Kein Bild
Christenverfolgung

Erdogans ethnischer und religiöser Säuberungsplan: Mossul ohne Christen, Jesiden, Schiiten …

(Bag­dad) Ein christ­li­cher Abge­ord­ne­ter des Irak warnt davor, daß die tür­ki­sche Ein­mi­schung in die inne­ren Ange­le­gen­hei­ten des Irak zu einem „regio­na­len Krieg“ füh­ren kann. Das gel­te beson­ders für den eth­ni­schen und reli­giö­sen Säu­be­rungs­plan des tür­ki­schen Staats­prä­si­den­ten Erdogan.
Kardinal Sarah: Die Reform der nachkonziliaren Liturgiereform wird kommen, denn es geht um die Zukunft der Kirche.
Liturgie & Tradition

„Die Reform der nachkonziliaren Liturgiereform wird stattfinden“ – Das neue Buch von Kardinal Robert Sarah

(Rom) Die „Reform der Reform“ der Lit­ur­gie wird es geben. „Das hat Papst Fran­zis­kus pri­vat zu Kar­di­nal Sarah gesagt, um dann alles mit einer Pres­se­klä­rung abzu­leug­nen“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. Doch der Prä­fekt der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung läßt nicht locker. Er bekräf­tig­te sei­ne For­de­rung und kün­digt die Reform der
Papst Franziskus kritisierte am 1. Oktober die Gender-Theorie, um sich am 2. Oktober selbst zu widersprechen und seine Aussage zu dementieren.
Genderideologie

Gender-Ideologie: Wenn der Papst sich selbst widerspricht

(Rom) Nach sei­nem Geor­­gi­en-Besuch berich­te­ten die Medi­en, daß Papst Fran­zis­kus die Gen­­der-Ideo­­lo­­gie kri­ti­sier­te. Osser­va­to­rio­Gen­der von Rodol­fo de Mat­tei gelang­te jedoch zu einem ande­ren Schluß. Die päpst­li­chen Aus­sa­gen zur Gen­­der-Theo­rie sei­en in Sum­me ziem­lich ambi­va­lent. Der Papst kri­ti­sier­te die Gen­­der-Ideo­­lo­­gie, um sich inner­halb von 24 Stun­den „selbst zu wider­spre­chen und zu demen­tie­ren“. Zwei­deu­tig sei ins­ge­samt die
Das 10. Video des Papstes
Nachrichten

Das 10. Video des Papstes richtet sich an die Medien

(Rom) Seit Jah­res­be­ginn wer­den die Gebets­mei­nun­gen des Pap­stes auch als Video in der Rei­he „Das Video des Pap­stes“ ver­öf­fent­licht. Papst Fran­zis­kus wen­det sich dar­in direkt in spa­ni­scher Spra­che an die Gläu­bi­gen und erklärt sei­ne Anlie­gen. Am Diens­tag wur­de das 10. „Video des Pap­stes“ veröffentlicht.
"Manche stellen sich schon die Frage, ob die Wahl von Papst Franziskus zu dem Zweck gefördert wurde, um den Urhebern der Masseneinwanderung das moralische "Endorsement" zu verschaffen, das sie brauchen."
Forum

Von der Einwanderungsinvasion zum Bürgerkrieg – Der Plan hinter der Krise in Kirche und Gesellschaft

von Rober­to de Mat­tei* Auch den Wider­stre­bend­sten begin­nen inzwi­schen die Augen auf­zu­ge­hen. Es gibt einen orga­ni­sier­ten Plan zur Desta­bi­li­sie­rung Euro­pas durch die Mas­sen­ein­wan­de­rung. Die­ses Pro­jekt kommt von weit her. Bereits 1990 habe ich die­ses Pro­jekt im Buch „1990–2000. Zwei auf­ein­an­der­fol­gen­de Träu­me: der Auf­bau, die Zer­stö­rung“ [1]Rober­to de Mat­tei: 1900–2000. Due sogni si suc­ce­do­no: la costru­zi­o­ne,
Anzeige
Interview mit Don Nicola Bux: "Kirche, die sich mit der Mode einläßt, ist morgen schon Witwe"
Genderideologie

„Kirche, die Moden heiratet, wird morgen schon Witwe sein“ – Interview mit Don Nicola Bux

(Rom) „Die Kir­che schließt sich den Moden an. Des­halb ris­kiert sie bald Wit­we zu wer­den.“ Die­se Wor­te stam­men vom inter­na­tio­nal bekann­ten Lit­ur­gi­ker Don Nico­la Bux. Der Jour­na­list Camil­lo Lan­go­ne ver­öf­fent­licht in der Tages­zei­tung Il Giorn­a­le die Rei­he „Inter­views eines per­ple­xen Katho­li­ken“. Heu­te erschien sein Inter­view mit Don Bux, der unter Papst Bene­dikt XVI. Con­sul­tor des
Generalaudienz/ Katechese

„Anziehungskraft Christi im Gebet und in der konkreten Nächstenliebe sichtbar machen“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, ver­gan­ge­nes Wochen­en­de konn­te ich Geor­gi­en und Aser­bai­dschan besu­chen. Ich dan­ke Gott für die­se Rei­se, die gewis­ser­ma­ßen mei­nen Besuch in Arme­ni­en letz­ten Juni fort­ge­führt und ergänzt hat. Die­se drei Län­der des Kau­ka­sus habe ich auf­ge­sucht, einer­seits um die Katho­li­ken dort zu stär­ken und ande­rer­seits um die­se Völ­ker auf dem Weg zum Frie­den