
Das Wirken des Malteser Ritterordens – Eine Geschichte aus Litauen

Helfen Sie mit! Sichern Sie die Existenz einer unabhängigen, kritischen katholischen Stimme, der keine Gelder aus den Töpfen der Kirchensteuer-Milliarden, irgendwelcher Organisationen, Stiftungen oder von Milliardären zufließen. Die einzige Unterstützung ist Ihre Spende. Deshalb ist diese Stimme wirklich unabhängig.
Katholisches war die erste katholische Publikation, die das Pontifikat von Papst Franziskus kritisch beleuchtete, als andere noch mit Schönreden die Quadratur des Kreises versuchten.
Diese Position haben wir uns weder ausgesucht noch sie gewollt, sondern im Dienst der Kirche und des Glaubens als notwendig und folgerichtig erkannt. Damit haben wir die Berichterstattung verändert.
Das ist mühsam, es verlangt einiges ab, aber es ist mit Ihrer Hilfe möglich.
Unterstützen Sie uns bitte. Helfen Sie uns bitte.
Vergelt’s Gott!
(Rom) Kardinal Raymond Burke, Kardinalpatron des Souveränen Malteserordens und Unterzeichner der Dubia (Zweifel) zum umstrittenen nachsynodalen Schreiben Amoris laetitia, gab InfoVaticana ein ausführliches Interview. Darin nimmt er zu den Dubia, zur möglichen brüderlichen Zurechtweisung des Papstes, zu einer „mysteriösen“ Millionenspende an den Malteserorden und dessen Krise, zu den ersten Wochen der Amtszeit von US-Präsident Donald …
(Rom) Der Souveräne Malteserorden ist als Völkerrechtssubjekt souverän. Doch wenn der Papst von einem Ordensoberhaupt den Rücktritt fordert, aus welchem Grund auch immer, wer könnte ihm da widerstehen, ohne ungehorsam zu sein? Der Fürst und Großmeister des Malteser-Ritterordens, Fra Matthew Festing, ist gestern abend nach einem Treffen mit Papst Franziskus zurückgetreten, wie der Pressesprecher des …
(Rom) Ein Urteil des Landgerichts Hamburg bestätigt, was der Großkanzler des Malteserordens, Albrecht Freiherr von Boeselager, bisher abgestritten hatte und zentraler Punkt im Streit war, der den altehrwürdigen Ritterorden zum Jahreswechsel 2016/2017 in seinem Innersten erschütterte. Anzeige
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.