Erzbischof Philip Anyolo von Nairobi wirft den Regierenden seines Landes nicht nur Korruption vor, sondern auch durch ausländische Geldgeber gesteuert zu sein
Genderideologie

Kenias Kirche klagt über politische Korruption

Die katho­li­sche Erz­diö­ze­se von Nai­ro­bi lehn­te Spen­den von Poli­ti­kern ab. In einer Erklä­rung vom Mon­tag sag­te Erz­bi­schof Phil­ip Anyo­lo, daß die von Prä­si­dent Wil­liam Ruto und Gou­ver­neur John­son Saka­ja erhal­te­nen Gel­der zurück­er­stat­tet wer­den. Die Atmo­sphä­re zwi­schen der Bischofs­kon­fe­renz und der der­zei­ti­gen Staats­füh­rung ist getrübt.

Polygamie auf katholisch? Patrick Ndachu mit seinen beiden Frauen, von denen er eine (links) nun kirchlich heiratete, während die andere (rechts) an der Zeremonie teilnahm.
Nachrichten

Polygamie auf katholisch?

(Nai­ro­bi) Poly­ga­mie ist in Tei­len Afri­kas, beson­ders den isla­mi­schen, ein ver­brei­te­tes Phä­no­men, das eine Fol­ge der Ver­trei­bung aus dem Para­dies ist. Der die Poly­ga­mie dul­den­de Islam übte ent­spre­chen­den Ein­fluß auf ani­mi­sti­sche Reli­gio­nen aus mit Nach­wir­kun­gen bis hin­ein in christ­li­che Gemein­schaf­ten. Papst Fran­zis­kus öff­ne­te mit dem nach­syn­oda­len Schrei­ben Amo­ris lae­ti­tia und der Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans des

Zwei NGOs der Abtreibungslobby wurden in Kenia wegen unfreiwilligen Sterilisierungen verurteilt. Ein historisches Urteil
Lebensrecht

Philantropischer Antinatalismus – ein historisches Urteil

(Nai­ro­bi) In Kenia haben vier Frau­en einen Pro­zeß gegen zwei gro­ße Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen gewon­nen, gegen Ärz­te ohne Gren­zen und Marie Sto­pes Inter­na­tio­nal sowie das Kran­ken­haus. Sie waren ohne ihre Zustim­mung einer Ste­ri­li­sa­ti­on unter­zo­gen worden.

Zwei Brüder, verschiedene Mütter, derselbe Vater – ein Missionar und Priester.
Nachrichten

Der neue Bischof von Klagenfurt und die Priesterkinder von Kenia

(Rom) Der prie­ster­li­che Zöli­bat steht seit den spä­ten 60er Jah­ren unter Druck. In unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den wur­de seit­her Stim­mung gegen ihn gemacht. Zöli­bats­kri­ti­ker fan­den dazu in welt­li­che Medi­en viel Raum. Seit der Ama­zo­nas­syn­ode herrscht in der Kir­che eine ange­spann­te Stim­mung. Die Syn­ode wird von vie­len als Signal zum Gene­ral­an­griff gese­hen. In kon­ser­va­ti­ven Krei­sen herrscht Sor­ge, die

Dschihad in Kenia: Islamische Terroristen aus Somalia ermordeten an einer Schule drei Christen in Nordostkenia
Christenverfolgung

Dschihad: Islamische Terroristen ermorden Christen an einer Schule

(Moga­di­schu) Dschi­ha­di­sten der isla­mi­schen Ter­ror­or­ga­ni­sa­ti­on Hara­kat al-Shaba­ab al-Muja­hideen (Bewe­gung der jun­gen Krie­ger) sind am Mor­gen des 16. Febru­ars in die Grund­schu­le von Kar­sa im Nord­osten von Kenia eingedrungen. 

Kampffahne des Islamischen Staates (IS) und von Boko Haram
Christenverfolgung

Blutiger Hochsommer: 70 Tote – Der Furor des Dschihad

Vier Atten­ta­te inner­halb weni­ger Tage haben den euro­päi­schen Hoch­som­mer, für Katho­li­ken mit dem Hoch­fest Mariä Him­mel­fahrt ver­bun­den, stark getrübt. Die Bilanz der Dschi­ha­di­sten ist noch bru­ta­ler, denn sie mor­den nicht nur in Europa.