Guam - 12.000 Kilometer von Rom
Hintergrund

„Burke nach Guam, Negri nach Hause: Die Botschaft ist eindeutig“

(Rom) „Bur­ke nach Guam, Negri nach Hau­se: Die Bot­schaft ist ein­deu­tig.“ Mit die­sen Wor­ten kom­men­tier­te Ric­car­do Cascio­li, der Chef­re­dak­teur der katho­li­schen Online-Tages­­­zei­tung Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na und des Monats­ma­ga­zins Il Timo­ne die jüng­sten Per­so­nal­ent­schei­dun­gen von Papst Franziskus.
Wird Erzbischof Luigi Negri bald von progressiven Kreisen als korrigierter "Betriebsunfall" gehandelt?
Hintergrund

Die Nachfolge von Erzbischof Luigi Negri von Ferrara: Hat Papst Franziskus schon entschieden?

(Rom) Msgr. Lui­gi Negri, Erz­bi­schof von Fer­ra­ra-Com­ac­chio und Abt von Pom­po­sa, gehört zu den mar­kan­te­sten Bischofs­ge­stal­ten Ita­li­ens. Im ver­gan­ge­nen Novem­ber voll­ende­te er sein 75. Lebens­jahr. Seit­her ver­dich­ten sich die Stim­men sei­ner bevor­ste­hen­den Eme­ri­tie­rung durch Papst Fran­zis­kus. Bereits im Novem­ber 2015 woll­ten die Geg­ner des deut­lich for­mu­lie­ren­den Erz­bi­schofs sei­nen Rück­tritt mit einer Kam­pa­gne erzwin­gen, die behaup­te­te,
Erzbischof Luigi Negri von Ferrara zum Raub konsekrierter Hostien: "In diesen Stunden habe ich meinen Frieden verloren"
Liturgie & Tradition

Sakrilegischer Hostienraub in Ferrara: „In diesen Stunden habe ich den Frieden verloren“

(Rom) Erz­bi­schof Lui­gi Negri von Fer­ra­ra muß­te am ver­gan­ge­nen Sonn­tag den in der Kathe­dra­le ver­sam­mel­ten Gläu­bi­gen eine schwer­wie­gen­de Nach­richt bekannt­ge­ben: „Aus einer Kir­che unse­res Bis­tums wur­de ein Kelch mit vie­len kon­se­krier­ten Hosti­en gestoh­len. In die­sen Stun­den habe ich den Frie­den verloren“.