(Rom) Am 7. Mai 2009 findet an der Päpstlichen Universität Regina Apostolorum in Rom eine Studientagung zum Turiner Grabtuch statt. Dabei werden drei Buchneuerscheinungen zum Thema vorgestellt. Es handelt sich um die Titel: Das Grabtuch zwischen Wissenschaft und Glaube (La Sindone tra scienza e fede), Der Mann des Grabtuchs (L’uomo della Sindone) und Das Turiner Grabtuch (La Sindone).
Die Studientagung erfolgt parallel mittels Videokonferenzschaltung auch im Institut Veritatis Splendor in Bologna im Rahmen des Masterlehrgangs Wissenschaft und Glaube. Ziel ist es „die Erforschung des Grabtuchs ohne Voreingenommenheit anzugehen, aber mit innerer Freiheit und besonderem Respekt“, wie Papst Johannes Paul II. es 1998 ausdrückte.
Die Begegnung beginnt um 16.00 Uhr mit einem Grußwort von P. Pedro Barrajón, dem Rektor der Universität Regina Angelorum. Anschließend folgt die Vorstellung des Buches Das Grabtuch zwischen Wissenschaft und Glaube durch P. Gianfranco Berbenni von der Päpstlichen Lateranuniversität und Petrus Soons, der ein Hologramm des Grabtuchs schuf.
Um 17.30 Uhr folgt das Buch Der Mann des Grabtuchs mit Avinoam Danin, Lehrstuhlinhaber für Botanik an der Hebräischen Universität von Jerusalem. Und schließlich um 18.00 Uhr das Buch Das Turiner Grabtuch mit Giulio Fanti, Dozent für Mechanische und thermische Messungen an der Technischen Fakultät der Universität Padua. Während der Studientagung kann die Dauerausstellung Wer ist der Mann des Turiner Grabtuchs besucht werden. Nähere Informationen unter www.upra.org
(SIR/JF)
[Anzeige]
Bücher über das Turiner Grabtuch bei der Buchhandlung Falk
[/Anzeige]