
Hintergrund
Wenn die UNO sich nur der islamischen Namen des Jerusalemer Tempelbergs erinnert
(Jerusalem) Inzwischen ist fast ein Monat vergangen, seit die UNESCO am 16. April eine umstrittene Resolution gegen die israelischen „Aggressionen“ verabschiedete. Der Sturm der Entrüstung hat sich seither nicht mehr gelegt. Kritik zog sich die UN-Organisation vor allem zu, weil sie den Tempelberg allein mit den islamischen Namen al-haram asch-scharif, „das edle Heiligtum“ bezeichnete. Die …