Vierzigstündiges Gebet in der Kirche SS. Trinità dei Pellegrini der Petrusbruderschaft in Rom.
Bilder

Vierzigstündiges Gebet

Das vier­zig­stün­di­ge Gebet ent­stand 1534 in Mai­land im Geden­ken an die 40 Stun­den vom Kreu­zes­tod Jesu bis zur Ent­deckung des lee­ren Gra­bes. Von dort ver­brei­te­te es sich nach Rom, wo es bereits weni­ge Jah­re spä­ter vom hei­li­gen Phil­ipp Neri (1515–1595) und der von ihm gegrün­de­ten Bru­der­schaft von der Aller­hei­lig­sten Drei­fal­tig­keit der Pil­ger und Kran­ken vor
10. Juni 2010: Eucharistische Anbetung von Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz in Rom zum Abschluß des Jahres der Priester.
Liturgie & Tradition

Kontrastprogramm: Franziskus in Mailand – Anbetende Zwiesprache Benedikts XVI. in Rom

(Rom) Die Bil­der vom ver­gan­ge­nen 25. März, dem Fest Mariä Ver­kün­di­gung, die Papst Fran­zis­kus vor dem für ihn im Win­ter­chor (Coro Jema­le) des Mai­län­der Domes aus­ge­setz­ten Aller­hei­lig­sten zei­gen (sit­zend, ohne den Pileo­lus abzu­neh­men, ohne Gebets­hal­tung), sor­gen unter zahl­rei­chen Katho­li­ken für Ent­täu­schung und Entsetzen. 
Alle knien, nur der Papst steht. Eucharistische Anbetung während der Fastenexerzitien 2017 für den Papst und die Römische Kurie.
Nachrichten

Fastenexerzitien 2017 für Papst und Römische Kurie – Zwei Randbemerkungen

Rand­be­mer­kun­gen von Gerd Var­ga Im Vati­kan fin­den der­zeit die Fasten­ex­er­zi­ti­en für die Römi­sche Kurie statt. Auch Papst Fran­zis­kus nimmt dar­an teil. Wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben sich der Papst und die Kuria­len dazu am Sonn­tag in das Ein­kehr­haus Casa Divin Mae­stro von Aric­cia vor den Toren Roms zurück­ge­zo­gen. Das Ein­kehr­haus und der Hei­li­ge Stuhl haben