand­the­ma. Der Seli­ge soll­te aber nach Mei­nung die­ses Rezen­sen­ten auch bei uns viel mehr bekannt gemacht wer­den. Und
Die größten Umbesetzungen seit P. Davide Pagliarani neuer Generaloberer der Piusbruderschaft ist.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Piusbruderschaft: Größte Personalrochade seit dem Führungswechsel

(Men­zin­gen) In der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) kommt es zu einer erheb­li­chen Per­so­nal­ro­cha­de. Über die Ent­bin­dung von Pater Franz Schmid­ber­ger, von 1982 bis 1994 zwei­ter Gene­ral­obe­rer der Bru­der­schaft, von sei­nem Amt als Regens am Prie­ster­se­mi­nar von Zaitz­kofen wur­de bereits berich­tet. Er tritt in den Ruhe­stand. Es ist aber nicht die ein­zi­ge per­so­nel­le Ver­än­de­rung. Pater
In einem neuen Interview kritisiert Erzbischof Carlo Maria Viganò, daß ein Konnubium aus Modernisten und der Freimaurerei eine „Neo-Kirche“ schaffen wollen.
Nachrichten

„Sie versuchen eine ‚Neo-Kirche‘ zu etablieren“ – Das neue Interview von Erzbischof Carlo Maria Viganò

(Rom) Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò gehört seit sei­ner schar­fen Kri­tik an Papst Fran­zis­kus im Fall McCar­ri­ck zu den inter­na­tio­nal bekann­te­sten Kir­chen­ver­tre­tern. In einem gestern ver­öf­fent­lich­ten Inter­view sprach er über den Ver­such, die Kir­che Jesu Chri­sti durch eine „Neo-Kir­che“ zu erset­zen, und über das Drit­te Geheim­nis von Fatima.
Anzeige
Coronawahn 2020: Bewaffneter Polizist unterbricht Meßzelebration – geschehen am 19. April in Soncino.
Christenverfolgung

„So etwas ist mir in 55 Priesterjahren nicht passiert“ – Pfarrer wirft Corona-Polizisten aus der Kirche

(Rom) Son­ci­no, eine Gemein­de in der Lom­bar­dei mit 7.600 Ein­woh­nern, gilt als einer der schön­sten Orte Ita­li­ens. Die mit­tel­al­ter­li­chen Stadt­mau­ern sind voll­stän­dig erhal­ten. Die Ein­hei­mi­schen nen­nen ihren Ort, des­sen Grün­dung auf die Ost­go­ten zurück­ge­führt wird, Sun­sí. Hier starb 1259 Ezze­li­no da Roma­no, der wich­tig­ste Gefolgs­mann Kai­ser Fried­richs II. in Reichs­ita­li­en und berühm­te­ste Sproß des aus
Das Papstwappen auf der Osterkerze 2020 in Santa Marta mit dem fünfzackigen Stern.
Nachrichten

Was macht der fünfzackige Stern auf der Osterkerze des Papstes?

(Rom) Papst Fran­zis­kus zele­briert an Werk­ta­gen die Mes­se in der Kapel­le des vati­ka­ni­schen Gäste­hau­ses San­ta Mar­ta, in dem er seit Beginn sei­nes Pon­ti­fi­kats wohnt. Seit Beginn der staat­li­chen und kirch­li­chen Restrik­tio­nen wegen des Coro­na­vi­rus wird die­se Mes­se vom Hei­li­gen Stuhl in Direkt­über­tra­gung zugäng­lich gemacht. Dabei wur­de in den ver­gan­ge­nen Tagen wie­der­holt die Oster­ker­ze ein­ge­blen­det, die