Randbemerkungen von Gerd Varga
Im Vatikan finden derzeit die Fastenexerzitien für die Römische Kurie statt. Auch Papst Franziskus nimmt daran teil. Wie in den vergangenen Jahren haben sich der Papst und die Kurialen dazu am Sonntag in das Einkehrhaus Casa Divin Maestro von Ariccia vor den Toren Roms zurückgezogen. Das Einkehrhaus und der Heilige Stuhl haben auf ihren Internetseiten Photos veröffentlicht, die nicht unbeachtet blieben. Zwei Randbemerkungen dazu:
Randbemerkung 1
Bei der eucharistischen Anbetung in der Kirche des Einkehrhauses knieten alle anwesenden Kardinäle und Erzbischöfe, die Kurienämter leiten, vor dem ausgesetzten Allerheiligsten. Papst Franziskus stand mitten in der Kirche.
Das Bild ruft eine ungeklärte Frage in Erinnerung, die etwas polemisch formuliert, wie folgt lautet: Warum kniet Papst Franziskus bei der jährlichen Fußwaschung am Gründonnerstag, nicht aber vor dem Allerheiligsten?
Der Redlichkeit wegen ist hinzuzufügen, daß Papst Franziskus auf einem am Dienstag aufgenommenen Foto zum eucharistischen Segen kniete. Eine Seltenheit angesichts der von ihm auch zu Fronleichnam geübten Praxis. Gerade deshalb soll sie mitgeteilt werden.
Randbemerkung 2
Die Kirche Jesus Magister, Via Veritas et Vita des Einkehrhauses, neben der es noch mehrere kleinere Kapellen gibt, verfügt über eine außergewöhnliche Bestuhlung: keine Kirchenbänke, sondern gepolsterte Einzelsessel. Die Bestuhlung verfügt allerdings über Kniebänke, was in Neubauten oder nach Umbauten von Kirchen nicht unbedingt selbstverständlich ist. Der „mündige Christ“ steht bekanntlich vor Gott, dröhnt es im Kopf, womit wir wieder bei Anmerkung 1 wären.
Erstere Anmerkung mag anmaßend klingen, doch würde dem Heiligen Stuhl kein Stein aus der ohnehin nicht benützten Tiara fallen, wenn er die päpstliche Knieschwäche kurz und knapp, aber offiziell erklären würde. Wer hätte kein Verständnis, wenn ein körperliches Gebrechen Grund dafür sein sollte. Die Körperhaltung vor dem Allerheiligsten ist jedenfalls keine Nebensächlichkeit und kann daher nicht als Privatsache eines Papstes abgetan zu werden.
Letztere Anmerkung mag belanglos scheinen. Ist sie es aber? Ich gebe es zu: Mich irritieren auch Schweizer Kirchen, die im tiefsten Winter auf Wohnzimmertemperatur hochgeheizt sind. Der Kirchenbesuch sollte vielleicht nicht gar zu angenehm und bequem sein.
Bild: Casadivinmaestro/Vatican.va
Bei einem Besuch des Naumburger Doms im Winter (bitter kalt) war mir plötzlich klar, dass Priester mehrere Gewänder übereinander brauchen. In der Kirche Jesus Magister würde ich keine Hl. Messe feiern wollen. Gegenwärtig setzen des Opfers Christi am Kreuz im Wohnzimmersessel? In der katholischen Kirche in Karlsbad (Tschechien) bei ohne Heizung minus 10 Grad Celsius habe ich gern gefeiert, das Weihwasser war eingefroren, die Blumen waren alle künstlich und konnten nicht erfrieren, die 4 Ministranten am Wochentag sahen aus wie kleine dicke Mönche, da sie unter der Ministrantenkleidung dicke wattierte Anoraks trugen, deren Fellkapuzen über dem Ministrantenkragen lagen.
Mit einiger Verwunderung stelle ich fest, dass hier noch extra die Armlehnen erwähnt werden, die es aber – die Bilder zeigen es deutlich und werden vom Vatikan nicht bearbeitet worden sein, definitiv nicht vorhanden sind. Ich halte auch gepolsterte Sessel für völlig deplatziert, aber wieso muss denn hier noch übertrieben und eine Behauptung aufgestellt werden, die nicht stimmt? Du sollst nicht falsch Zeugnis geben…
Was das Niederknien von Franziskus zu tun hat, haben wir das meiner Meinung nach nicht zu kommentieren. Er wird sich, wie jeder einzelne von uns auch, einst rechtfertigen müssen. Zudem halte ich es nicht für notwendig, dass jedes Mal aufs Neue erklärt wird, dass beim Papst Kniebeschwerden vorliegen. Jeder, der ähnliche Probleme hat, weiß, dass die Beschwerden nicht jeden Tag gleich sind. Umso erfreulicher ist es, dass auch hingewiesen wurde, dass Franziskus beim Segen sehr wohl kniete.
Bitte sagen Sie mir seit wann Franziskus die Knieschmerzen hat??
Wenn es um Fußwaschung von Häftlingen geht oder sich von einem prot. Pastor segnen zu lassen da beugen sich die Knie schon von alleine, nur nicht vor Jesus Christus.
Eigentlich lohnt es sich nicht, rhetorische Fragen zu beantworten. Ich kann die Knieschmerzen des Hl. Vaters ebenso wenig einschätzen wie Ihre Aufrichtigkeit. Wie ich bereits schrieb – Franziskus wird sich ebenso wie wir, also auch Sie und ich, einst verantworten müssen. Also hüten wir uns vor Verurteilungen, auf dass wir nicht verurteilt werden.
Es ist ja auch keine Verurteilung gewesen, sondern nur eine Weitergabe von Tatsachen.
Wenn einem das noch „normal“ erscheint, was F. tut bzw. lässt und man dahinter nichts weiter Übles sieht, wird das ein schlimmes Erwachen werden…
Heizung in der Kirche? Das ist sehr teuer, aber meistens gehen nur noch alte Leute in die Kirche und die sollen doch nicht krank werden. Hier sind die meisten Kirchenbesucher ungefaehr 80 Jahre…
Im Bild sind keine Armlehnen zu sehen.
In der Tat gibt es, wie die Bilder zeigen, keine Armlehnen, der Text wurde entsprechend korrigiert. Danke für den Hinweis an die aufmerksamen Leser.