Das Kapitol bildete das heidnische Kultzentrum im alten Rom. Wo seit 1400 Jahren die Marienkirche in Aracoeli steht, befand sich damals ein Junotempel (gelber Kreis). Der blaue Kreis kennzeichnet die Stelle des heidnischen Haupttempels des Jupiter Optimus Maximus.
Hintergrund

Die Weigerung Konstantins des Großen das Kapitol aufzusuchen

Von Giu­sep­pe Nar­di Im Jahr 326, wäh­rend des drit­ten und letz­ten Auf­ent­halts von Kai­ser Kon­stan­tin dem Gro­ßen in Rom, kam es zu dem berühm­ten Skan­dal, der so schwer­wie­gend war, daß er laut dem heid­ni­schen Geschichts­schrei­ber Zosi­mos den Kai­ser ver­an­laß­te, am Bos­po­rus mit Kon­stan­ti­no­pel ein Gegen­ge­wicht zu Rom zu schaffen.

Die Heilige Treppe (Scala Santa) ist noch bis zum 9. Juni direkt zu sehen und zugänglich. Auf dem Bild ist die starke, furchenähnlichen Abnutzung auf den Stufen zu erkennen.
Hintergrund

Die heilige Treppe in Rom

(Rom) Nach 300 Jah­ren zeigt sich die Sca­la San­ta, die Hei­li­ge Trep­pe in Rom, erst­mals wie­der in ihrer ursprüng­li­chen Form. Die schüt­zen­den Holz­ver­klei­dun­gen, 1723 ange­bracht, wur­den für 60 Tage ent­fernt. In die­ser Zeit, vom 11. April bis zum Pfingst­fest am 9. Juni, kön­nen die Pil­ger die Hei­li­ge Trep­pe auf den Knien direkt auf dem Mar­mor