"Danke Kardinal Caffarra" - Plakataktion auf den Straßen Roms geht weiter. Unterdessen wurden mehrere parlamentarische Anfragen zum Zensurversuch der Polizei eingebracht. Wer im Vatikan geht soweit, das Ansehen dieses Kardinals zu diskreditieren?
Christenverfolgung

Zensur gegen Dank an Kardinal Caffarra kommt ins Parlament

(Rom) Am 6. Novem­ber blockier­te die ita­lie­ni­sche Poli­zei in der nähe des Vati­kans eine Gedenk­ak­ti­on der Lebens­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on Pro Vita und der Kul­tur­ver­ei­ni­gung Fede e Cul­tu­ra (Glau­be und Kul­tur), mit der an den Anfang Sep­tem­ber ver­stor­be­nen Kar­di­nal Car­lo Caf­farra erin­nert wer­den soll. Am Diens­tag wur­de der Initia­tor der Akti­on von der Poli­zei ein­ver­nom­men. Heu­te wur­den zur Zen­sur­maß­nah­me
Papst Franziskus gestern in Santa Marta. Immer häufiger, so der Eindruck, bleiben viele Stühle in der Kapelle leer.
Nachrichten

Morgendliche Papstmesse vor vielen leeren Stühlen

(Rom) Wann immer Papst Fran­zis­kus in San­ta Mar­ta die Hei­li­ge Mes­se zele­briert, wer­den Bil­der davon ver­öf­fent­licht. So auch gestern, als er zum wie­der­hol­ten Male die katho­li­schen Prie­ster tadel­te für etwas, das es gar nicht gibt. In der Haus­ka­pel­le des vati­ka­ni­schen Gäste­haus zele­briert Fran­zis­kus seit Beginn sei­nes Pon­ti­fi­kats um 7 Uhr mor­gens die Hei­li­ge Messe.
Parallelaktionen zur Zurechtweisung von Papst Franziskus wegen der Verbreitung von Häresien sammeln Unterschriften. Eine Aktion richtete sich direkt an den Vatikan, eine andere an die deutschsprachigen Bischöfe und Oberen
Nachrichten

„Hoffe, daß wir Posteingang des Vatikans überfluten“ – Parallelaktionen zur Correctio filialis (Zurechtweisung des Papstes)

(Rom) „Ich hof­fe, daß wir den Post­ein­gang des Vati­kans über­flu­ten“, sagt Ste­ve Sko­jec zu sei­ner in den USA gestar­te­ten Par­al­lel­ak­ti­on zur Cor­rec­tio filialis.
Libero Milone und Papst Franziskus zum Zeitpunkt der Ernennung Milones zum Generalwirtschaftsprüfer des Vatikans.
Hintergrund

Generalrevisor des Vatikans: „Wurde genötigt zurückzutreten“ – Welche Rolle spielt die APSA?

(Rom) Nicht nur die Zurecht­wei­sung des Pap­stes wegen Ver­brei­tung von Häre­si­en berei­tet im Vati­kan Kopf­zer­bre­chen. Auch das Inter­view des ehe­ma­li­gen, von Fran­zis­kus ein­ge­setz­ten, dann aber abge­setz­ten Gene­ral­wirt­schafts­prü­fers des Vati­kans sorgt für Unru­he. Das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt ver­öf­fent­lich­te gestern mit­tag eine unge­wöhn­li­che Presseerklärung:
Anzeige