Die sterblichen Überreste einer Ordensfrau, die von Anhängern der spanischen Volksfrontregierung in den 30er Jahren aus dem Grab gerissen und öffentlich zur Schau gestellt und verhöhnt wurde.
Christenverfolgung

Spaniens Märtyrer starben aus Haß gegen den Glauben – Versuch linker Geschichtsfälschung

(Rom/​​Madrid) Der Histo­ri­ker Vicen­te Cár­cel Ortà­ gilt als einer der besten Ken­ner der Geschich­te des Spa­ni­schen Bür­ger­krie­ges. Er nahm nun zu den katho­li­schen Mär­ty­rern Stel­lung, die in den 30er Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts von den repu­bli­ka­ni­schen Mili­zen ermor­det wur­den. Er bezeich­net es als nach­träg­li­che Geschichts­fäl­schung, wenn heu­te behaup­tet wird, die anti­ka­tho­li­sche Ver­fol­gung in Spa­ni­en sei

Kein Bild
Forum

Der Dialogkult und die Feinde Jesu

(Rom) Der Domi­ni­ka­ner Pater Gio­van­ni Caval­co­li OP, Pro­fes­sor für Dog­ma­tik und Christ­li­che Anthro­po­lo­gie an der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Emi­­lia-Roma­­gna und Vize-Postu­la­tor im Selig­spre­chungs­ver­fah­ren für den tsche­chi­schen Domi­ni­ka­ner und Moral­theo­lo­gen Tomas Tyn OP (1950–1990), den „nach­kon­zi­lia­ren Tra­di­tio­na­li­sten“ (Caval­co­li), befaßt sich mit den Fein­den des Herrn und wie Jesus mit ihnen umging. Er geht der Fra­ge nach,

Der 14 Jahre alte Rolando Rivi wurde im April 1945 von kommunistischen Partisanen erschossen, weil er eine Soutane trug
Christenverfolgung

63 neue Selige – Rolando Rivi im Alter von 14 Jahren von kommunistischen Partisanen ermordet

(Vatikan/​​Reggio Emi­lia) Am Grün­don­ners­tag geneh­mig­te Papst Fran­zis­kus die Selig­spre­chun­gen von 63 Katho­li­ken, unter ihnen befin­den sich auch Mär­ty­rer des Spa­ni­schen Bür­ger­kriegs. Zu denen, die bald selig­ge­spro­chen wer­den gehört auch Rolan­do Rivi, ein jun­ger ita­lie­ni­scher Semi­na­rist aus Castel­lar­a­no in der Emi­lia, jener Gegend, in der Gio­van­ni­no Gua­re­schi auch sei­nen Don Camil­lo ange­sie­delt hat. Rivi wur­de am

Von der Regierung aufgehängte Katholiken
Nachrichten

Viva Cristo Rey! – Der antifreimaurerische Kampf der katholischen Cristeros im Kino

(New York) Ein Kino­film bringt die ver­ges­se­ne Geschich­te des blu­ti­gen mexi­ka­ni­schen Bür­ger­kriegs auf die gro­ße Lein­wand. Und damit zurück ins all­ge­mei­ne Bewußt­sein. Der Kampf der katho­li­schen Cri­ste­ros gegen das anti­kle­ri­ka­le Regime unter frei­mau­ri­scher Füh­rung wird in den Schul­bü­chern nicht erwähnt. Es ist der Griff zur Fach­li­te­ra­tur not­wen­dig und selbst dort sind aus­ge­wo­ge­ne Dar­stel­lun­gen rar. Dabei ist

Kein Bild
Nachrichten

2010 wurden ein Bischof und 15 Priester ermordet – 23 Seelsorger Opfer von Gewalt

„Unse­re Welt wird wei­ter­hin durch Gewalt gezeich­net, vor allem gegen die Jün­ger Chri­sti“ (Papst Bene­dikt XVI., 26. Dezem­ber 2010) (Vati­kan) Wie jedes Jahr ver­öf­fent­lich­te die Nach­rich­ten­agen­tur Fides zum Jah­res­en­de die Namen der im zu Ende gehen­den Jahr 2010 ermor­de­ten Prie­ster, Ordens­leu­te und Lai­en­mis­sio­na­re. Laut der­zei­ti­gem Stand wur­den in den ver­gan­ge­nen 12 Mona­ten 23 Seel­sor­ger ermor­det: ein

Kein Bild
Nachrichten

2009 wurden 37 Priester gewaltsam getötet – Eine Dokumentation – In drei Jahrzehnten wurden 953 Priester und Ordensleute ermordet

(Rom) Im Jahr 2009 wur­den welt­weit 37 katho­li­sche Prie­ster ermor­det. Eben­falls ermor­det wur­den zwei Ordens­frau­en und zwei Semi­na­ri­sten. Der Mis­si­ons­pres­se­dienst Fides ver­öf­fent­lich­te am 30. Dezem­ber 2009 ein Dos­sier über die im ver­gan­ge­nen Jahr ermor­de­ten Prie­ster, Ordens­leu­te und Kate­che­ten. Die Bilanz ist ein­mal mehr dra­ma­tisch. Die Zahl der Getö­te­ten ver­dop­pel­te sich gegen­über dem Vor­jahr und erreich­te