"Bischof und Papst in der Hölle", Darstellung aus dem späten 18. Jahrhundert in der Kirche del Señor del Llanito in Dolores Hidalgo im Staat Guanajuato rund 270 km nordwestlich von Mexiko-Stadt.
Forum

Ich denke gerne, dass die Hölle nicht leer ist

Von Ivan Pol­ja­ko­vić* Ich den­ke ger­ne, dass die Höl­le nicht leer ist, in erster Linie des­we­gen, weil Jesus Chri­stus so denkt, die hei­li­ge Jung­frau Maria so denkt, die katho­li­sche Kir­che so denkt, jeder Katho­lik so denkt. Und wenn er so denkt, so glaubt er dann.

"Die Schrift allein?", Joel Peters Buch hilft Zweifel über das richtige Verständnis des Zusammenhangs von Schrift und Kirche zu klären.
Buchbesprechungen

Sola scriptura – Die Schrift allein? 21 Gründe gegen das protestantische Bibelverständnis

Von Wolf­ram Schrems* In den Wir­ren nach dem II. Vati­ca­num ver­schwan­den für vie­le Katho­li­ken die Ori­en­tie­rungs­hil­fen in Glau­bens­fra­gen. Das galt beson­ders für die­je­ni­gen, die etwa in den 80er Jah­ren (für sie selbst über­ra­schend) zu einem ver­tief­ten Glau­ben fan­den. Man­che mach­ten sich selb­stän­dig auf die Suche und began­nen, sich mit der Hl. Schrift zu beschäf­ti­gen. Eini­ge

Papst Franziskus mit P. Thomas Rosica
Hintergrund

„Papst Franziskus bricht mit den Traditionen wann immer er will, weil…“

(Rom) Die Sache ereig­ne­te sich bereits im Hoch­som­mer. Im Zusam­men­hang mit den jüng­sten Ereig­nis­sen in der katho­li­schen Kir­che erscheint es jedoch not­wen­dig, dar­an zu erin­nern. Am 31. Juli tätig­te ein enger Ver­trau­ter von Papst Fran­zis­kus eine eben­so erstaun­li­che wie „ent­setz­li­che“, vor allem aber aus­sa­ge­kräf­ti­ge Äuße­rung zum Amts­ver­ständ­nis des amtie­ren­den Pap­stes. Die US-Sei­te Rora­te Cae­li sprach

Die Unterscheidung der Geister heute
Forum

Unterscheidung der Geister in der Überflußgesellschaft von heute

von End­re A. Bár­d­os­sy* (1) „Man darf nichts Unmög­li­ches wol­len.“ (Igna­ti­us von Loyo­la) Ein­lei­tung Das vor­an­ge­stell­te Lem­ma des hl. Igna­ti­us müß­te man heut­zu­ta­ge weni­ger als Aus­sa­ge, son­dern viel­mehr als Fra­ge­satz beden­ken: Darf eine für unmög­lich gehal­te­ne, anti­quiert emp­fun­de­ne Sache oder Hal­tung wirk­lich nicht mehr von den Chri­sten ver­langt wer­den? Kön­nen wir in der einen, glo­ba­li­sier­ten

Buchbesprechungen

Marius Reiser, Die Autorität der Heiligen Schrift im Wandel der Zeiten – Studien zur Geschichte der biblischen Exegese und Hermeneutik

Von Wolf­ram Schrems* Mari­us Rei­ser, aus Baden-Wür­t­te­m­­berg gebür­ti­ger Theo­lo­ge und Phi­lo­lo­ge, wur­de 2009 einer brei­te­ren Öffent­lich­keit bekannt, als er aus Pro­test gegen den Niveau­ver­fall an den Uni­ver­si­tä­ten durch den dik­ta­to­risch imple­men­tier­ten „Bolo­­gna-Pro­­zeß“ sei­nen Lehr­stuhl für Neu­es Testa­ment an der Johan­­nes-Guten­­berg-Uni­­ver­­­si­tät Mainz auf­gab. Da Rei­ser Geburts­jahr­gang 1954 ist, geschah die­ser Schritt noch lan­ge vor einer mög­li­chen