Die Krönung Mariens im Himmel
Forum

„Wir glauben, daß Maria unsere Miterlöserin ist…“

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* Im Juli 2025 kün­dig­te Kar­di­nal Vic­tor Manu­el Fernán­dez an, daß das von ihm gelei­te­te Dik­aste­ri­um für die Glau­bens­leh­re dem­nächst ein Doku­ment zu „ver­schie­de­nen maria­ni­schen The­men“ ver­öf­fent­li­chen wer­de. Genau ein Jahr zuvor (Juli 2024) hat­te besag­tes Dik­aste­ri­um Stel­lung bezo­gen gegen: 1) die angeb­li­chen Erschei­nun­gen Unse­rer Lie­ben Frau aller Völ­ker in Amster­dam; 2)
In Paris fand eine Tagung über die Miterlöserschaft Mariens statt.
Hintergrund

Maria Miterlöserin – ein Debattenbeitrag

Von Che­tro De Caro­lis In den ver­gan­ge­nen Tagen, vom 23. bis 24. Mai 2025, fand im Hon­­no­rat-Saal des Mai­son Inter­na­tio­na­le der Cité Uni­ver­si­taire in Paris vor einem gro­ßen Publi­kum von Gläu­bi­gen, Theo­lo­gen, Ordens­leu­ten und Prie­stern eine Tagung mit dem Titel „La Coré­demp­ti­on de la Sain­te Vier­ge: con­tri­bu­ti­on au débat“ („Die Mit­erlö­ser­schaft der Hei­li­gen Jung­frau: Bei­trag
Das Grabmal des Priesters und Philosophen Cristoforo Bonavino, der unter dem Pseudonym Ausonio Franchi das Christentum verleugnete und bekämpfteDas Grabmal des Priesters und Philosophen Cristoforo Bonavino, der unter dem Pseudonym Ausonio Franchi das Christentum verleugnete und bekämpfte
Forum

Die außergewöhnliche Geschichte von Ausonio Franchi

Von Rober­to de Mat­tei* Wer hat je von Aus­o­nio Fran­chi gehört? Wahr­schein­lich nur sehr weni­ge. Dabei war er zu sei­ner Zeit ein berühm­ter und gefei­er­ter Mann. Sein Leben ver­dient es, erzählt zu werden.
Papst Franziskus nahm gestern an der Vesper in Santa Maria Maggiore teil und bezeichnete Maria als Mittlerin der Gnade. Genau davor hatte er erst vor einem Monat gewarnt.
Nachrichten

Ist Papst Franziskus für oder gegen Maria als Mittlerin der Gnade?

Gestern fei­er­te die Kir­che das Hoch­fest Unse­rer Lie­ben Frau vom Schnee und zugleich den Jah­res­tag der Kirch­wei­he der Päpst­li­chen Basi­li­ka San­ta Maria Mag­gio­re in Rom. Bei die­ser Gele­gen­heit bezeich­ne­te Papst Fran­zis­kus die Got­tes­mut­ter Maria als „Mitt­le­rin der Gna­de“. Sieht man das an der Inter­na­tio­na­len Maria­ni­schen Päpst­li­chen Aka­de­mie und der zu die­ser gehö­ren­den Beob­ach­tungs­stel­le für Erschei­nun­gen
Ostern 2020: ein leerer Petersplatz und einem Volk ohne Hirten und Hirten ohne Volk.
Forum

Ein Ostern, das in die Geschichte eingehen wird

Von Rober­to de Mat­tei* Die Oster­wo­che 2020 wird auf­grund der außer­ge­wöhn­li­chen Situa­ti­on in die Geschich­te ein­ge­hen, wie der Tag im Febru­ar 2013, an dem Bene­dikt XVI. sei­nen Ver­zicht auf das Pon­ti­fi­kat ankün­dig­te. Ein myste­riö­ser roter Faden scheint die­se bei­den Ereig­nis­se zu ver­bin­den. Das glei­che Gefühl der Lee­re ver­bin­det sie. Bene­dikt XVI. ver­zich­te­te for­mal­recht­lich auf das Man­dat
Papstmesse zum Fest Unserer Lieben Frau von Guadalupe am 12. Dezember im Petersdom – mit einer Absage...
Hintergrund

Papst sagt Nein zu Maria Corredemptrix

(Rom) Nicht weni­ge Gläu­bi­ge, auch Kar­di­nä­le und Bischö­fe wer­den es als „Wat­sche“ emp­fin­den, um es baye­risch zu sagen, was Papst Fran­zis­kus ver­ab­reich­te. Das Kir­chen­ober­haupt stell­te klar, daß die Ver­kün­di­gung eines Dog­mas, daß Maria Cor­re­demptrix, also „Mit­erlö­se­rin“ sie, für ihn nicht in Fra­ge kom­me. Es wäre das fünf­te Mariendogma.