Was wurde aus Radio Vatikan, der "Stimme des Papstes"?
Leo XIV.

Radio Vatikan – ein prominentes Opfer des sinnfreien „Reformismus“

Luis Badil­la, ein Chi­le­ne mit beweg­ter Ver­gan­gen­heit und tie­fem Ein­blick in das poli­ti­sche Gesche­hen Latein­ame­ri­kas – vor allem aber in die Vor­gän­ge inner­halb der Welt­kir­che –, äußert sich seit sei­ner Pen­sio­nie­rung mit wach­sen­dem Mut und Deut­lich­keit.Hier sei­ne Ana­ly­se zur Medi­en­re­form, die Papst Fran­zis­kus mit gro­ßem Akti­vis­mus wäh­rend sei­nes Pon­ti­fi­kats vor­an­ge­trie­ben hat: Radio Vati­kan – ein pro­mi­nen­tes
Papst Franziskus betreibt eine ganz eigene Pressearbeit, an allen vatikanischen Institutionen vorbei, auch jenen, die von ihm selbst errichtet wurden.
Hintergrund

Das Presseamt von Papst Franziskus hat seinen Sitz in Santa Marta

(Rom) Kurz vor Beginn des Buda­­pest-Besuchs von Papst Fran­zis­kus erin­nert der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster dar­an, daß Fran­zis­kus sich zwar neben dem vati­ka­ni­schen Pres­se­amt auch ein eige­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­um zuleg­te, aber die ihm wich­tig­sten Anlie­gen über sein ganz per­sön­li­ches Pres­se­bü­ro in San­ta Mar­ta abwickelt – und das nicht immer zum Nut­zen der Kirche.
Das Pippi-Langstrumpf-Syndrom: Homo-Berieselung und Ökowahn. Manipulateure, Manipulation und Manipulierte.
Genderideologie

Das tägliche Pippi Langstrumpf-Syndrom

Die täg­li­che Homo-Berie­­se­­lung ser­viert heu­te Goog­le, und das gleich am frü­hen Mor­gen. „50 Jah­re LGBTQ+“ und Goog­le „fei­ert mit“. Schwer ver­dau­li­che Kost. Doch ste­ter Trop­fen höhlt den Stein. Die Dau­er­be­ar­bei­tung unse­res Den­kens ver­än­dert es tat­säch­lich. Die poli­ti­schen Mar­ke­tings­stra­te­gen wis­sen das, schließ­lich wer­den Ver­kaufs­stra­te­gien für Pro­duk­te seit den 1920er Jah­ren syste­ma­tisch studiert.