Die drei baltischen Staaten: Estland, Lettland und Litauen.
Forum

Die Wurzeln des christlichen Europas und die Bedrohung der baltischen Staaten

Von Rober­to de Mat­tei* Gibt es in Wla­di­mir Putins Plä­nen eine Absicht zur Tren­nung der drei bal­ti­schen Repu­bli­ken (Litau­en, Lett­land und Est­land) von der Euro­päi­schen Uni­on? Dies könn­te gesche­hen, wenn Ruß­land die Suwal­ki-Lücke besetzt, einen 90 km lan­gen Land­strei­fen, der Polen mit Litau­en ver­bin­det und Weiß­ruß­land von Kali­nin­grad trennt, wo die Ost­see­flot­te der rus­si­schen Mari­ne

Boris Johnson, Großbritanniens neuer Premierminister mit bewegter Familiengeschichte, und einer der neuen, einflußreichen Männer an seiner Seite: Jacob Rees-Mogg.
Hintergrund

Der Katholik an der Seite von Boris Johnson

(Lon­don) Boris John­son ist als neu­er Pre­mier­mi­ni­ster von Groß­bri­tan­ni­en in Dow­ning Street 10 ein­ge­zo­gen. Sein „Aben­teu­er“ an der Regie­rungs­spit­ze ver­langt zunächst einen Blick auf sei­ne Her­kunft und das kul­tu­rel­le Gepäck, das er mit sich her­um­trägt. Bemer­kens­wert ist dabei eine Per­so­nal­ent­schei­dung, die von ihm Ende Juli getrof­fen wurde.