Kein Bild
Nachrichten

Verfassungsklage gegen verkaufsoffene Sonntage

(Ber­lin) Das Erz­bis­tum Ber­lin hat gemein­sam mit der Evan­ge­li­schen Kir­che Ber­­lin-Bran­­den­­burg-schle­­si­­sche Ober­lau­sitz Ver­fas­sungs­be­schwer­de gegen das vor einem Jahr ein­ge­führ­te Laden­öff­nungs­ge­setz des Lan­des Ber­lin beim Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt eingereicht.
Kein Bild
Nachrichten

Fragen grundsätzlicher Art – Zuständigkeit des Kantonsgerichtes bei kirchlichen Angelegenheiten ist nicht gegeben

Der Bas­ler Bischof Kurt Koch, der Sabo vor zwei Jah­ren die „mis­sio cano­ni­ca“ ent­zo­gen hat, wider­sprach an die­sem Mon­tag einem Urteil des Kan­tons­ge­richts Basel-Lan­d­­schaft zum Fall Sabo. Es stim­me nicht, daß er dem Prie­ster vor dem Ent­zug der kirch­li­chen Lehr­be­auf­tra­gung kein recht­li­ches Gehör gewährt habe. Sein Ein­druck sei, daß das Urteil des Kan­tons­ge­richts „von vorn­her­ein
Kein Bild
Forum

Gibt es Schleichwege zum Heil?

von Rudolf Wil­le­ke Gelieb­te, traut nicht jedem Geist, son­dern prüft die Gei­ster, ob sie aus Gott sind. Erkennt den Geist Got­tes dar­an: Jeder Geist, der bekennt: Jesus Chri­stus ist im Flei­sche gekom­men, ist aus Gott. Doch jeder Geist, der Jesus nicht bekennt, ist nicht aus Gott, das ist der Geist des Anti­christ (…) Er ist schon in der Welt.
Kein Bild
Nachrichten

Kirche, Papsttum und Hexenverfolgung

Vor­trag von Dr. Rai­ner Decker. Ort: Mün­ster (West­fa­len), Pfar­­rer-Eltrop-Heim, Wol­becker Stra­ße (bei Herz-Jesu-Kir­che). Dr. Decker ist Fach­lei­ter für Geschich­te und Ver­fas­ser des Buches Die Päp­ste und die Hexen – Aus den gehei­men Akten der Inqui­si­ti­on, Pri­mus Verlag.
Kein Bild
Nachrichten

Ein Pole wird neuer Sekretär im Päpstlichen Familienrat

(Vati­kan) Bene­dikt XVI. ernann­te am Sams­tag Grze­gorz Kas­zak aus dem Erz­bis­tum Szc­­ze­cin-Kamién (Stet­tin), bis­lang Rek­tor des Päpst­li­chen Pol­ni­schen Insti­tuts in Rom. Kas­zak löst den Schwei­zer Karl Josef Romer ab, der mit 75 alters­be­dingt aus­schei­det. Neu­er Sekre­tär in der Kon­gre­ga­ti­on für das Bil­dungs­we­sen wird der bis­he­ri­ge Bischof von Angers, Jean-Lou­is Bruguà¨s, Papst Bene­dikt ernann­te den Domi­ni­ka­ner
Kein Bild
Nachrichten

Die Kirche ist auch eine Moschee

(Pader­no di Pon­za­no Vene­to) Eine Kir­che in Nord­ita­li­en ver­wan­delt sich jeden Frei­tag in eine Moschee. Die Idee dazu stammt von Pfar­rer Don Aldo Danie­li. Der Geist­li­che ent­schied, daß immer am Frei­tag Tei­le des Got­tes­hau­ses den mus­li­mi­schen Bür­gern vor­be­hal­ten sind, die sich dann dort tref­fen und gemein­sam beten könn­ten. Das berich­te­te die Zei­tung Cor­rie­re del­la Sera.
Kein Bild
Nachrichten

Zwei Staaten der beste Weg für Palästinenser und Israelis

(New York) Der Hei­li­ge Stuhl ist davon über­zeugt, daß eine Zwei-Staa­ten-Lösung der beste Weg sei, um die Kri­se im Nahen Osten zu been­den. Das bekräf­tig­te Erz­bi­schof Cele­sti­no Miglio­re, Stän­di­ger Beob­ach­ter des Hei­li­gen Stuhls bei den Ver­ein­ten Natio­nen, am Don­ners­tag wäh­rend der 62. Sit­zung der UN-Gene­ral­­ver­­­sam­m­­lung, die sich mit der Fra­ge der palä­sti­nen­si­schen Flücht­lin­ge im Nahen
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Haas kritisiert das in Liechtenstein geplante Partnerschaftsgesetz

(Vaduz) Erz­bi­schof Wolf­gang Haas kri­ti­siert das in Liech­ten­stein geplan­te Part­ner­schafts­ge­setz. Homo­se­xua­li­tät sei eine Sün­de, deren Aner­ken­nung ein Skan­dal, sag­te er in einem Zei­tungs­in­ter­view. Die im Okto­ber vom Liech­ten­stei­ner Par­la­ment an die Regie­rung über­wie­se­ne Moti­on zur Aner­ken­nung gleich­ge­schlecht­li­cher Paa­re kön­ne er „nie­mals gut­hei­ßen“, erklär­te der Vadu­zer Erz­bi­schof in einem Inter­view mit der Tages­zei­tung Liech­ten­stei­ner Vater­land. Gleich­ge­schlecht­li­che
Kein Bild
Nachrichten

31 Millionen Verhütung und Abtreibungen

(Mani­la) Trotz schar­fer Kri­tik der Bischö­fe wer­den die Phil­ip­pi­nen ab 2008 Gebur­ten­kon­trol­le, dazu zäh­len vor allem künst­li­che Emp­fäng­nis­ver­hü­tung und Abtrei­bun­gen, staat­lich för­dern. Das Reprä­sen­tan­ten­haus hat dafür im Haus­halt mehr als 31 Mil­lio­nen Euro vor­ge­se­hen. Die phil­ip­pi­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz hat­te sich gegen das Pro­gramm aus­ge­spro­chen und gefor­dert, die Sum­me zum Kampf gegen Armut und Arbeits­lo­sig­keit ein­zu­set­zen. Regie­rungs­ver­tre­ter