
(Paris) Von Samstag, 8. Juni, bis Pfingstmontag, 10. Juni, findet die 37. Internationale Pfingstwallfahrt der Tradition von Paris nach Chartres statt. Ausgangspunkt der Wallfahrt war bisher die Kathedrale Notre-Dame de Paris, die am Abend des 15. April ein Raub der Flammen wurde.
Von Paris nach Chartres
„Auch wenn sie abgebrannt ist… auf nach Paris zur Pfingstwallfahrt 2019 von Paris nach Chartres!“, heißt es in einem Aufruf.

Die Wallfahrt 2019 steht unter dem Motto „Der Frieden Christi durch das Reich Christi“. Das Organisationskomitee steht den sogenannten Ecclesia-Dei-Gemeinschaften nahe, die sich in voller Einheit mit der Kirche befinden. Den Altardienst wird in diesem Jahr das Institut Christus König und Hohepriester verrichten.
Die Wallfahrt führte bisher vom Mariendom von Paris zum Mariendom von Chartres. Das Ziel bleibt gleich, der neue Ausgangspunkt, wo die Heilige Messe zum Auftakt der Wallfahrt zelebriert wird, wurde noch nicht bekanntgegeben. Die Organisatoren des Komitees Notre-Dame de Chrétienté suchen nach einem geeigneten Ersatz, der imstande ist, die große Schar hauptsächlich jugendlicher Pilger aufzunehmen.
„Die diesjährige Wallfahrt hat durch den Brand eine besondere Bedeutung erhalten. Eilen wir zahlreich nach Paris, nach Notre-Dame, im Zeichen der Tradition!“
Informationen und Teilnahme auf dem offiziellen Internetauftritt zur Wallfahrt: Notre-Dame de Chrétienté.
Der Chapitre der USA, koordiniert vom Herausgeber von The Remnant verfügt über einen neuen Internetauftritt mit einem Video, das einen Eindruck von der Pfingstwallfahrt der Tradition vermittelt. Siehe dazu auch das folgende Video:
Von Chartres nach Paris
Die erstmals 1983 durchgeführte Pfingstwallfahrt spaltete sich aufgrund der gültigen, aber unerlaubten Bischofsweihen, die Erzbischof Marcel Lefebvre 1988 durchführte. Seither wird von der Priesterbruderschaft St. Pius X. eine eigene Pfingstwallfahrt durchgeführt, die den umgekehrten Weg zurücklegt, also von Chartres nach Paris führt. Wegen ihrer ungeklärten kanonischen Situation stehen ihr die Bischofskirchen nicht zur Verfügung. Auch am Ausgangspunkt in Chartres und am Zielort in Paris werden die Heiligen Messen deshalb unter freiem Himmel zelebriert.
Die Pfingstwallfahrt wird von der Piusbruderschaft ausgerichtet unter dem Motto „Der Christenheit dienen“.
Beiden Wallfahrten ist gemeinsam, daß in drei Tagen die rund 100 Kilometer zwischen Paris und Chartres bzw. umgekehrt zu Fuß zurückgelegt werden.
Informationen und Teilnahme auf dem offiziellen Internetauftritt der Wallfahrt: Pelegrinages de Tradition.
Informationen und Teilnahmemöglichkeiten für interessierte Pilger aus den Ländern deutscher Sprache gibt es auf den Internetseiten der jeweiligen Gemeinschaften und über deren Niederlassungen.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Notre-Dame de Chrétienté/Pelegrinages de Tradition
„Rechtmäßig, aber unerlaubt“ ist eine contradictio in se. Wenn etwas unerlaubt ist, ist es verboten und damit rechtswidrig. Korrekt muss es heißen „Gültig, aber unerlaubt“
Die Formulierung wurde entsprechend korrigiert.
Wo wird denn dann von den ED-Leuten in Paris zelebriert?